Fehler Ladedrucksteller

BMW

Hallo.
Ich benötige mal wieder Hilfe. Mein Wagen geht in den Notlauf, ruckelt bei 2000 bis 2500 Umdrehungen und hat den Fehler Ladedrucksteller. Auch nach Fehler löschen während der Fahrt verändert sich nix. Wenn der Wagen dann eine zeitlang steht und wieder abgekühlt ist, läuft er wieder normal mit Turbo. Allerdings kam heute morgen noch ca 50 km und kurzem Abstellen die Fehlermeldung erneut und wieder Notlaufprogramm.

Habe mal Bilder beigefügt. Deutet das eher auf Ladedrucksteller oder Ladedrucksensor? Oder was ganz anderes?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Fehlrmeldung
20230307
45 Antworten

Ok. Dann kann ich ja den neuen einbauen und kalibrieren lassen.

Der muss auf dem Prüfstand inkl. Turbo kalibriert werden. Bin gespannt ob das auch im eingebauten Zustand zu bewerkstelligen ist!

Bildschirmfoto-2023-03-10-um-21-29

Müsste die Kalibrierung im ausgebauten Zustand erfolgen? Also auch turbo ausbauen zum kalibrieren?

Hörst du eigentlich zu? Liest du was wir hier schreiben?

Ähnliche Themen

Das kann ich nicht beantworten. Aber was ich zu dem Thema so finde würde ich sagen ja, muss mit Turbo auf den Prüfstand. Mir ist auch erstmal keine Software bekannt die das im eingebauten Zustand könnte.

https://ngc-turbotechnik.de/.../?...(VTG%20Turbolader)%20sind%20Vergangenheit.

Jetzt weiss ich auch was ihr gemeint habt mit "der muss auf die Bank". Das habe ich wohl überlesen.

Ich mache mich heute mal an den Einbau und schaue mal. Da der Wagen 7 Jahre alt wird wäre der Umbau von Turbolader etc, Kalibrierung und Einbau fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Laut BMW bei uns vor Ort gibt es nur Ladedrucksteller und Turbo im Paket neu. Mit Einbach 2500 bis 3000 Euro.
Trotzdem schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 10. März 2023 um 22:39:02 Uhr:


Hörst du eigentlich zu? Liest du was wir hier schreiben?

Das der turbo zum kalibrieren raus muss habe ich wohl überlesen.
Trotzdem wäre es für die Zukunft nett von dir in einer anderen Art und Weise mit mir zu reden/schreiben oder du lässt es einfach. Ich habe mein Diplom zwar nicht in Maschinenbau gemacht, trotzdem bin ich kein kleiner Schuljunge mit dem du so reden kannst. Bisher kam von dir auch noch keine wirkliche Hilfe.
Danke für dein Verständnis.

Die Frage war aber nicht unberechtigt.

Denn was für einen Sinn macht unser Geschreibe wenn du es völlig ignorierst?

Erst als die Ansprache ernster wurde hattest du ja mal so langsam angefangen darauf zu reagieren.

Was soll ich da helfen ? Ich sage dir dass ein Ladedrucksteller allein sinnfrei ist da du den nicht ohne Bench kalibrieren kannst. DU Sagst dein Typ kann das ...
Es wurde mindestens 3 Mal erwähnt, oh das hab ich überlesen....

Bei nem 7 Jahre alten Auto wirtschaftlicher Totalschaden wegen Turbo? Entweder baust den Turbo mitsamt neuem Ladedrucksteller aus und lässt Ihn kalibrieren oder baust gleich nen komplett neuen Turbo ein. Für meinen 18 Jahre alten E61 kostet der Turbo nen Tausender und ich würde es jederzeit machen. Gerade erst Getriebe überholen lassen für 3.3k. Du musst mal überlegen was Du für die Reparaturkosten für ein anderes Fahrzeug bekommst, da kriegste nämlich maximal nen runtergeranzten Golf o.ä der dann auch repariert werden muss.

Erst mal prüfen ob die VTG und Steller das Problem ist.

Dann kann man darüber nachdenken.

Gerade Probefahrt gemacht. Keine Fehlermeldungen mehr. Rennt ohne Ende. Fast besser als vorher.

Hatte mich verschrieben. Wagen ist 17 Jahre alt. Keine 7 Jahre.

Gut zu wissen, entweder Glück gehabt oder aber identische Teilenummern können problemlos getauscht werden. Glückwunsch, gibt nix schlimmeres als nen Auto was nicht fährt oder Probleme macht.

Manchmal kann man auch mal Glück haben mit Autos und Reparaturen. Vielen Dank für eure Hilfe.

Servus in die Runde, ich habe bei unserem Mini Cooper SD F54 mit B47 und >170Tkm die folgenden Fehler im Fehlerspeicher (Ausgelesen mit Carly):
Permanent:
298800 Ladedrucksteller, Ansteuerung: Strom zu hoch

Sporadisch:
298700 Ladedrucksteller, Ansteuerung: Unterbrechung
2BA300 Ladedrucksteller: zu weit offen

Bisher gab es keine Probleme und auch keine MKL etc. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Wagen nicht seine Leistung hat (fährt i.d.R. meine Frau).
MKL bleibt weiterhin aus. Nach dem Löschen der Fehler ist die Leistung wieder da, 298800 steht aber sofort wieder im FS.
Aus welchen Gründen auch immer zeigt mir Carly leider keine Livedaten - überall nur n/a.

@MAURI1982 - welchen Ladedrucksteller hast du verbaut? Neu oder gebraucht, kam der vom gleichen Auot/Modell? Hat dein Codierer da noch etwas dran machen müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen