Fehler Nockenwellenverstellung
Hallo und guten Abend.
Bin seit Jahren aktiv im Forum, vorzugsweise bisher in der Mercedes-Ecke. Die beste EDW fährt den 2ten Clubman,
beides Cooper.
Aktuell ist der Clubman mit 136PS bei 1.5l Litern auf Benzinbasis unterwegs und der hat nun aktuell ein Problem mit der Nockenwellenverstellung.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke.
dto
8 Antworten
Hallo, versuche die Kette nachzuspannen oder der Kettenspanner auszutauschen, wenn sich die Kette mit der Zeit sich ausdehnt, verstellt es die Nockenwelle um einige grade zur Kurbelwelle !
Und Verstelleinheit reinigen :)
Zitat:
@invaderduck schrieb am 6. Mai 2025 um 08:28:51 Uhr:
Hallo, versuche die Kette nachzuspannen oder der Kettenspanner auszutauschen, wenn sich die Kette mit der Zeit sich ausdehnt, verstellt es die Nockenwelle um einige grade zur Kurbelwelle !
Das zeigst du mir bitte mal wie du die Kette nachspannst. Auch würde mich interessieren was ein neuer Kettenspanner bezüglich verstellter Steuerzeiten bei gelängter Kette bringt.
Da fehlen einem echt die Worte.
Was ist denn die korrekte Diagnose bezüglich dem Ventiltrieb?
Ähnliche Themen
Wenn du es richtig verstehen wirst, weiß, das der Spanner nur die Kette auf Spannung hält, und die Ausdehnung kann man nicht durch den Spanner ausgleichen, du spielst hier immer den Grafen Cox, aber willst du dich immer präsentieren, bitte lese die Beiträge erst gründlich bevor du mich ständig angreifst und willst dich hier nur
präsentieren ! Invaderduck
Mit dem auf Spannung halten wird, bis zu einem gewissen Grad natürlich auch Kettenlängung ausgeglichen. Irgendwann sind auch die Spanner am Ende. Bei Öldruckgestützten Kettenspannern spielt dann natürlich ein korrekter öldruck eine Rolle.
Aber es geht hier, wie @sPeterle schon erwähnte, umd den Versteller der Nockenwelle. Der verstellt ja bewußt die Steuerzeit (den Nockendrehwinkel). Wenn der nun verdreckt oder undicht ist funzt das nicht. Da kann die kette machen was sie will.
Zitat:
@invaderduck schrieb am 13. Mai 2025 um 09:25:31 Uhr:
Wenn du es richtig verstehen wirst, weiß, das der Spanner nur die Kette auf Spannung hält, und die Ausdehnung kann man nicht durch den Spanner ausgleichen, du spielst hier immer den Grafen Cox, aber willst du dich immer präsentieren, bitte lese die Beiträge erst gründlich bevor du mich ständig angreifst und willst dich hier nur
präsentieren ! Invaderduck
Danke, ich verstehe mein Handwerk. Ich habe deinen Beitrag gelesen und wenn da Blödsinn steht werd ich das auch immer so werten.
Und nicht vergessen - du bist mich das erste mal richtig schäbig angegangen, dann erwarte nicht dass ich dich mit Samthandschuhen anfassen. Mimimi kannst dir da schenken…
Was man gegen eine gelängte Kette machen kann ist die Steuerzeiten neu einzustellen („auf der alten Kette“). Solange der Spanner noch Hub hat wird man auch nichts merken - aber Pfusch bleibt Pfusch.
Und wenn du das meintest dann schreib es auch so hin. So wird nur sinnlos ein Spanner getauscht ohne was bewegen.
Aber wie schon gesagt - der übliche Fehler wird sowieso irgendwo bei den Verstelleinheiten oder den Magnetventilen liegen.
Ja, nach Diagnose mit Gerät und Rücksprache mit einem BMW Kontakt werden es wohl Ventil bzw. die Steuereinheit sein. Werkzeug kaufen bzw. Ausleihen und dann geht es los.
dto