Fehler Ladedrucksteller

BMW

Hallo.
Ich benötige mal wieder Hilfe. Mein Wagen geht in den Notlauf, ruckelt bei 2000 bis 2500 Umdrehungen und hat den Fehler Ladedrucksteller. Auch nach Fehler löschen während der Fahrt verändert sich nix. Wenn der Wagen dann eine zeitlang steht und wieder abgekühlt ist, läuft er wieder normal mit Turbo. Allerdings kam heute morgen noch ca 50 km und kurzem Abstellen die Fehlermeldung erneut und wieder Notlaufprogramm.

Habe mal Bilder beigefügt. Deutet das eher auf Ladedrucksteller oder Ladedrucksensor? Oder was ganz anderes?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Fehlrmeldung
20230307
45 Antworten

Zitat:

@aliasx schrieb am 8. März 2023 um 23:42:43 Uhr:


Anhand Deiner Fragestellungen am besten garnicht. Such Dir eine Werkstatt die das kann und lass es machen!

Vielen Dank für deine nette und hilfreiche Antwort und für das analysieren meiner Fragestellungen. Es liegt nicht an der fehlenden Werkstatt oder am Geld.
Ich würde gern nur einfach selbst meinen Wagen reparieren. Es wäre auch kein Problem einen neuen Wagen zu kaufen, aber ich mag meinen 5er.

Außerdem war ich der Meinung, dass ein Forum dazu da wäre Hilfestellungen zu geben und Fragen zu stellen und nicht um sich selbst zu produzieren.

Gern danke ich den Forumsmitgliedern die mir helfen und bisher schon geholfen haben.

Es ist nunmal das Problem, dass der Steller auf den Turbo angepasst werden muss.
Du kannst es gern probieren, aber hoffe nicht auf weitere Hilfe.

Ich habe ja auch einen Programmierer der mir den Turbo anpasst. Dieser würde mir auch den Steller wechseln, ich würde es aber gern selbst probieren. Ich wollte lediglich einen Tipp um den Splint zu entfernen.
Dass ich jetzt auf keine Hife hoffen darf weil der Turbo angepasst werden muss ist schon ne Aussage.

Aufgrund welcher Vorraussetzungen stellt er dir denn den Ladedrucksteller ein? Lastverhalten? Strömung?

Es haben schon andere vor dir versucht das ganze in Eigenregie zu wechseln. Und haben am Ende nen neuen Turbo gekauft weil das die billigste Variante war.

Was ich dir vielleicht ans Herz legen kann ist den Steller zu Reinigen, hat manchmal geholfen.

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß geht das gar nicht direkt im Auto, der Turbo muss doch dafür auf eine Bank oder irre ich da?

Wie will der Programmierer das denn genau machen? Das hätte ich doch gern mal gewusst.

Und ist man sich den 100% sicher das es am Steller selber überhaupt liegt?

Denn meines Wissens nach gehen der Steller selber eigentlich seltener defekt.

Ich habe immer nur den fehlercode Ladeluftdruckregler bzw bei inpa Ladedrucksteller. Sensor habe ich gestern gewechselt und keine Veränderung. Was könnte es dann noch sein?

So, warum kommt der Fehler Ladedruckregelung?
Wenn er regeln will und es nicht kann.

Voller DPF?
Leichtgängig?
Ist er via RG ansteuerbar?

Dpf ist leer. Ob er Ansteuerung ist weiß ich nicht. Kann ich das mit INPA Testen?

Inpa ist da etwas rudimentär, nutze ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Weiß ich nicht.
Wie gesagt, er muss leichtgängig sein. Im Zweifelsfall kann es auch die verstellbaren Schaufeln von Turbolader selbst sein die hier Probleme bereiten.

Zitat:

@MAURI1982 schrieb am 9. März 2023 um 12:23:02 Uhr:


Dpf ist leer. Ob er Ansteuerung ist weiß ich nicht. Kann ich das mit INPA Testen?

Was meinst Du mit leer?

Zitat:

@Pilotix schrieb am 9. März 2023 um 12:25:47 Uhr:


Inpa ist da etwas rudimentär, nutze ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Weiß ich nicht.
Wie gesagt, er muss leichtgängig sein. Im Zweifelsfall kann es auch die verstellbaren Schaufeln von Turbolader selbst sein die hier Probleme bereiten.

Was nutzt du so zum auslesen und ansteuern? Wenn der Wgen längere Zeit steht läuft er auch ganz normal. Bin heute Morgen 50 km zur Arbeit gefahren ohne Probleme. Habe ihn dann abgestellt und war eine Stunde später wieder losgefahren und da war er direkt im Notlauf. Wenn er jetzt wieder 3 Stumdem stehen würde, würde er wieder normal laufen.

https://www.youtube.com/watch?v=i0HrjVstxGg&t=14s

Ich finde es lobenswert das Du gerne selbst probieren möchtest aber bitte nicht falsch verstehen, meiner Meinung nach ist Dir am besten geholfen Dir zu raten die Finger davon zu lassen.

Bitte auch mal das Bild nachlesen, ohne Flow Bench und Turboausbau wird das nichts werden.

SCNR: Insbesondere wenn es schon am Sicherungsring scheitert 😉 aber das wird ja im Video gezeigt wie es geht. ;-)

Ich habe heute den Steller ausgebaut. War nicht das große Problem. Auch ohne Turboausbau. Der Sicherungsring ist natürlich runtergefallen. Werde morgen mal suchen. Wenn nicht habe ich für morgen auch schon einen neuen bestellt.

Ich habe mir mal das Video angeschaut. Müsste der Steller kalibriert werden wenn ich wie im Video nur die Elektronik tausche?

JA Was meinst Du was ich hier erzähle...
Davon Mal ab, ist der Grund immernoch nicht gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen