Fehler Motorsteuerung beim Citroen Xsara Picasso 1,6 HDI

Citroën Xsara Picasso (C)

Hallo zusammen,

ich habe im Internet schon ein paar mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen.
Ich fahre einen Xsara Picasso 1,6 HDI Bj. 1/2006.
Dieser Fehler tritt immer im Winter auf, wenn es draußen etwas kalt wird.
Ich habe das Auto schon letztes Jahr in die Werkstatt gebracht.
Aber irgendwie kommt es mir vor, dass Citroen nicht alle Fehler kennt und auch nicht wirklich Lösungen dafür hat, denn es wurde eine neue Software aufgespielt und man meinte, damit sei das Problem behoben.
Das ist es leider nicht.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter.
Und ständig das Auto in die werkstatt zu bringen, habe ich auch keine Lust.

Gruß Dieter

40 Antworten

Hallo an alle Xsara Picasso Besitzer!

Wir besitzen einen Xsara Picasso Bj. 2009, 1560ccm, 80kW, mit derzeit 190.000km seit Jänner 2011.
Leider riss nun der Geduldsfaden mit diesem Auto. Ich hoffe, dass unser Auto ein Montagsauto war(ist).
Die verrückte Elektronik wird uns wahrscheinlich viele unnötige Reparaturen beschert haben.
Ausgangspunkt war immer nach einer "Innenreinigung" ein sonderbares Startverhalten.
"Wegfahrsperre defekt". wurde angezeigt. Nach ausgiebigen Fluchorgien und xmaligen Startversuchen sprang er wieder an.
Bis zu dieser sonderbaren Genesung spielte alle Lampen verrückt.
Auskunft der Fachwerkstätte war immer.:" Leider können wir das nachträglich nicht feststellen".
Automobilclubs scheiterten genau so und waren nach dem plötzlichen Motorstart genau so verblüfft.
Jetzt musste ich die Batterie tauschen. Ich befolgte die Anweisungen (10sec. warten usw.) und wollte starten.
Oben genannte Symptome traten wieder auf und nun beim "siebten" Spielchen in diesem Jahr mag er nicht mehr.
Motor dreht durch aber starten nicht. Batterieleuchte leuchtet natürlich und der Sparmodus wurde aktiviert.
Wir geben nun auf und verschrotten dieses (uralte) 9 Jahre alte Auto.
Nie wieder Citroen.
PS: Ich befürchte wir sind nicht die Einzigen

Das hört sich eher danach an als würde der hauptkabelbaum nass geworden zu sein.

Im radhauskasten hinter der radhausschale befindet sich dieser .. den mal aufwickeln und prüfen ob dieser nass ist.

Es gibt sogar ein Rundschreiben von dem Problem.

Die Nässe gelangt dann via Kapilarwirkung in die BSI und verursacht das Symptom.

Und da in der BSi auch die WFS sich befindet kann dieses sich so äußern.

Herzlichen Dank für die Info.

Du bist der Erste der eine plausible Erklärung dafür hat. Werde dies heute testen und wenn es funktioniert meiner Werkstätte eine Schulung anbieten. grins.

Spaß bei Seite , Danke

Habe ich doch gerne gemacht

Ähnliche Themen

Es gibt doch noch Firmen die Hilfe anbieten und nicht gleich die Kasse klingeln lassen. Danke an Fa. LIFAG
Eine Antwort der Fa. LIFAG aus Plesching

Guten morgen Herr Frittajon,
 
Nach Ihrer Schilderung benötigt Ihr Fahrzeug sicher keine neue Batterie der Sparmodus wird aktiviert wenn das KFZ einige zeit mit eingeschaltenem Zündschlüssel steht und da werden nur die Verbraucher für Innenraum deaktiviert. Das hat keinen Einfluss auf das startverhalten.
 
Die Info Wegfahrsperre def. Könnte am Schlüssel liegen der möglicherweise nicht erkannt wird oder da sich das Motorsteuergerät nicht befragen lässt (ARBÖ Universaltester)  kann auch ein Fehler im Kabelsystem vorliegen.
Versuchen sie es mit dem 2.Schlüssel wenn der Fehler weiter auftritt dann müsste wie erwähnt der Kabelstrang
Überprüft werden um sicherzustellen dass die Kommunikation zwischen den Steuergeräten einwandfrei durchgeführt werden kann und der Abgleich der Wegfahrsperre ohne Hindernisse Funktioniert.
Wenn diese Prüfungen durchgeführt wurden kann eine weitere Diagnose der Betroffenen Steuergeräte begonnen werden.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
 
Freundliche Grüße,
 
Rainer Kremaier
LIFAG Fahrzeughandels GmbH

Gibt es dazu noch neue Erkenntnisse?
Wo sitzt eigentlich dieses MSG, und kann dieses einfach so getauscht werdeb?

Zitat:

@mv-lr schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:58:04 Uhr:


Gibt es dazu noch neue Erkenntnisse?
Wo sitzt eigentlich dieses MSG, und kann dieses einfach so getauscht werdeb?

Nein Leider!

Es scheint am Kabelstrang liegen oder ein Fehler auf der Platine zu sein. Wir testen nun verschiedene MSG.

Mal sehen was da rauskommt.

habe einen picasso 1,6 HDI und das selbe problem,FEHLER MOTORSTEUERUNG. Beim ausdruck steht: GASPEDALSENSOR defekt.Habe das gaspedal gewechselt und es ist wieder in ordnung.
Hoffe ihr könnt was damit anfangen
euer cit FAHRER : HANS.

Hatte den Fehler jetzt auch bei meinem Picasso. 50 ml Spiritus in den Tank und der Fehler ist weg. Scheint ein Winterproblem zu sein.

Hatte mit meinem Xsara Picasso, 2007er, EZ 2008, 1.6 HDI seit 5 Jahren auch fast nie Probleme. Nur manchmal machte er beim beim Start ein Masseproblem und zeigte "Wegfahrsperre" an.
Danach hatte ich die Batterie getauscht und das Problem wurde weniger, aber noch da manchmal.
Dann habe ich den Anlasser getauscht und er sprang perfekt an.
Dann habe ich gestern die Ansaugbrücke getauscht und er ist danach verreckt.
Orgelt nur noch und zeigte einmal "Motorsteuerung" an. Wurde entlüftet, immer nichts.
Kann es sein, dass ich beim Austausch der Ansaugbrücke, wenn beim Reinigen der 8 Löcher am Ventildeckel Ruß in den Motor gefallen ist und er dann nicht mehr anspringt? Hab die Löcher mit einem Stofflappen zugedeckt aber da war viel Ruß. Eigentlich hätte ich den Ventildeckel abmachen und den Ventildeckel vernünftig reinigen müssen.
Ist nur eine zeitliche Frage wenn man eine Bühne mietet. Das hätte mich noch 1 Tag mehr Arbeit gekostet.
Hab vergessen vorher die Batterie abzuklemmen. Hab nur vorne unter der Haube die 2 Pluspole abgemacht....dachte das reicht.
Vielleicht hat er eine Sicherung durchgejagt.

Habe eine Citroen Xsara Picasso HDI 80 KW 109 PS von 2004 212.000 Gelaufen
Nach eine Fahrt in Urlaub "mit Wohnwagen 500 Kg" von 350 Km Alles Gut Angekommen
" Tage Danach Wollte ein Tour Machen Auto ist Gut angegangen Aber nach Eine Km. Fangt an zu Stottern und Aus
Abgeschleppt in Eine der Beste Werkstatt In Freiburg Breisgau Nach Fehler Prufung Diagnose Steuergeräte Probleme Reparatur Kosten 1000 bis 1200 € Oder Austausch Ersetzen 2000€
Auto dort mal Probiert an zu Starten "Gut  Gestartet aber nach paar Minuten Ginge wieder Aus
Aus Skeptisches Grund und Natur Entscheide mich das Auto durch meine Werkstatt  bis bei mir zu Haus Abschleppen Lassen Um Selber zu Forschen  
Geprüft mit eine Billige OBD II Resultat Kurbelwelle Stromkreiprobleme
Kurbenwelle Ausgetauscht Kabel Überprüft und Sein Stecher Gereinigt  Auto Lief Besser Aber nach Paar Km Ginge Aus und Motor Licht  an    "Wie am Anfang"  Nach Lang Überlegung EWegen das Elektrische Problem Entscheide mich das BSI mit eine Neue zu Tauschen Nach Dem das Auto Lief ein paar Km Langer und Besser Obd Fehle P0355 noch Immer Stromkreis Problem Kurbelwelle ? Motorsteuer ? Instinktiv Entscheide Mich Die Stecker und Anschlüsse an Motorsteuer Mit Kontaktspray zu Reinigen  Batterie Abgeklemmt Reichlich "Nicht Übertreiben" Drauf Gesprüht 10 Minute Gewartet Danach mit Kompressor Luft  Nicht zu Nah Ausgeblasen Auto am Tag Danach Problemlos Angemacht Erste !2 Km. Problemlos Gefahren  Eine 1/2 Stunde Geparkt und direkt Danach nochmal 12 Km Problemlos Gefahren 
Denke "Hoffe"  das der  Problem ist Endgültig Gelöst Ist Jetzt Beten das es Ält

Deine Antwort
Ähnliche Themen