Fehler P0101 bei 230aK EVO

Mercedes CLK 208 Cabrio

Sorry für den Fehler in der Überschrift. Kann ich leider nicht mehr editieren.

Liebes Forum,
letztes Jahr hatte ich zum ersten Mal den Fehler P0101 (Luftvolumen Plausibilitätsfehler) bei meinem 230K EVO mit 149.000km. Gelöscht und kam nach einigen km wieder. Motorlauf ohne Probleme.
Etwas Rütteln an den Kabeln am LMM, Drosselklappe und Ladedrucksensor hat für Ruhe bis letzten Monat gesorgt. Fehler ist wieder da und kommt manchmal nach 30km oder später. Kein Leistungsverlust etc.
Ich habe nun vorsorglich einen neuen LMM von VDO eingebaut. Ich wollte sicher gehen,dass es daran nicht liegt und nach 22 Jahren ist ein neuer LMM ok. Ansaugtrakt ist frei von Öl und war überraschend absolut sauber.
Fehler kommt trotzdem wieder. LMM war es also nicht.
Meine Ideen:
Sind es die Stecker, Kabel? Marder? Rütteln bewirkt nun nichts mehr... Trotzdem vermute ich hier den Fehler.
Drosselklappe?
Stellelement der Drosselklappe (unter dem Luftfilter)
Unterdruckschläuche (sehen aber sehr gut aus)
Ladeluftschlauch (sieht auch sehr gut aus)
Ölstopstecker ist lange drin.
Teillastentlüftung sieht optisch gut aus und scheint ja zu funktionieren (kein Öl im Ansaugtrakt)
Masseanschluss? Wo ist der für den LMM?
Luftfilter ist 1 Jahr alt. Korrekten Sitz überprüfe ich morgen.

Kann jemand etwas ausschließen oder hat weitere Ideen? Der Motor läuft völlig problemlos und ich vermute, dass das Problem welches den Fehler verursacht, nur sehr kurz auftritt (vielleicht nur Bruchteile von Sekunden?). Eine Regelmäßigkeit ist leider nicht zu erkennen.

Kann eine Stardiagnose mehr anzeigen als P0101? Sprich, bekomme ich darüber weitere Hinweise?

Mein Auto ist sehr schön,aber eine Zicke.

Liebe Grüße,
Thomas

27 Antworten

Danke für die Antwort. Ich habe einen neuen Ladedrucksensor bestellt und werde mich dann wieder melden. Den kann man ja auch mit dem zweiten Drucksensor tauschen.

Liebes Forum, jetzt muss ich mal wieder leider eine ultimativ dumme Frage stellen. Ich habe mir einen neuen Drucksensor bestellt und wollte ihn gerade einbauen, dabei habe ich nach Lösen der beiden Schrauben gesehen, dass er überhaupt an nichts angeschlossen ist. Kein Schlauch etc. Siehe Bilder.
Ist das richtig so, oder fehlt da ein Schlauch?
Ist es evtl so, dass dieser Sensor der Atmosphärendrucksensor ist und keinen Anschluss besitzt. Dann ist der tiefer sitzende Sensor unter der Ansaugbrücke der Ladedrucksensor.
Vielen Dank,
Thomas

IMG_2024-05-30_09-23-39.jpeg

Das habe ich oben bereits geschrieben.

Wenn du dir den Sensor anschaust siehst du eigentlich das da kein Schlauch dran ist und auch nicht muss.

Danke, ich habe das jetzt erst verstanden. Lerne täglich dazu...

Ähnliche Themen

Update:
LMM getauscht (VDO) und Ladedrucksensoren getauscht (beide), alle Stecker kontrolliert, Ansaugschläuche kontrolliert und mit Bremsenreiniger angesprüht während der Motor läuft (keine Drehzahländerungen - vermutlich keine Falschluft).
Fehler p0101 kommt ca. alle 60km wieder. "LMM Stromkreis/Eigenschaft Störung", manchmal (selten) auch "LMM Plausibilitätsfehler"

Auffällig: Der Fehler kommt nur im Stadtverkehr, nicht auf der Autobahn. Worauf weißt das hin?
Evtl. auf die Teillastentlüftung? - aber es ist kein Öl im LMM... Hatte vor einem Jahr beim Auslesen in einer Werkstatt einen Klopfsensor Fehler - kann das die TLE verursacht haben (Öl wird verbrannt?).

Motor läuft gut. Was könnte ich noch tun? Kann zB ein icarsoft 2 oder 3 den Fehler genauer anzeigen, oder bekomme ich auch nur den Code p0101? Bin bereit zu investieren, aber wäre ärgerlich,wenn das Gerät auch nicht mehr Infos anzeigen kann.

Macht es Sinn, die Drosselklappe auszubauen und zu reinigen,obwohl der LMM völlig sauber war?

Stecker an Lambdasonde vor Kat war etwas ölig. Alle anderen sauber, auch am Steuergerät. Ölstopstecker natürlich verbaut und trocken.

Danke für eure Hilfe,
Thomas

Moin.

Bei meinem CLK 230 Cabrio evo hatte ich sowas auch mal. Auch nach Tausch des LLM (bei MB gekauft) war keine Besserung zu verzeichnen.
Habe dann die DK ausgebaut und gereinigt, danach war der Fehler verschwunden.
An eine neue Dichtung für die DK denken 😉

Gruß Tom

Genau. Bau mal die DK und schau ob alles passt.

@GeorgeBerkeley ,
stimmt, was soll man noch schreiben.
Nochmal, P0101 ist kein original Fehlercode.
Du musst professionell auslesen lassen.
Und iCarsoft V2.0 oder V3.0 hilft dir nicht weiter.
Ob überhaupt ein Fehler am LMM vorliegt ist so nicht zu finden.
Grüße waltgey

OK, also DK reinigen und dann (falls Fehler bleibt) Star Diagnose. Das ist der Weg. Danke.

Hallo Thomas,

nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung und den zugehörigen Arbeiten hatte ich dasselbe Problem.
Bitte prüfe alle (Unter-)Druckschläuche sorgfältig.
Bei mir führten falsch gesteckte Schläuche zu den von dir beschriebenen Symptomen.
Viele Grüße
Marco

Danke B_Coolidge, ich werde noch einmal alle Schläuche kontrollieren. Ggf. die Teillastentlüftung erneuern. Die Drosselklappe ist jetzt sauber. Allerdings war sie auch nicht sonderlich dreckig. Mal schauen, was in den nächsten Tagen passiert.
LG
Thomas

Ich möchte diesen Thread nicht ohne Lösung des Problems beenden:
Drosselklappe mit LiquiMoly Reiniger behandelt (ohne Ausbau und mit laufendem Motor reingesprüht). Dabei unteren Schlauch des Umschaltventils des Sekundärluftsystems festgedrückt (saß optisch etwas tief).
Nun bin ich schon etwa 350km gefahren und habe 10 Tage keine leuchtende MKL bekommen.
Es wäre schön, wenn das Problem damit gelöst wäre. Drosselklappe reinigen scheint eine gute Idee zu sein, auch wenn sie optisch noch sauber aussieht.
Thomas

PS: neue Teillastentlüftung (Ventil 1110100091) musste ich in den USA bestellen. Kommt nächste Woche.

Danke für die Rückmeldung

Gruß tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen