- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Fehler P0471-Differenzdrucksensor-
Fehler P0471-Differenzdrucksensor-
Servus zusammen,
hatte gestern mit meinem 2.0 tdi, 125 kw, EZ 9/2006 leichte Startschwierigkeiten. Musste kurz zweimal Orgeln bis der Motor ansprang. Eine Anzeige die auf einen Fehler im Motormanegement hinwies hatte ich nicht.
Batterie ist neu. Laufleistung des Wagens knappe 119 tsd. km.
Heute habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Dazu benutze ich die Software Torque in Verbindung mit dem Bluetooth Dongle AutoDia E327
Folgenden Fehler erhielt ich nach bem Auslesen :
P0471: Exhaust Pressure Sensor Range/Performance
Ich weis, dass es sich hier um den alt bekannten Fehler des Differenzdrucksensores vom DPF handelt. Fehler wurde gelöscht, danach knapp 20 km gefahren ( ohne Vorkomnisse) und nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen.
Folgendes Resultat : ECU berichtet, dass keine früheren Fehlercodes vorhanden sind
Andere entdeckte Fehlercodes
(eventuell noch nicht bearbeitet, aktuell oder Herstellerspezifisch)
----------------------------------------------------
Lt. ECU keine Fehler gespeichert
sollte ich mir Gedanken machen oder könnte dieses was sporadisch einmaliges gewesen sein? Danke schon einmal für eure Unterstützung.
LG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mercedes-Diesel schrieb am 26. Januar 2015 um 09:54:53 Uhr:
Kannst du mir sagen wo der genau sitzt ? Kommt man da ohne wegschrauben von anderen Bauteilen ran ?
An der Spritzwand, bequemer kommt man da nicht ran. Hier mal auf die schnelle ein paar Bilder dazu:
http://stefan.localh0rst.net/albums/album02/IMG_0057_1.sized.jpghttp://stefan.localh0rst.net/albums/album02/IMG_0044.sized.jpgDie Schellen der Schläuche nerven zwar(die selben wie am Dieselfilter

), aber mit ner Spitzzange und wd40 gingen die runter und wieder drauf

Ähnliche Themen
20 Antworten
Auch gestern und am Samstag wieder unterwegs gewesen. Alles soweit in Ordnung, keine Lämpchen die an gingen. Somit verbuche ich dieses auch mal wieder.
@Chefkoch1984
Würdest Du das auch so unter elektronische Fehlmeldung ansehen ?
Und das Problem taucht wieder auf....fast 1 Jahr später und dazwischen ohne Vorkomnisse.
Letzte Woche kam der Fehler zweimal. Beim ersten mal auch wieder gelöscht, 150 km gefahren ging das Ding nochmal an. Auch wieder gelöscht und gestern hier im Nachbereich um die 70km gefahren....Lampe bleibt aus.
Das ist schon sehr seltsam und ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll...komisch ist, dass dieses Teil nur in der kalten Jahreszeit ab und zu anfängt zu Spinnen.
Auf einen Nenner gebracht erschien der Fehler nun dreimal in einem Jahr und 15 tsd. km. Leistungseinbußen habe ich bisher keine festgestellt.
Edit: Ich habe mir vorsichtshalber einen neuen Sensor aus der Bucht bestellt...kostet 34 € orig. Bosch.
Gestern bei meiner Werkstatt gewesen. Es hat genau 10 Minuten zum Tausch gedauert. Im Netz wird immer wieder mal erzählt, dass dieses Teil"neu programmiert" werden müsse. Der Mechaniker ist in schallendes Gelächter ausgebrochen. Kommentar war nö, da gibbets nix zu programmieren....nur den Fehler im Steuergerät löschen und ferdidich.
Will damit sagen, schade eigentlich dass immer so viel Halbwissen im Netz verbreitet wird...das macht die Sache nicht gerade leichter. Bin heute 600 km gefahren und alles ist tippi toppi.
Da es dafür Anleitungen gibt wird man die Dinger sehr wohl anlernen können. Nur dein lachender Mechaniker wusste das schlicht nicht.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:25:49 Uhr:
Da es dafür Anleitungen gibt wird man die Dinger sehr wohl anlernen können. Nur dein lachender Mechaniker wusste das schlicht nicht.
Aber mein Auto läuft...ohne Probleme...und Du...es war ein Audi Mechaniker von der Niederlassung

Und was sagt uns das? Nichts! Hatte damals viele Kollegen die absolut gar keine Ahnung hatten was man machen kann und was nicht. Die konnten auch nur Teile tauschen, wenn man was einstellen musste oder konnte war das zu viel verlangt. Dein Teil hätte man vielleicht gar nicht tauschen müssen. Man hätte es, wenn es wirklich geht, vielleicht nur kurz einstellen müssen. Hätte dann gar nichts gekostet und dein Auto wäre genau so gelaufen.
Edit:
Ich habe aber mal geschaut, gibt auch Seiten mit recht kompetenten Leuten. Dieser Sensor wird tatsächlich ein gelernt. Aber das passiert von allein. Und man sollte das ganze bei einem Wechsel auch zurück setzen. Das manuell nachstellen ginge zwar auch ist aber unsinnig weil wenn das Steuergerät das nicht mehr schafft sollte er ersetzt werden. Also wenn dein lachender Mechaniker Ahnung hat, hat er ihn zurückgesetzt. Wenn nicht dann nicht. Auch hätte er dich darüber aufklären können. Wenn er es denn gewusst hätte. Hat er aber offensichtlich nicht.