Fehler P2015 - Strömungsregelungssystem im Ansaugkrümmer (Bank 1)

Hallo,

im Passat TDI (BJ. 2008) habe ich folgenden Fehler:

P2015 - Strömungsregelungssystem im Ansaugkrümmer (Bank 1), Kreis Sensor/Übersetzungsschalter - Signalbereich/Funktion

Könnte mir jemand sagen, woran am wahrscheinlichsten das Problem liegt und was "Bank 1" bedeutet?

Vielen Dank.

mfg

Beste Antwort im Thema

Mit welchem Diagnosegerät ausgelesen? In der VAS Fehlerliste wird der Fehler so übersetzt:
18447 P2015 Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal
denke das ist schon aussagekräftiger.
Siehe auch http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/18447/P2015/008213
Bank 1 steht für die erste Zylinderbank, ein R4 Motor hat nur eine Bank.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@motor-talk00001 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:38:52 Uhr:


Wenn Du da nicht selbst drauf kommst ...
nur der Darsteller ist ein Depp ....

was hast du für ein Problem???

Wenn meinst du hier Depp hab ich nicht verstanden??

Problem schon beseitigt , Ansaugbrücke mit Stellmotor erneuert??

Hatte den gleichen Fehler P2015. Fahre einen Passat 3C5 2.0 16V. Hatte diesen Reparatursatz verbaut:

http://m.ebay.de/.../282367834667?...

Durch den defekten Begrenzer an den Saugrohrklappen erhält der Drosselklappensteller ein falsches Signal bzw. den falschen Stellwert. Mit diesem Reparaturkit wird die Funktion des Begrenzers übernommen und ersetzt damit den kostenaufwendigen Tausch der Saugrohrklappen und des Saugrohres (ca. 500€) als auch den Tausch des Drosselklappenstellers.

Vorher drauf achten das der Drosselklappensteller noch arbeitet sonnst hilft es auch nichts. Motorstarten und wieder ausmachen. Schauen ob der Steller noch auf und zu fährt ;-)

Danke für den Hinweiß =) Hab mir das Set gestern mit Prime bei Amazon bestellt und es war heute da. Einbau ca. 10 Minuten. Für Laien absolut problemlos in 15 min zu schaffen ohne Spezialwerkzeug oder sonstiges Risiko.

Sind anscheind nur noch ein paar auf Lager also schnell sein -> https://www.amazon.de/dp/B077BGM556

Nabend. Habe seit heute bei meinem 2008er 3c 2.0 TDI 140ps auch den Fehler P2015.
Bevor ich mir den Reparatursatz bestellen wollte, habe ich noch getestet ob sich der Plastikarm beim Motorstart überhaupt kurz auf und ab bewegt.
Er bewegt sich nicht. Wenn ich ihn bei laufendem Motor aber nach vorne, Richtung Front, ziehe, dann bleibt er da. Wenn der Motor abgestellt wird legt sich der Arm wieder in Ausgangsposition. Bedingt durch die Feder oder durch Motorkraft? Ist jetzt nun eher der Anschlag oder das ganze Bauteil das Problem?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Nachdem ich eine gebrauchte Saugrohrklappe (40 Euro bei Ebay) eingebaut habe erscheinen keine Fehler mehr. Vielen Dank für Eure Mühe!

hast du Bilder von dem Teil ?

Der TE wird dich nicht mehr erhören, nach fast 7 Jahren Ruhezeit. 😁

Moin
Hab genau das selbe Problem
Was würde man so ca. Bezahlen wenn man es in der Werkstatt machen lasse

@Celler Bmw Freund

Muss man das Bauteil raus bauen
Oder kann man den Reparatursatz im eingebauten Zustand
Einbauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen