Fehler in den Navidaten korrigieren

Audi Q5 FY

Hallo Zusammen!

Zwischenzeitlich habe ich einige Strecken identifiziert, bei denen in den Navidaten eine falsche zulässige Höchstgeschwindigkeit hinterlegt ist.

Der „Höhepunkt“ ist eine innerstädtische Straße mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung auf der 10 km/h angezeigt werden. Häufiger wird aber 30 im 50er Bereich angezeigt. Ich hatte gehofft, dass die Daten durch Car-to-X Kommunikation ständig aktualisiert und verbessert würden. Bis dato aber Fehlanzeige. Es bleibt bei den falschen Werten.

Daher würde ich mir auch die Mühe machen die erkannten Fehler im System zu korrigieren, weiß aber nicht ob, wo und wie das möglich ist?

Über Infos bzw. eine Anleitung wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich bin dem seltsamen Phänomen heute morgen auch etwas näher auf die Spur gekommen 🙄

Wegen Stau, lief es da ganz langsam und so konnte ich beobachten, dass er zumindest zwei der 30er Schilder erkannt hat, dann aber schon 2-3 m später wieder mit 50 überschrieben hat...

Das System scheint zu gewissen Wegpuhttp://nkten wieder auf Navidaten zurück zu springen und in meinem Fall liegen die offenbar direkt kurz hinter den Schildern...

Da heutzutage an Enden von Autobahn-Baustellen die Aufhebungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen ja aus der Mode gekommen sind (welcher Idiot hat das eigentlich beschlossen??? 😕 😠), macht es natürlich Sinn, dass hin und wieder mal wieder auf hinterlegte Daten zurückgegriffen wird... aber der Algorithmus scheint mir noch etwas Luft nach oben zu haben 😎

Wäre aber alles nicht so wild, wenn das Auto wirklich, wie behauptet in Echtzeit Geschwindigkeitsbegrenzungen aktualisieren würde... es würde ja schon reichen, wenn das System selbständig dazu lernen würde...

Oder halt wenigstens die Karten Hersteller für ihre kostspieligen Updates auch abliefern würden🙄

Alle reden von Digitalisierung und dann sowas 😕

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nein daran sicherlich nicht. Sieht er es auch, sind sie sauber die "Augen"?

Nicht das du noch ein Problem mit deinem Wagen hast.

Bei kurzfristig angeordnetet Geschwindigkeitsänderungen habe ich ähnliche Erfahrungen mit dem Erkennen der Schilder gemacht! Aber das Features ist und bleibt ein "Hilfsmittel", will heißen, der Fahrer muss weiterhin AUFMERKSAM sein und bei "Bedarf" korrigierend eingreifen!

Irgendetwas stimmt mit diesen Schildern nicht, auch auf der Rückwärtsrichtung, alle komplett ignoriert 😰

Zuvor aber in einer neuen Baustelle ein 30er Schild im Schatten zuverlässig erkannt 🙄 das ist echt schräg!

Probleme hat er auch mit so Tafeln die an Schulen hängen, wo neben der 30 auch noch Mo-Fr plus Uhrzeiten angegeben sind...

Auf meinem täglichen Arbeitsweg macht er überdurchschnittlich viele Fehler... hier hatte ich aber auch schon mit zwei Vorführwagen Probleme... aber nicht mit allen 🙄

Aber auf der Autobahn, da musste ich echt lachen, hat er einen rot umrandeten Tempo 100 Aufkleber auf dem Heck eines Flix Busses zum Anlass genommen, das Tempo neu einzustellen 😁

Absolut!!! Es funktioniert, als Komfort Merkmal,schon weitestgehend echt gut! Aber man muss immer auf Fehler vorbereitet sein... wer das intensiv nutzen möchte, dem würde ich auch das Head Up ans Herz legen, weil man da die systemische Interpretation der aktuellen Verkehrssituation immer gut im Blick hat 🙂

Was wirklich nervt, ist dass es Straßen gibt, die seit drei Jahren eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung haben und weder TomTom noch Here kriegt was davon mit... da pennen doch auch igendwelche Behörden ... verstehe dann aber auch nicht, warum der Connect Dienst da nicht liefert 😕

Schneller unterwegs – mit der Verkehrszeicheninformation von Audi connect
Der Dienst stellt Ihnen hochaktuelle Informationen zu den geltenden Tempolimits zur Verfügung und optimiert damit Ihre Navigationsdaten und die Routenführung. Über diesen Service werden nicht nur stationäre sondern vor allem auch temporäre Verkehrszeichen in Echtzeit aktualisiert. Somit sind Sie stets auf dem aktuellsten Stand.

Ich werde echt wütend, wenn ich das lese, denn ich habe nicht den Eindruck, dass es diesen Dienst wirklich gibt 🙁

Zitat:

@mykuh schrieb am 26. Juni 2018 um 22:30:40 Uhr:


Bei kurzfristig angeordnetet Geschwindigkeitsänderungen habe ich ähnliche Erfahrungen mit dem Erkennen der Schilder gemacht! Aber das Features ist und bleibt ein "Hilfsmittel", will heißen, der Fahrer muss weiterhin AUFMERKSAM sein und bei "Bedarf" korrigierend eingreifen!
Ähnliche Themen

Bei mir in Wien das selbe Problem:
Wir haben eine Stadtautobahn mit generell 80 Km/h . In einem Tunnel wurden voriges Jahr Reinigungsarbeiten durchgeführt ( 60 Km/h ) . Trotz 80er Schilder springt die Anzeige im MMI immer auf 60! Erst Mitte des Tunnels bequemt er sich 80 anzuzeigen. Nach dem Tunnel auf einmal freie Fahrt ( 130 Km/h ) bevor es in einer Rechtskurve auf 50 runter geht ( dieses Limit ist wieder korrekt ) . Danach will er wieder kurzfristig auf 130. Auch nach Softwareupdate keine Änderung.
P.S.: Vor und in dem Tunnel sind elektronische und analoge Anzeigetafeln.
Blöde ist das nur , wenn du den Tempomat eingeschaltet hast und er die Limits einbezieht. Da kann dir schnell einer drauffahren oder du einem Anderen , wenn er plötzlich auf 130 beschleunigen will. Nutze daher nur den normalen Tempomat.
Gruß Kurt

Ich bin dem seltsamen Phänomen heute morgen auch etwas näher auf die Spur gekommen 🙄

Wegen Stau, lief es da ganz langsam und so konnte ich beobachten, dass er zumindest zwei der 30er Schilder erkannt hat, dann aber schon 2-3 m später wieder mit 50 überschrieben hat...

Das System scheint zu gewissen Wegpuhttp://nkten wieder auf Navidaten zurück zu springen und in meinem Fall liegen die offenbar direkt kurz hinter den Schildern...

Da heutzutage an Enden von Autobahn-Baustellen die Aufhebungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen ja aus der Mode gekommen sind (welcher Idiot hat das eigentlich beschlossen??? 😕 😠), macht es natürlich Sinn, dass hin und wieder mal wieder auf hinterlegte Daten zurückgegriffen wird... aber der Algorithmus scheint mir noch etwas Luft nach oben zu haben 😎

Wäre aber alles nicht so wild, wenn das Auto wirklich, wie behauptet in Echtzeit Geschwindigkeitsbegrenzungen aktualisieren würde... es würde ja schon reichen, wenn das System selbständig dazu lernen würde...

Oder halt wenigstens die Karten Hersteller für ihre kostspieligen Updates auch abliefern würden🙄

Alle reden von Digitalisierung und dann sowas 😕

Frage: kann man die Kamera irgendwie justieren? ... ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die o.g. Straßenschilder allesamt nicht erkannt werden, weil sie höher als normal angebracht sind, wobei das bei zweien, wegen der Straßenführung trotzdem im Blickfeld der Kamera liegen sollte... bin da echt total irritiert... ist echt widersprüchlich was er lesen kann und was nicht... selbst im Schatten und schief stehende funktionieren... bei einer klaren Tafel mit Zeitangabe wiederum erkennt er die Zeiten und die Wochentage nicht...

Gibt es also Möglichkeiten der Optimierung? Software? Justierung?

Klar geht das.
Fahr zum Freundlichen und schildere ihn das Problem.
Du wärst nicht der Erste, dass sie falsch eingestellt sind.

Sehr gut, das macht Hoffnung 🙂
Ich pack es mit auf die große Liste ! 😁

Zitat:

Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass die Daten von HERE verwendet werden...

Mittlerweilen bin ich kurz davor, einen Frust-Brief an Audi zu schreiben, denn was nützen mir die ganzen Assistenten, wenn sie auf falschen Daten beruhen? Gemäss Verkaufs-Texten könnte man ja davon ausgehen, dass genau die Audi Connect Online Verkehrsdaten etc dieses Problem lösen... dem ist aber leider nicht so.

Wie sich Audi vorstellt, dass jemals eines ihrer Fahrzeuge autonom fahren soll, ist mir ein Rätsel...

https://www.audi-mediacenter.com/.../...e-entwickeln-hand-in-hand-9302

Das scheinen die gemeinsamen Karten der deutschen Premiumhersteller zu sein und ja, die sind deutlich zu buggy. Es fehlt eindeutig Schwarmintelligenz. Jedes moderne System kann das heute. Wenn man allerdings erst im Internet recherchieren muss, dann eine App herunterladen muss, dann ist das alles andere als Premium und man muss sich nicht wundern, dass uns die Tech Giants aus den USA den Rang ablaufen.

Ich hatte in zwei Tagen kapitale Fehler. Einmal wollte mich das Navi auf einen Acker lenken und einmal auf einen Fahrradweg.

Ich hab es über die iPhone App von Here jetzt gemeldet.

Ich schreibe nochmal an https://www.audi.de/de/brand/de/kontakt.html

Stell dich auf lange Wartezeit ein.
Ich habe bereits vor einem Jahr einige Sachen hier bei mir in der Gegend über das App korrigiert, wurde bisher noch nichts davon in die Navi Updates übernommen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen