1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Fehler: P064C00 - Glühzeitsteuergerät - Glow Plug Control Module

Fehler: P064C00 - Glühzeitsteuergerät - Glow Plug Control Module

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern diesen oben genannten Fehler.
Nach etwas recherchieren soll es ja nur das Relais im Sicherungskasten im Motorraum sein.
Teilenummer habe ich auch schon. Sollte 04L907282B.
Kostet das Original wirklich €~100. Ist ja ziemlich viel für das kleine Ding.
Oder hat jemand eines im Zubehör was er mir empfehlen kann?

Jetzt meine Frage:

Welches der Relais ist es? Ich habe ein Foto angehängt. Sorry ist etwas verschwommen. (7881)
Wenn ich mich nicht ganz Täusche sollte es die größte mit der Nr.: 527 sein.

Kann das jemand bestätigen oder mich korrigieren.

Danke

Img
27 Antworten

Hallo Andi,

die OM Nummer 04L 907 282B ist die gleiche wie OM Nummer 38 907 281B.Bosch GS kannst du einbauen in Passat B8

diesel ab 2014 -2020, (150,190 PS).

Gruß papesch.

Hallo Papesch,

vielen Dank für die Antwort. Auch vielen Dank dank an alle anderen. Ihr seid echt klasse! Hoffe jetzt nur, dass der Fehler an dem Steuergerät liegt.

Viele Grüße und schon mal ein schönes Wochenende!
Andi

Hallo, heute kam zufällig nach dem Räderwechsel die gelbe MKL. Werkstatt hat Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal ausgelesen. Leider war kein Relais auf Lager.
Muss morgen nochmal beruflich weg&Samstag soll es in den Urlaub gehen. Die Werkstatt hat den Fehler gelöscht und seitdem ist die Lampe aus. Muss man irgendwie bedenken haben in den nächsten 1-2.000km liegen zu bleiben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Bei mir dasselbe. War heute zum zweiten Mal wegen demselben Problem in der Werkstatt, nach Austausch des Glühzeitsteuergerätes kam nach 2 Tagen wieder die MKL. Die Werkstatt hat den Fehler gelöscht, da bei der zweiten Diagnose wieder die gleiche Meldung kam, tauschten das Glühzeitsteuergerät abermals. Also fahren sollte ich weiterhin, und wenn die MKL wieder leuchtet, geht es weiter mit der Fehleranalyse. Wahrscheinlich ist ein oder 2 Glühkerzen oder Glühstifte defekt, so ein anderer USER .Bin schon neugierig!! Bitte kannst auch weiterberichten, was der Fehler ist, wenn sie ihn finden! LG und gute Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Ähnliche Themen

Beim Fehler des Steuergeräts kannst du beruhigt weiterfahren, kein Folgeschaden zu befürchten. Die Lampe wird deswegen aus sein, weil bis dato noch nicht vorgeglüht werden musste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Wenn es das Relais nicht ist, ist es der Sockel in dem es steckt defekt. Bekannter Fehler. Muß man aber mit der Stellglieddiagnose ansteuern, sonst wird der Fehler erst gesetzt wenn vorgeglüht werden muß.
Wenn das Relais wieder funktioniert, ist es möglich das noch die ein oder andere Glühkerze defekt ist. Sieht man dann aber auch nach der Stellglieddiagnose.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Zitat:

@sosam schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:22:50 Uhr:


Wenn es das Relais nicht ist, ist es der Sockel in dem es steckt defekt. Bekannter Fehler. Muß man aber mit der Stellglieddiagnose ansteuern, sonst wird der Fehler erst gesetzt wenn vorgeglüht werden muß.
Wenn das Relais wieder funktioniert, ist es möglich das noch die ein oder andere Glühkerze defekt ist. Sieht man dann aber auch nach der Stellglieddiagnose.

Danke für die Antwort, trotzdem bin ich mir sehr unsicher wie ich weiter vorgehen soll?
Bei meiner Fach Werkstätte kam 2 Mal die Fehler Diagnose Meldung Glühzeitsteuergerät, bei einer sehr kleinen Werkstätte dieselbe Diagnose. Glühzeitsteuergerät wurde gekauft, der Fehler MKL ist nach 3 Tagen wieder akut!, trotz neuen Gerät um 130 Euro. Das werde ich wieder zurückgeben.
Dazwischen war ich beim Autofahrer Klub die haben folgenden Fehler ausgelesen.
P026300 Zylinder 1 Abweichung der Einspritzmenge.
Was würden sie machen? LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Zitat:

@guenther.schernthann schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:48:10 Uhr:



Zitat:

@sosam schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:22:50 Uhr:


Wenn es das Relais nicht ist, ist es der Sockel in dem es steckt defekt. Bekannter Fehler. Muß man aber mit der Stellglieddiagnose ansteuern, sonst wird der Fehler erst gesetzt wenn vorgeglüht werden muß.
Wenn das Relais wieder funktioniert, ist es möglich das noch die ein oder andere Glühkerze defekt ist. Sieht man dann aber auch nach der Stellglieddiagnose.

Danke für die Antwort, trotzdem bin ich mir sehr unsicher wie ich weiter vorgehen soll?
Bei meiner Fach Werkstätte kam 2 Mal die Fehler Diagnose Meldung Glühzeitsteuergerät, bei einer sehr kleinen Werkstätte dieselbe Diagnose. Glühzeitsteuergerät wurde gekauft, der Fehler MKL ist nach 3 Tagen wieder akut!, trotz neuen Gerät um 130 Euro. Das werde ich wieder zurückgeben.
Dazwischen war ich beim Autofahrer Klub die haben folgenden Fehler ausgelesen.
P026300 Zylinder 1 Abweichung der Einspritzmenge.
Was würden sie machen? LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Danke für die Antwort, trotzdem bin ich mir sehr unsicher wie ich weiter vorgehen soll?
Bei meiner Fach Werkstätte kam 2 Mal die Fehler Diagnose Meldung Glühzeitsteuergerät, bei einer sehr kleinen Werkstätte dieselbe Diagnose. Glühzeitsteuergerät wurde gekauft, der Fehler MKL ist nach 3 Tagen wieder akut!, trotz neuen Gerät um 130 Euro. Das werde ich wieder zurückgeben.
Dazwischen war ich beim Autofahrer Klub die haben folgenden Fehler ausgelesen.
P026300 Zylinder 1 Abweichung der Einspritzmenge.
Was würden sie machen? LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal' überführt.]

Hi, ich habe den gleichen Fehler.
Wo genau ist dieser Relais verbaut, ich finde es nicht 🙁

Zitat:

Hi, ich habe den gleichen Fehler.
Wo genau ist dieser Relais verbaut, ich finde es nicht 🙁

Hallo,

steht doch alles im ersten Beitrag.
Motorhaube auf, rechts ist der Sicherungskasten, Deckel weg und das Relais mit der Nummer 527.

Gruß

Sicherungskasten

Ausgangs Winter kam beim Arteon meines Sohnes, einem 2.0 TDI, 190 PS, EZ 2019 die gelbe MKL. Per VCDS habe ich den Fehler P064C00 ausgelesen und diesen Thread gefunden.
Mittlerweile habe ich das Relais auf Verdacht ersetzt. Dabei dachte ich auch, eine Stellglieddiagnose korrekt durchgeführt zu haben. Allerdings kam bei den letzten kalten Tagen, da wohl vorgeglüht werden musste, die MKL erneut.

Nun würde ich als nächstes den Relaisträger tauschen. Ermittelt habe ich eigentlich die Teilenummer
5Q0 937 507 C, bin mir aber unsicher, dass dies das richtige Teil für den Diesel ist.
Kann mir wer weiterhelfen?

Gruß und Danke im voraus

Bei mir steht der Fehler auch an. Habe ein neues Steuergerät aus dem Zubehör gekauft und ein Tag später kam der Fehler "P067200 Glühkerze Zylinder 2 elektrischer Fehler im Stromkreis". Habe alle Glühkerzen gemessen und die von Zylinder 2 hat auch 15 Ohm, die anderen 2 Ohm. Habe wieder das originale Glühzeitsteuergerät eingebaut und da wird mir kein Fehler von der Glühkerze angezeigt sondern der Fehler vom Glühzeitsteuergerät. Ist irgendwie komisch. Ausgelesen habe ich das alles mit Obd Eleven, werde morgen die Glühkerze austauschen, mal sehen ob der Fehler mit dem Glühsteuergerät nochmals kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen