Fehler in der Luftfederung, Wagen sackt ab

Audi A8 D3/4E

Moin zuammen,

so wie es aussieht hats mich nun auch erwischt:

Gelbe und grüne Lampe
Fehlerspeicher sagt untere Regellage überschritten, Leckage im System
Kompressor läuft an, baut aber keinen Druck auf (max 6 bar)
Die Höhensensoren reagieren auf Höhenänderungen mit dem Wagenheber

Wie starte ich die Diagnose? Am Dämpfer höre ich kein Pfeifen, ich tippe auf entweder Balg platt oder Kompressor am Ende.

Wagen sackt binnen einer Woche immer weiter ab, das spricht für eine Leckage an den Dämpfer oder?

25 Antworten

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 24. August 2019 um 02:20:07 Uhr:


160 Euro incl. Relais

Ja sorry... wollte ich auch schreibe.. fehlt die "6" 🙁
Auch gerade bei Kumpel verbaut- passt 1:1 und es fehlt lediglich der Audi Aufkleber und die originale TN

Moin
Miessler ist gut und Du hast einen Ansprechpartner.
Auch nach Jahren noch !
Ganz wichtig neues Relais verbauen und den Nachweis erbringen.
Dann gibt es mit der Garantie keine Probleme.

Das Relais hatte ich unabhängig vom Kompressor vor ein paar Jahren schon neu gemacht. Das alte sah nicht gut aus... Hat einer nen Link zu einem brauchbaren bei Ebay? Dann check ich den mal.

Zumindest eine Deutsche Rechnung hätte ich aber gern so wg. Produkthaftung und co. direkt Chinaware muss nicht sein (die bestell ich bei nonsense-nichtsicherheitsteilen abseits vom Auto wie Handyteile zwar regelmäßig, aber da ists egal).

Kauf ein gebrauchte originale audi, oder von arnott neu oder billiger aber immer noch gute qualität miessler automative.. alle andere bitte nicht=schrott!

Ähnliche Themen

Zitat:

@modtta4455 schrieb am 24. August 2019 um 09:56:00 Uhr:


Das Relais hatte ich unabhängig vom Kompressor vor ein paar Jahren schon neu gemacht. Das alte sah nicht gut aus... Hat einer nen Link zu einem brauchbaren bei Ebay? Dann check ich den mal.

Zumindest eine Deutsche Rechnung hätte ich aber gern so wg. Produkthaftung und co. direkt Chinaware muss nicht sein (die bestell ich bei nonsense-nichtsicherheitsteilen abseits vom Auto wie Handyteile zwar regelmäßig, aber da ists egal).

Beim eBay Händler gibt's auch Garantie.. sogar 3 Jahre und eine Rechnung... also bitte genau hinschauen ! 😉
Billig ist nicht immer China..

Das stimmt !
Wenn der Beweis erbracht wird das es eine Fachwerkstatt eingebaut hat.
Oder wie bei mir , Nachweis bringen das auch da Relais getauscht wurde.
Oder der Händler ist vorher Insolvenz.
Wenn es um Rückerstattung geht kommen die tollsten Ausreden !!

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 25. August 2019 um 10:47:24 Uhr:


Das stimmt !
Wenn der Beweis erbracht wird das es eine Fachwerkstatt eingebaut hat.
Oder wie bei mir , Nachweis bringen das auch da Relais getauscht wurde.
Oder der Händler ist vorher Insolvenz.
Wenn es um Rückerstattung geht kommen die tollsten Ausreden !!

...dann kannst Du immernoch eBay einschalten 😉
Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen machen müssen !

Kompressor und Relais im Neuzustand einbauen. Hält ewig. Da braucht kein Schwanz eine Garantie.
Und dann Probefahrt machen mit VCDS und unter Erweiterte Messwerte . Kompressor Druck und Temperatur beobachten.
Gruss aus Mannheim

Nur bei Käuferschutz.
Wenn die Welle am Rotor abreißt !?
Darauf hat der Kunde keinen Einfluss nur der Hersteller .

Wir schon andere User hier mitteilen, Fahrwerkrelevante Teile nur aus sicheren Quellen.

Ich hätte es zwar nicht gedacht aber es war tatsächlich der Kompressor. Neuen rein und läuft wieder. Hebt sauber an und ab. Erreicht problemlos den Druck. Heben und Senken geht schnell und unkompliziert. Hätte ich nicht erwartet. Der neue ist etwas lauter als der alte aber egal. Hauptsache er läuft. Temperatur geht trotz 33° außen nicht über die 75°. Der alte hat bei 85 oder 90 abgeschaltet und keinen Druck gebracht.

War aber echt ne interessante Konstruktion mit Wagen anheben:

Auf zwei Bretter fahren. Hinten anheben mit Bordwagenheber, vorne mit Rangierwagenheber drunter. Ging aber alles ohne größere Probleme in knapp 2,5h ohne Bühne auf dem Parkplatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen