Fehler P2015 Saugrohrklappen-Positionssensor

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, den ich bin mit meinme Latein am Ende.
Ich fahre ein Audi A4 2,0 TDI - BJ Ende 2008 - Km. 152.000 aufgerundet - Motorcode CAGA

Seit geraumer Zeit ruckelt mein Motor im Stand und seit neustem leuchtet die Abgasleuchtet ( gelb )
fiel auch ab und an auf Notlauf. Nachdem ich den Motor aus und an gemacht habe, ging das Notlaufprogramm weg. ( gelbe Spirale ) Habe vor kurzem den AGR-Ventil ausgetauscht und den Partikelfilter gesäubert. Seitdem auch kein Notlauf.
Alle Werte sind im Sollbereich, jedoch ist der Fehler nicht behoben. Das Ruckeln ist noch da und die Leuchte ebenso. War gestern in der Werkstatt nochmal und hab es auslesen lassen. Folgende Fehlermeldungen werden angezeigt :

Baugruppe
OBD :
Fehlercode P2015 : Saugrohklappensensor - Signal unplausibel
Motor - Motorelektronik :
Fehlercode 5213 : Krafstoffsystemdruck - Druck zu hoch
Fehlercode 5216 : Krafstoffsystemdruck - Druck zu hoch
Fehlercode 7859 : Saugrohrklappensensor - Signal unplausibel

Kann mir jemand dies bzgl. helfen und auch ungefähr abschätzen was für kosten auf mich zu kommen.
Vielen Dank vorab

Gruß

B.Akdemir

Beste Antwort im Thema

Hallo berkant 86,
bei allem Verständnis für Dein Problem -und ich hoffe auch, dass Dir hier geholfen wird-, aber der Thread-Titel bringt mich zum verzweifeln. Aus der Überschrift sollte das grundsätzliche Anliegen/Problem schon erkennbar sein. Viele hier hoffen auf Hilfe, wenn die Alle nur "Ich brauche Hilfe" in die Überschrift schreiben würden ...
Viele Grüße
Hans

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo zusammen,
Ich wollte ein kurzen feedback zu meiner thematik geben:
Heute hab ich mein wagen abgeholt, der stellmotor wurde ausgetauscht, der wagen weist keine fehler mehr auf und die abgasleuchte ist aus.
Jedoch ist das rütteln dennoch da. Der meister hat mir dann epfholen zum freundlichen zu fahren, das es evtl. ein software problem ist und das manchen neuen fahrzeugen eine neue software draufgespielt bekommen musst?! Könnt ihr die Aussage bestätigen?
Mein Wagen ist zwar von der Rückrufaktion bzgl. der abgastsoftware, aber ich denk das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
Könnte vieleicht was am motorlager sein oder würde man das als fehler angezeigt bekommen?

Ist nur der Stellmotor getauscht worden?

Ja das wurde als fehler angezeigt.
Nachdem austausch wurden keine Fehler angezeigt.

das Rütteln kann schon was mit dem Update zu tun haben...im Passat-Forum schon öfters aufgetreten ...

Ähnliche Themen

@ berkant86
Hat denn Dein Wagen schon das Update wegen des Abgasskandals erhalten??

@ spuerer
Ja, im Passat-Forum liest man über Ruckeln der Fahrzeuge, aber erst NACH erfolgtem Update...die Frage ist ja erstmal, ob das Update bei seinem 8K schon gemacht wurde - wenn nicht, muß sein Ruckeln andere Ursachen haben (vielleicht verabschiedet sich die HD-Pumpe oder eine Glühkerze spinnt...)

ich dachte er hätte das Update schon drauf...

Nein das up date wurde noch nicht gemacht.

Da die Endanschläge in der Ansaugbrücke sind und nicht im Stellmotor, wird der Wechsel nicht viel bringen!

Würde man das dann nicht als fehler angezeigt bekommen?

Zitat:

@roman23e schrieb am 13. Januar 2017 um 21:36:15 Uhr:


Da die Endanschläge in der Ansaugbrücke sind und nicht im Stellmotor, wird der Wechsel nicht viel bringen!

