Fehler NAVI Routenkriterien schnell/kurz

Audi A6 C6/4F

Hallo,

warte immer noch auf das Update 2830 von meinem 🙂.

Habe folgendes festgestellt:

Das NAVI - System wählt mir bei der gleichen Route, aber verschiedenen Routenkriterien (schnell/kurz), die gleiche Strecke obwohl es durchaus kürzere Strecken gibt!

Zieleingabe Nenzing (Österreich), Standort Zuhause, irgendwo im Saarland.
Routenberechnung bei Vorgabe "schnell": 530 km. Fast ausschließlich BAB.
Gleiche Strecke, jedoch mit Vorgabe "kurz": 530 km mit der gleichen Route, obwohl das System nach der Vorgabenänderung neu berechnet hat.

Wenn ich über die B10 und ab Landau BAB fahre, sind das ca. 50 km weniger!!!

Zum Vergleich der Routenvorschlag von MAP24:

Bevorzugte BAB Nutzung: 530 km

Normale BAB Nutzung: 480 km (Strecke über B10 und ab Landau BAB)

Ist das ein Fehler im System?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tips?

Hab MMI SW 2120, DVD 2006 (....AF)

Gruß

Jörg

51 Antworten

der Suchalgorithmus beim MMI Navi, was von Becker zugeliefert wird, ist bewusst weniger stringent bei den unterschiedlichen Optionen als bei anderen Herstellern, um die Folgen von Fehlbedienungen zu vermeiden und natürlich kommt das durchaus auch der Berechnungsgeschwindigkeit etwas zu Gute.

das gilt auch nicht nur bei Wahl zwischen schnellster oder kürzester Route, sondern auch bei den anderen Optionen wie Mautstrasse, Autobahn, Fähre meiden, die dann nie ganz ausgeschlossen, sondern nur möglichst gemieden werden, solange es für die Gesamtstrecke in Bezug auf die Fahrzeit sinnvoll erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Meine mich aber auch zu errinnern das das neue Tomtom auch Hausnummerngenau können soll (910)

die genauigkeit der hausnummernnavigation hängt einzig und allein vom kartenmaterial ab. da spielt das system keine rolle.

Und was nutzt Tomtom ? Teleatlas Daten ?

das weiß ich jetzt leider nicht. ich glaube nicht teleatlas. der andere name fällt mir gerade nicht ein.

ich vermute jedoch, dass bei allen herstellern kartenmaterial mit unterschiedlichen qualitäten eingekauft werden kann. sprich: unterschiedliche datentiefe. aber wahrscheinlich gibt's da nur die option 'mit oder ohne hausnummern'. also möchte ich hier audi nichts unterstellen. es werden wohl einfach die hausnummern noch nicht so weit digitalisiert gewesen sein zum zeitpunkt des einkaufs der navigationsdaten durch audi.

laut info auf der DVD-Hülle sollen ja angeblich sogar geschwindigkeitsbeschränkungen im kartenmaterial erfasst sein. nur ob die überhaupt vom system genutzt werden weiß keiner.

Ähnliche Themen

Was einen Unterschied vom Preis macht, beim Einkaufen der Kartendaten, ist die Aktualität. Da tun sich Navteq und Teleatlas nichts.

Das Routing hat aber nicht so viel mit den Daten zu tun, wenn denn alle Straßen vorhanden sind.

TomTom hat Teleatlas .Da ich beide Kartenmaterialien kenne,muß ich leider sagen,daß Audi das erheblich schlechtere von Navtech hat. Das eigentliche System finde ich ganz gut.Trotzdem können die modernen Standalone Geräte deutlich mehr.(nur nicht besser aussehen!!)

Gruß Alex

Ok, das TT 910 ist nicht ganz 100% stimmig zu der A6 Innenraum Optik , aber schlecht aussehen find ich nicht als passenden begriff 😉

Hm... ich hab hier TomTom mit der neusten Deutschland Karte (plus Version) und eine 2006 AF DVD im 4F. Die Audi Version ist aktueller was Änderungen an den Straßen hier betrifft in meiner Gegend. Fehlerlos ist keine der Beiden.

tomtom als pda sw oder nen tomtom stand alone (one,500,700,910?)

Man sollte halt nicht immer alles glauben, was die Blonde aus dem Lautsprecher schreit 😁!

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Man sollte halt nicht immer alles glauben, was die Blonde aus dem Lautsprecher schreit 😁!

Die iss aber gefärbt! oder? naturblond???

Erwartet ihr nicht manchmal zuviel von einem Navi?

Habe bisher noch keine Berechnung auf mir bekannten Strecken mit verschiedenen Optionen (schnellste, kürzeste) durchführen lassen, weil es mich im Grunde nicht interessiert.

Es ist mir auch auf einer 550 km langen Strecke egal, ob die berechnete Route 50 km kürzer ist als die wirklich kürzeste Route.

Ich will in einer mir unbekannten Region einfach nur am Ziel ankommen. Das ohne Streß - heisst für mich ohne Atlas wälzen, auf Straßennamen achten und mich durchfragen zu müssen.
Ihr glaubt es kaum; das klappt mit dem Navi von Audi tadellos. Habe mein Ziel immer problemlos erreicht.

Man sollte den Sinn bzw. Unsinn eines Navi verstehen und nicht zu hohe Ansprüche an diese Geräte stellen.

Mag ja sein, dass es bessere Geräte gibt, in der Mehrzahl aber wesentlich umständlicher zu bedienende.
Das fängt an mit dem Kabelsalat bei Mobilgeräten und hört damit auf, dass man sie unter Umständen nicht dabei hat, wenn man sie braucht. Benötigt ein PDA einen Kaltstart, weil das Betriebssystem sich komplett verabschiedet hat, muss man die Software erst wieder installieren.

Zitat:

Original geschrieben von audia6avant


Die iss aber gefärbt! oder? naturblond???

Nee, nicht gefärbt. ... blond ab Geburt.

Das Hirn wurde daher bewusst klein gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von realSMILEY


die genauigkeit der hausnummernnavigation hängt einzig und allein vom kartenmaterial ab. da spielt das system keine rolle.

Jein, auch TeleAtlas wird vermutlich keine genauen Hausnummern liefern. TomTom interpoliert einfach die Daten. Wenn also ein Hausnummernblock von 12-20 geht und Du Hausnummer 16 ansteuern willst, berechnet TomTom genau die Mitte zw. 12 und 20. Das klappt meist ganz gut, kann aber auch völlig daneben gehen. Das MMI kann das nicht, wäre aber sicher per Software lösbar. Ich finde die Interpolation auch bequemer, man kommt aber auch ohne ans Ziel. In der Regel sucht man je eh noch einen Parkplatz und fährt dabei immer ein Stück die Straße ab, sofern kein direkter Parkplatz verfügbar ist.

Becker hat einige Zeit lang die Datenbasis von Teleatlas benutzt und alle Nutzer waren extrem enttäuscht.

Nachdem wieder zu Navteq gewechselt wurde, waren die Routenberechnungen wieder gewohnt gut.

Das zur Datenbasis.

P.S.:

-Das MMI nutzt Navteq, alle Becker nutzen Navteq.
-Das MMI kann nur Hausnummernbereiche finden, meine Beckernavis führen mich zielgenau zu einer Hausnummer (sowohl Becker Traffic Pro, als auch Becker Indianapolis Pro)

-an der Datenbasis liegt es also nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen