Fehler mit Android Automotive - Garantiefall???

Volvo XC60 U

Hallo,
Seit einer Woche bin ich Besitzer eines XC60 T8 Late 2022.
Vom Fahrzeug an sich bin ich begeistert, so etwas wollte ich schon immer haben.
Aber dieser Bordcomputer mit Android Automotive….
Ich finde die Bedienung nur einfach sch… .
Wenn diese Software nun nicht funktioniert, ist das dann ein Garantiefall?
Mit freundlichen Grüßen
Joermann

21 Antworten

Sicher…
Ab zum Händler - er soll’s richten.
Letztendlich liegt hier ein Mangel vor.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 30. April 2022 um 12:49:05 Uhr:


Ich fand die Idee ja anfangs super dass das mit Android gelöst wird. Aber die Umsetzug aktuell wie das weitergeht ist doch ein Trauerspiel. Man hat bei weitem noch nicht die funktionalität des alten Sensus erreicht inkl der zugehörigen Smartphone App.

Auch hier gerne der Hinweis: Volvo ist in weiten Teilen von Google abhängig. Viele Funktionen, die man von Sensus kennt, benötigen als Basis API-Level 30 (Android 11, also AAOS 2.0). Google hat aber ebenso unter der Pandemie gelitten wie alle Unternehmen und ist entsprechend mit vielen Projekten weiter hinter der ursprünglichen Planung.

Zitat:

Was ich nicht begreife, warum muss man unbedingt das Sensus nachbauen, warum nicht gleich sich Gedanken machen wenn schon neu warum nicht aus den Unzulänglichkeiten lernen.

Das ist in der Tat eine gute Frage. Ich gehe immer noch davon aus, dass die bisherige AAOS-Oberfläche nur ein Provisorium ist. Denn das Volvo etwas anderes vorschwebt, sieht man ja in Teilen bei Polestar und verschiedenen Volvo-Studien.

Zitat:

z.B. wenn man im Sensus über Carplay Webradio hört und über Google maps navigiert ist 50 % des Bildschirmes mit etwas blockiert das man nicht benötigt. Navi, Radio, Telefonfunktion. Warum kann man das nicht ausblenden.

Auch hier gilt: Erst informieren und dann die Kritik an den Richtigen schicken. Die "Platzverschwendung" geht ursprünglich auf das Konto von Apple. CarPlay war bis vor ein oder zwei Versionen auf ein festes Seitenverhältnis ausgelegt (imho 16:9 oder 16:10). Entsprechend nahm CarPlay auf Bildschirmen mit anderen Verhältnissen nur einen Teil des Platzes ein.

Inzwischen ist CarPlay aber sehr viel flexibler. Dass Volvo das nicht nutzt, ist merkwürdig. Andererseits: CarPlay läuft unter Sensus problemlos, warum also Ressourcen in ein "totes" System stecken?

Zitat:

Ich behaupte mit Android haben sie aufs falsche Pferd gesetzt. Nvidia ist da viel weiter.

Warum vergleichst du ein Betriebssystem mit einem Unternehmen, dass Prozessoren entwickelt? Da verstehe ich den Zusammenhang nicht wirklich.

Nvidia Drive ist aber kein Prozessor sondern die Automotive Plattform.

Aber so weit ich weiß ohne ein UI. Am Ende ist das nichts anderes als VolvoCars.OS

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitmac schrieb am 30. April 2022 um 17:25:35 Uhr:


Nvidia Drive ist aber kein Prozessor sondern die Automotive Plattform.

Sorry, aber das ist Quatsch. Nvidia Drive ist eine Bezeichnung für eine Reihe von Prozessoren/SoCs, die für Assistenzsystem und (teil-)automatisiertes Fahren gedacht sind. Einige Modelle der Drive-Familie können darüber hinaus auch für Infotainment-Zwecke eingesetzt werden.

Und dann gibt es noch Drive OS. Das setzt Drive-Hardware voraus, ist für den Einsatz der Drive-Hardware aber nicht erforderlich. Ein Beispiel dafür ist ausgerechnet Volvo. Künftige Modell erhalten Drive-Hardware, aber eben kein Drive OS.

Ich gehe auch davon aus das es erst richtig bei Volvo was wird, wenn es mit Qualcomm und Volvo.OS losgeht.

Ohne das jetzige System schon zu kennen. Das wird voraussichtlich im Oktober soweit sein. Mal sehen wie weit sie dann mit den Updates ans Sensus gekommen sind.

Und Letztich aus auch das NVIDIA Drive wieder nichts anders als irgendein Stückwerk, was nur ein paar Funktionen beherrscht, und für das ein Hersteller wieder "riesige Summen" ausgeben muss, damit es was im Fahrzeug wird. Bis heute ist AAAA noch lange nicht da, wo das Sensus mal war. (OK, von OTA updates (wobei: wofür waren die bei jährlichen Inspektionen mit komplett-Update eigentlich sinnvoll und nicht nur ein "hippes" Feature?) und einer Sprachsteuerung (die ich bis heute nicht verwende), abgesehen.

Mal sehen, was sich VOLVO einfallen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen