Fehler mit der Tankanzeige

Audi TT RS 8S

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Wagen volltanke geht die Tanknadel noch bis rechts zum Anschlag. Allerdings steht sie nach ca 100-150 km immer noch auf voll. Erst ganz allmahlich geht sie danach herunter(was aber zu folge hat, wenn der Tank wirklich leer ist, dass die Nadel noch auf halb voll steht).Ich habe schon die Sicherungen 15 und 11 gezogen, aber keine Besserung. Was allerdings noch funktioniert, ist die "bildliche" Warnung(wenn noch ca. 80-90 km zu fahren sind).
Gibt es eine möglichkeit(elektronisch) dieses Problem zu beheben, oder ist ein Austausch des Kombi notwendig(was ich def nicht machen werde).
Danke

26 Antworten

Habe ein ähnliches Problem: Bei mir ist es der Temperaturzeiger der immer ca. 20° vorraus geht! Desweiteren zeigt das FIS erst bei einer Recihweite von 30km das Tanksymbol an. Meisstens ist der Zeiger dann noch nichtmal im Reservebereich!

Bei mir war auch erst nur die Tankanzeige im ar...., genauso wie bei dir. Nur dass ein halbes Jahr später auf einmal die Tempanzeige anfing, zu spinnen und die FIS - Anzeige und der DZM mucken machte. Und bevor die integrierte WS wegen Fehlfunktion ausfällt und ich irgendwo stehen bleibe, habe ich sie dann für 700€ austauschen lassen. Kulanz versuche ich, mache mir aber wenig Hoffnung! Wenigstens habe ich jetzt 2 Jahre Garantie...

Tankgeberkennlinie

Hallo,

mein Tip bei falscher Tankanzeige:
Stellt (oder lasst es machen) einfach im Kombi die Tankgeberkennlinie richtig ein. Evtl. stimmt die einfach nicht mehr. Geht mit Diagnosecomputer.

Grüße
Günni

hmmm bei meiner tanknadel kann ich prinzipiell zusehen wie sie runtergeht....nur kurz bevor die reserve leuchte blinkt steht der zeiger ca 70km auf dem gleichen fleck!!!!

kennt jemand dieses problem oder is das gar keins??? :-)

mfg Kogi

Ähnliche Themen

Hallo
habe dass mit dem Tankanzeiger auch, das selbe Problem!!!
"Lampe leuchtet bei 1/2 Tank auf"ok dachte ich aber Jetzt auch noch das Ganze Kombi, spinnt!!! ich hatte schon schi.. gestern nachts zufahren, wollte von ner Party los, licht an und was ist?! gar nichts, nichts ging..zwar konnte fahren und die Strasse sehen mit den super Xenon scheinwerfern, aber nichts im Auto, nicht mal Tachostand!! gar nichts (schwarz)keine Funktion und dann fing es an ALLES zu blinken und zu flimmern, die vier Anzeigen gingen mal hoch mal runter woow dachte ich , Discothek in meinem TT passnd zu denn Rhytmen der music...
Ist dieses Problem schon bekannt?
Ach ja und noch ne Frage wegen der Uhr und Tageskilometerzähler, diese fallen oft über Nacht auf null???
ich würde mich freuen wenn jemand mir mit paar tips helfen könnte.

Mfg
Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_1SR


Hatte das Problem auch.

Habe eine neues Kombi bekommen.
Von den ursprünglich versprochenen 100% Kulanz sind leider nur 70% übrig geblieben :-(

Aber jetzt gehts wieder

Hallo! Ich habe auch seit kurzem dieses Kombiproblem. Das ganze Teil ist nun komplett platt. Nun bist Du der Strohhalm, nach dem ich suche. Wäre schon froh, wenn da auch was auf Kulanz ginge. Wär ja über 70 % schon froh! Möchte gerne was schwarz auf weiß in den Händen haben, wenn ich nach Audi gehe und von denen Kulanz erwarte. Das soll besser wirken, wenn jemand anderes damit mal Erfolg hatte. Ist es möglich, dass Du mir eine Rechnung oder einen genehmigten Kulanzantrag zukommen lassen würdest? Ich wäre Dir sehr dankbar! Habe meinen TT erst seit gut einem Jahr und bin nicht wirklich bereit, schon wieder so viel Geld zu investieren, für einen Fehler, der bei Audi allein liegt. Warte sehnsüchtig auf Deine Antwort...

Zitat:

Original geschrieben von TT20TT


Hallo
habe dass mit dem Tankanzeiger auch, das selbe Problem!!!
"Lampe leuchtet bei 1/2 Tank auf"ok dachte ich aber Jetzt auch noch das Ganze Kombi, spinnt!!! ich hatte schon schi.. gestern nachts zufahren, wollte von ner Party los, licht an und was ist?! gar nichts, nichts ging..zwar konnte fahren und die Strasse sehen mit den super Xenon scheinwerfern, aber nichts im Auto, nicht mal Tachostand!! gar nichts (schwarz)keine Funktion und dann fing es an ALLES zu blinken und zu flimmern, die vier Anzeigen gingen mal hoch mal runter woow dachte ich , Discothek in meinem TT passnd zu denn Rhytmen der music...
Ist dieses Problem schon bekannt?
Ach ja und noch ne Frage wegen der Uhr und Tageskilometerzähler, diese fallen oft über Nacht auf null???
ich würde mich freuen wenn jemand mir mit paar tips helfen könnte.

Mfg
Alexander

Hallo!
Ich bin auch auf der Suche nach Tipps.... Mir hat jemand den Tipp gegeben, andere Leute nach genehmigten Kulanzanträgen zu fragen und die bei Audi vorzulegen, wenn man was erreichen will. Die Chance wäre höher, wenn sie sehen, dass andere damit durchgekommen sind. Ob es klappt ist eine andere Frage. Ich denke, das Alter und der km-Stand sind auch von nicht geringer Bedeutung. Mein Wagen ist zwar "schon" 5 Jahre alt, hat aber nur 42.000 gelaufen. Mal sehen, was ich erreichen kann. Nicht aufgeben! Wäre Dir dankbar, wenn Du mich auch informierien würdest, wenn es einen neuen Tipp gibt... ;-)

Re: Tankgeberkennlinie

Zitat:

Original geschrieben von Günni320


Hallo,

mein Tip bei falscher Tankanzeige:
Stellt (oder lasst es machen) einfach im Kombi die Tankgeberkennlinie richtig ein. Evtl. stimmt die einfach nicht mehr. Geht mit Diagnosecomputer.

Grüße
Günni

Hallo Günni

Und wie geht das mit dem Diagnosegerät bzw. in welchem Programm im Diagnosesystem kann man das nachen?

Danke schonmal im voraus.

Gruss M.

Re: Re: Tankgeberkennlinie

Zitat:

Original geschrieben von Erosplanet


Hallo Günni
Und wie geht das mit dem Diagnosegerät bzw. in welchem Programm im Diagnosesystem kann man das nachen?
Danke schonmal im voraus.

Gruss M.

Hi,

das ganze funktioniert mit dem Diagnosegerät, das die Audi-Händler haben. Genaue Bezeichnung ist "Stellgliedjustage".

Haben sie bei meiner Tankanzeige auch schon versucht, aber ohne Erfolg. Es scheint, wenn das Kombi einen Tick weg hat, braucht man wirklich ein neues. Soviel zum Thema Qualität...

Ciao.

tt1781

Re: Re: Tankgeberkennlinie

Zitat:

Original geschrieben von Erosplanet
Und wie geht das mit dem Diagnosegerät bzw. in welchem Programm im Diagnosesystem kann man das nachen?

@Erosplanet,
Hardwaretest:
http://tt-eifel.de/ttwiki/index.php?title=Tankgeber_pr%C3%BCfen

Oder via VAGCOM das Kombiinstrument aufrufen und eine "Stellglieddiagnose" durchführen.
Das macht auch der Freundliche..

Deine Antwort
Ähnliche Themen