Fehler in allen Teilen---von wegen
HAllo
ich bin neu hier und möchte mich erstmal beschweren wieso hier so viele über FIAT schimpfen ich fuhr bis jetzt 6 FIAT´s und hatte mit nie ein Problem :-)
Übersicht:
z.B.
Fiat Uno Bj 89 350000km
Fiat Tipo Bj 92 230000km
Fiat Coupe Bj 96 1710000km
Punto1und2facelift......
Fahre seit einer Woche Fiat Croma bis jetzt 1200km.
frage: wie bekommt ihr die gelben smilis hin?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
Hi momo, eine frage, wie hast du das geschafft? Fiat Coupe Bj 96 1710000km
😉
Sorry Tippfehler 171000km.
War ne null zu viel.
null zu viel und 600000 Kilometer auch 😉
1710000km - 171000 =1539000
🙂
Ähnliche Themen
Nix gegen Fiat, aber in der ADAC-Pannenstatistik ist der alte Bravo ganz hinten, nur 2 Plätze davor der neue Stilo. Nicht gerade ein super Zeugnis, oder ?
Hat jemand per Zufall mal den Stilotest auf "Das Rasthaus" mitverfolgt ? Da hat der Moderator aufgezählt, was an einem nigelnagelneuen Stilo alles gezickt hat. Sollte doch auch nicht sein.
naja wenn man aber auch z.b. bedenkt, das der "schlechteste" nur eine pannen wahrscheinlichkeit von 3 promille hat, und der "beste" 1,5 promile... ist das auch eher uninteresant.... das heisst bei 1000 stilos z.b. haben 3 leute den ADAC gerufen, auch für z.b. ein nutzungsfehler, oder platten reifen usw..., und beim besten, haben 1,5 leute bei 1000 fahrzeugen den ADAC gerufen... also soviel dazu... das einzige was ich merke, mein Lancia ist nicth annöhernd so oft in der werkstatt wie meien VWs/Audis, oder der VW meiner schwester... und die "defekte" die auftreten sind alles verschleissteleie, und treten ungefähr gleichzeitig mit dem mercedes auf....(der bez hat halt den vorteil, das die ersatzteile überall leicht zu bekommen sind, für wenig geld... bis ich allein meine bremskklötze vorne hatte...)
Ich finde es sowieso eine Frechheit was ADAC in Pannensta... einzählt bloß mal paar Beispiele:
Kein Benzin mehr
Platten reifen
Schlüssel verloren
Ich finde nicht das es etwas mit dem Automarke zu tun hat.
Eher etwas mit seinem Besitzer.
Das sollten sie erstmal verbessern und dann kann man die Panenstatistik für voll nehmen.
auch "typische" panen sind z.b. (da ist z.b. mercedes und BMW von extrem betroffen). fentserheber, schiebedach, verdeck usw... geht nicht mehr richtig auf oder zu... was macht der "dumme" fahrer, ruft den ADAC, also ne kpnstliche panne, hätten die leute einfach mal in die anleitung geschaut, steht es ganz einfach drin, zündung aus, zündung an, komplett auf und anschliessend komplett zu fahren, zündung wieder aus, und ein... schon geht es spätestens dann wieder... oder ich bin zu faul den platen reifen zu wechseln, also ruf ich den ADAC, vergessen zu tanken -> ADAC, Batterie entladen (weil das licht z.b. vergessen worden ist) also -> ADAC, wagen bremst nicht mehr, oder läuft unruihg, geht aus, also ADAC... wäre das Fahrzeug regelmässig gewartet worden, wäre es nicht aufgetreten... usw... aber das trifft auf alle Fahrzeuge zu, es kann schon sein das der "standard" fiat user vielleicht nicht technisch so fit ist... oder das geld für wartunfdienste gespart wird... aber wer weiss??? trau keien statistik die du nicht selbst gefälscht hast... alles was nicht mit dem motor, fahrwerk, karoserie, elektronik zu tun hat, ist für mich ekin defekt... ach ps, nen unfall wird meist auch als panne geführt....
Hallo
Ich fahr einen FIat Punto 72 PS Bj 1996.
Bin mit Motor und dem Auto an sich sehr zufrieden.
Halt nur leichte Ticks die mich nicht nerven aber halt da sind.
Z.B. geht die Sonnenblende nicht mehr, die wird von einem Haushaltsgummi hochgehalten (lag vll auch an eine rabiaten Umgangsart des Vorgängers ??)
Das lIcht spinnt total,
Wenn ich rechts blinke und dann auf die Bremse trete, stockt der Blinker und es blinkt mit der Nebelschlussleuchte auf der einen Seite und mit den Rückfahrlicht auf der andern Seite.
Aber ich bin damit der King :-)
UNd mein waschechter italinischer PizzaBäcker sagte schon zu meinem Bruder, der totaler VW Fan ist (NUR VW; sonst alles Schlecht), siehste Jung, in dem Punto siehste schon gleich besser und sprtlicher aus...
Also ich denke Fehler in allen Teilen drückt genauso viel aus wie Busen Müssen Wackeln, nämlich nichts.
Martin
zur Pannenstatistik sage ich nur soviel, dass z.B. Fiat mit ADAC einen Vertrag hat. Daraufhin wird ja jeder "Notruf" direkt beim ADAC vermerkt, wobei die Mercedes, BMW, Audikunden den Werkseigenene Abschleppdienst anrufen, dabei hat der ADAC natürlich auch keine Angaben und Defekt oder so. Daher sind die Fiat/Alfa-Modelle so schlecht.
Ich bin letztes Jahr bestimmt über 10000 km auf der Autobahn gefahren und habe sowei ich mich erinnern kann noch nie nen Fiat oder Alfa liegen geblieben gesehen, sondern eher Reihenweise 5er BMW, Mercedes oder VW! Das ist Tatsache!
Gruss
dass man kaum einem liegengebliebenen fiat auf der bahn sieht wird wohl eher an den schlechten verkaufszahlen liegen.
ich könnte mir vorstellen, das es in italien ganz anders aussieht
tdi
War im Winterurlaub in Italien. FIAT? Absolute Fehlanzeige. Ich habe mehr Audi, BMW usw. gesehen, als in D. Einzig Alfas sieht man sehr oft fahren. Fand das auch irgendwie seltsam.
In den Touristengebieten fahre auch kaum Fiat´s eher in Touristenfreien Gegenden fahren uralte Panda,Uno,Tipo,Punto
#weiß das weil ich in Italien aufgewachsen bin.
die deutschen hersteller tauchen bei der ADAC-Statistik auch sehr wenig auf, da die meisten Autohäuser einen kostenlosen abschleppdienst mit anbieten, und dadurch wird die Statistik vom ADAC verfälscht.