Zitat:

@roman23e schrieb am 5. Januar 2017 um 17:53:48 Uhr:


Hallo, das Problem ist das bei Saugrohrklappen die Endanschläge abgenutzt sind, diese sind recht klein und aus Plastik. Eine neue Ansaugbrücke kostet einige hunderter. Ich habe neue Anschläge mittels zwei M4 Schrauben im Stellmotor hergestellt, und es funktioniert seit gut 80Tkm.

Tolle Lösung! 😁

Bei meinem B7 2.7 TDI gab es Probleme mit ausgeleierten Gestänge für die SRK. Dafür konnte ich verbesserte Gestänge für ca. 15,- Materialkosten pro Seite "nachrüsten" lassen.

Aber hier scheint noch ein anderes Problem zu sein, also mit dem Anschlag. Ist das noch dazu gekommen, oder hätte eine Gestängeüberholung hier auch geholfen?

Was kann ich noch machen ? Hat noch jemand ein Vorschlag ?
Zudem kommt noch dazu, dass wenn ich den Motor neu starte und ich aufs drücke, stockt der Wagen, als ob es Aussetzer gibt ? Und in den ersten paar Sekunden höre ich ein lautes klopfen beim Gasdrücken. Nach paar Sek. sind die Geräusche und auch das Aussetzten vorbei.

Hi
Freund hat folgender Fehler:

1 Fehler gefunden:
7859 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [040] - unplausibles Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Es ist 2.0 TDI CAGA, 105kW 2009 ca 200tkm

Das erste ist die Unsicherheit, ob hier Motor für die 1 Drosselklape (vor dem AGR), oder eher Motor für die 4 Klappen in Saugbrücke Problem hat. Beide diese "Klappen" werden hier in verschiedenen Threads gerne verwechselt und gemeinsam als "Saugrohrklappen" genannt.

Weil, die Drosselklappe habe ich vor paar Monaten ausgebaut gehabt, gereinigt und war Ruhe. Jetzt kommt Problem wieder und die MKL leuchtet. Ich habe auch keine Lust unnötig die Saugbrücke runterzuwerfen, nur weil ich den Fehler falsch verstehe - wie ihr sieht, da steht nichts über "..untere Anschalg nicht erreicht.."..

meine Fragen:
Kann ich also denken, es handelt sich hier um Problem bei Drosselklappe?
Diese Bilder mit den dazugebauten Schrauben in dem Kunstoffräder - sollte es meine Lösung sein für den Fehler - handelt sich da um Endanschläge für Motor der Drosselklappe? (.. oder ist es Motor für die Klappen in der Saubrücke und sind so die abgenutzte Kunsstoff Anschläge an der 4 KlappenWelle ersetz?)
Danke!

Motorkontrolleuchte an, man kann den Fehler löschen, kommt aber später wenn man paar mal Zündung aus und anmacht. Generell überholte Ansaugkrümmerrohr mit E- Stellmotor zusammen geholt eingebaut, ist gleicher Fehler da. Kabel vom Steuergerät zum E-Stellmotor auf Durchgang geprüft, ist alles OK. Sonst hat der Wagen seine Leistung,fährt einwandfrei, nur das die Motorkontrolleuchte immer an bleibt, das nervt mich.
Was könnte die Ursache sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 2.0 tdi, Fehlercode P2015 Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Die Saugrohrklappe mal überprüft? Beim TDI verkokt die gern. Könntest versuchen die Klappe von den Verkokungen zu reinigen. Und wenn schon dabei bist auch den Klappenantrieb öffnen und reinigen. Der ist sicher auch mit Öl geflutet.
Möglicherweise hauts danach wieder hin. Ansonsten muss hol die Saugrohrklappe ausgetauscht werden. Ist aber kein großer Akt.

Blödsinn das war die Drosselklappe. Der Saugrohrklappenmotor befindet sich an der Ansaugbrücke, da werden mit der Zeit die Anschläge für den Antriebsmotor abgenudlt. Dem kann mit einem Alu-Anschlag entgegengewirkt werden. Diesen neuen Alu-Anschlag bekommst du zum Beispiel auf e*ay. Brauchst nur nach dem Fehlercode dort suchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 2.0 tdi, Fehlercode P2015 Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Den Alu-Anschlag hatte ich schon eingebaut aber hatte danach wieder den selben Fehler da, hat nichts gebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 2.0 tdi, Fehlercode P2015 Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen