1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Fehler P0105 kaum Leistung

Fehler P0105 kaum Leistung

Mercedes V-Klasse 638

Hallo
Bei unserem viano bj 2007 115 ps Diesel
Gibt es ein Problem .

Undzwar er fährt max 120 km/h und braucht ewig bis er auf die Geschwindigkeit kommt.

Fehler wurde ausgelesen und er bringt folgendes
Diagnostic Tool Bauteil B5/1 (Geber Ladedruck) funktioniert nicht ein
wandfrei.

Ich hab jetzt schon den ladedrucksensor erneuert aber es ist immer noch gleich .
Ladeluftschläuche sind alle ganz.

Hättet ihr vielleicht ein paar Tips ?

37 Antworten

Sieht doch gleich aus??? Ich sehe auch keinen Schlauch, nur Kabel. Das ausgebaute Teil hat natürlich kein Kabel dran. Wenn das Kabel ab ist, kann er ja nicht messen.

Hab den neuen sensor gerade eingebaut es hat sich aber nichts verändert der Fehler ist immer noch da und lässt sich nicht löschen
Habt ihr noch ein Tipp für mich ?
Er bringt den Fehler P0105 und sagt geber Ladedruck funktioniert nicht einwandfrei

Da wäre jetzt eine richtige Diagnose wichtig. Was misst denn der Sensor? Wie schaut es mit der Verkabelung aus? Alles heile? Wie sieht es mit dem Ladeluftsystem aus? Alles dicht?
Der Sensor kann nur das messen was am Sensor ankommt und muss ja nicht zwangsläufig defekt sein.
Ist leider ein Trugschluss den jeder Hobbymechaniker macht sobald es irgendein Sensor als Fehler angezeigt wird.

Die Verkabelung ist ok hab ich als erstes kontrolliert,
Alles ist dicht hab ich jetzt doppelt kontrolliert.
Ich hab folgendes messen können
Ladedrucksensor 800 hPa bringt es dir etwas ?
Weiß echt nicht mehr weiter was ich kontrollieren soll.
Das komische ist vor einem Jahr bevor er abgestellt wurde lief er noch ohne Probleme erst jetzt nach dem anmelden machte er diese Probleme

Ähnliche Themen

Der Ladedruck wird bei deinem Motor mit Unterdruck am Turbo verstellt oder? Die Schläuche hast kontrolliert? Ist da noch ne Unterdruckdose mit Membran verbaut?

Omg da fragst du mich jetzt etwas so hab ich noch nie nachgeschaut hatte ja noch nie probleme mit dem Motor

Achso, die Kiste stand zwischenzeitlich auch noch 1 Jahr rum. Wie sieht es denn im Luftfilterkasten aus?

Denn schau ich mir heute mal an .

Wenn die Kiste ein Jahr lang gestanden ist, kann vieles die Ursache sein:
-schlechter Kraftstoff
-Marderbesuch
-verharzte Einspritzdüsen
-festgesetzte Dieselpumpe im Tank
-Ablagerungen im Dieselfilter
-und
-und
-und

Aber er bringt ja nur den einen Fehler.
Luftfilter ist noch wie neu
Er bringt mir mit einem anderen gerät den Fehler
P0069 und sagt saugrohr drucksensor
Absoluter saugrohrdruck / barometrischer ... Mechanischer Fehler
Bringt das euch etwas ?
Kann es vielleicht auch am LMM liegen obwohl er einen anderen Fehler Bringt ?

LMM ist nicht kaputt hab ihn Durchgemessen und bin mal ohne LMM gefahren immer noch das gleiche .
Könnte es vielleicht auch am AGR ventil liegen ?
Obwohl ich mir gerade die Frage stelle was hat es damit zutun.

Bzgl. LMM, die gehen fast nicht kaputt. Wenn doch dann müssen die Adaptionswerte resetten werden und zwingend die Reinluftstrecke auf Undichtigkeit geprüft/abgedrückt werden. Ein festsitzendes AGR verursacht gerne unklare Fehlermeldungen. Wie im allgemeinen die Abgasnachbehandlung Ärger macht, je nach Nutzungsprofil (Kurzstrecke/AB, viel/wenig Km am Stück).

Ja deswegen hab ich mir ja gedacht das AGR mal auszubauen und zu reinigen ,
Weil davor war ja das Auto regelmäßig im Einsatz und alles war immer in Bewegung .
In einem anderen forum hab ich von einem ami gelesen bei ihm war es das AGR und er hatte auch den Fehler P0069.
Ich bau ihn die Tage mal aus muss nur noch überlegen wie ich ihn am einfachsten raus bekomme weil er sehr schlecht liegt .

Mal bei YouTube schauen, SuFu auch mit Vito und in Englisch bemühen.

Hab das AGR gerade ausgebaut es schließt sauber
Ich bin jetzt überfragt nach was ich jetzt noch schauen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen