Fehler P0011 und P0014

Opel Astra H

Moin moin,
Ich hab ein längeres Problem mit meinem Opel Astra h mit dem z16xer Motor. Ewig kommt und geht die Werkstatt leuchte an mit den Fehlern
P0011
P0014
Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte er bereits den Fehler darauf wurden zahnriemen, angeblich nockenwellenversteller und die beiden Ventile oder Sensoren getauscht. Merkwürdig ist das der Fehler im Sommer fast täglich kommt im Winter eher seltener. Hat jemand eine Idee wonach man hier noch schauen könnte? Beim Starten klappert er auch kurz für ca 1-2 sek und manchmal springt er auch nicht so leicht an wie normal. Hört sich doch eigentlich nach nockenwellenversteller an oder nicht?

Ich habe heut den Wagen während des startens und der Fahrt mit Delphi ausgelesen und der ist wert von den nockenwellenversteller bleibt konstant auf Einlass 141 vv und Auslass 104.12 vv egal wie schnell ich fahre.

Leistungsverlust konnt ich nicht wirklich feststellen ich komme eigentlich gut auf 160-180 kmh

Merkwürdig finde ich zudem das wenn ich bei den Nockenwellen Sensoren die Stecker im laufendem Betrieb abziehe sich der Motorlauf nicht ändert.

Jemand eine Idee was ich noch checken könnte?

Delphi
42 Antworten

Woran erkennt man denn die Plagiate?

Wie siehts hiermit aus?

Gm Preis 215 Euro

Ich hab nu original nockenwellenversteller gekauft was muss alles mit getauscht werden denn Schrauben waren da nicht bei genauso wie dichtung hat jemand Teilenummern was mit gewechselt werden sollte damit ich mir die beim Foh besorgen kann ?

Zahnriemen-Satz.
Der FOH wird das alles für dich raussuchen.
Du brauchst natürlich auch das entsprechende Spezialwekzeug. Ich würde dir abraten, das selber zu machen.

Ne ich mach das nicht selber, macht ein Kollege. Zahnriemen Satz hab ich auch schon und den nockenwellenversteller vom gm nur da war halt nix bei weder Schrauben noch Dichtungen. Hab zwar in der bucht ein Set gefunden aber die brauchen 20 Tage bis das Set da ist.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, der Herr hinter der Theke wird dir die beiden Schrauben schon raussuchen, wenn du ihm den Fahrzeugschein gibst. Eine kostet ca. 5€.
Da bekommst du auch einen kompletten Dichtungssatz für den Kopf.

Die VentileDeckeldichtung hab ich auch schon ne elring dichtung besorgt. Geht eigentlich darum ob man unbedingt die stopfen neu braucht den simmering ist denk ich mal schon wichtig den neu zu haben. Schrauben kann ich nicht sagen ob man die öfters nutzen kann.

Das soll dir dein Kollege sagen, ob er die NWV-Schrauben nochmal verwenden will, da halte ich mich raus.
Wie oft hat dein Kollege das bei dem Motor schon gemacht? An deiner Stelle würde ich ihn das Zeugs besorgen lassen. Dann bist du auch nicht Schuld, wenn was fehlt.
Die Wellendichtringe gibt es auch einzeln für 11€.
Was für Stopfen meinst du?

@Altenholzer

Also was ich weiß, sind das Dehnschrauben an den NW- Versteller und würde ich kein zweites mal mehr verwenden.
Ich hoffe nur dein Kollege weiß, was der da macht.
Und hat auch die Feststeller für die NW- Räder, Lineal für die NW und das Blockierwerkzeug für die KW.

Eigentlich sollte er es wissen ist Meister

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. August 2023 um 18:40:16 Uhr:


Das soll dir dein Kollege sagen, ob er die NWV-Schrauben nochmal verwenden will, da halte ich mich raus.
Wie oft hat dein Kollege das bei dem Motor schon gemacht? An deiner Stelle würde ich ihn das Zeugs besorgen lassen. Dann bist du auch nicht Schuld, wenn was fehlt.
Die Wellendichtringe gibt es auch einzeln für 11€.
Was für Stopfen meinst du?

Sind solche alu stopfen mit oring.

Glaub die dichten das Schraubenloch nochmals ab zumindest ist das in einem Set in der bucht mit bei aber leider dauert der Versand zur Zeit min. 20 Tage.

Set

Achso, die Verschlussschraube.

Den ganzen Krempel hättest du auch vom OEM bekommen können.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/560000110

Sind die von ina denn auch gut denn hatte irgendwo gelesen das die von gm sind auch ina ich weiß aber irgendwie verstärkt oder besser sein sollen.

Denn würde ich mir das glatt da nochmal bestellen und die beiden anderen Sets zurück schicken.

@Altenholzer

Bei Teilen aus der Bucht, kannst du schon mal Plagiate erhalten.
Deshalb kaufe ich auch solche Teile nicht mehr bei ebay.
Ausser es sind original Opel Teile.

@hwd63 Wie kann man sich da sicher sein? Es werden auch die Originalverpackungen mit Hologramm gefälscht.
200 anstatt 700 ist schon irgendwie komisch. Ist ja nicht so, dass da keine Nachfrage da ist.
https://www.ebay.de/itm/172755928268

@Gerd_7

Du möchtest nicht die Einkaufpreise wissen.
Ich kenne da einige Beispiele, da fällst du vom Hocker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen