Fehler in allen Steuergräten- wo kann das Problem liegen?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Comunity !

Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem "dicken" Audi ! (3,0 Tdi, quattro, Bj 2006, 265 300 km)
Es fing gestern in einer langsamen Kreisverkehrdurchfahrt an... alle Fehler meldeten sich und waren sofort wieder weg.
Heute das selbe..allerdings Mehr Fehler und sie blieben...Lenkung war im 10 sek Takt schwergänging/leichtgängig

kurzes video zum Fehler

wem es noch interessiert hier ein etwas längeres Video:
lägeres Video

Hat einer einen Plan was das eigentliche Problem sein kann ?

Fehlerspeicher im Anahng

weiß wer was oder hat einen Tip ??

mfg senti

Beste Antwort im Thema

Fehler bleiben weg, das Heckklappenmodul war schuld !

MfG Senti

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn du Can Bus Problem hättest und High oder Low ist Tot würde das in der Diagnose angezeigt, da er auf Eindraht umschalten sollte, so hatte ich das schon mal . Mir scheint es als ob bei dir ein Stecker lose ist oder Korrosion am Stecker .
Gruß

das vermute ich auch, es ist nur schwierig den Überltäter zu finden. Der CAN-Bus ist ein Zweidrahtbus (high und Low) und sternförmig angeordnet, fällt eine Leitung aus übernimmt die andere aber es gibt Fehlermeldungen. Alle Leitungen enden im CAN-Trennstecker womit alle Steuergeräte in diesem Bussystem miteinander verbunden sind.

Die einzelnen Leitungen sind (wenn ich das richtig verstanden habe) durch einen Widerstand terminiert der in den STG verbaut ist, wenn eine Terminierung gestört ist dann ist der ganze Bus gestört. Das kann ein Kontaktproblem, ein Kabelbruch oder auch ein defektes STG verursachen.

Im SSP 269 steht man soll die kontakte des STG mit Fehler kontrollieren und wenn das nicht hilft soll man die Stecker der benachbarten STG ziehen und die Leitung auf Unterbrechung durchmessen. Die Frage ist nur welche STG benachbart sind..... im SSP 287 kann man sehen wie es beim A8 ist aber passt das dann auch beim A6 4F ? Falls ja liegen folgende STG (CAN-Komfort) in der Nähe vom BEM:

J520 Steuergerät 2 für Bordnetz
J393 Zentralsteuergerät für Komfortsystem
J644 Steuergerät für Energiemanagement
J345 Steuergerät für Anhängererkennung
J528 Steuergerät für Dachelektronik

So langsam bin ich auch mit meinen Latein oder meinen Möglichkeiten am Ende.....

Warten wir mal was die Ringbruchdiagnose gebracht hat :-)

Diagnose läuft... kommt aber nicht weiter, hängt jetzt gute 5 min beim Diagnoseinterface fest...

Ähnliche Themen

ich habe noch was gefunden, leider steht da ab 2008 aber vorher gab es den CAN-Bus ja auch schon.

Vom Can-Trennstecker geht es noch zu anderen Steckern z.B. im Wasserkasten die dann zu Steuergeräten gehen (Motor, Getriebe, ABS usw.). Schau mal nach ob das was rumgammelt...

die Standard diagnose scheint nicht zu laufen...hab nach 35 min abgebrochen...
über die Diagnose "Dämpfung -3dB kam folgendes raus:
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 468
Bauteil und/oder Version: J533__Gateway H06 0040

Ringbruchdiagnose : Dämpfung (-3dB)

Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
07-Anz./Bedieneinh.(High/D3) i.O. i.O.
0E-Media Player 1 i.O. i.O.
77-Telefon i.O. i.O.
47-Soundsystem i.O. i.O.
56-Radio i.O. i.O.
37-Navigation i.O. i.O.

das sind alles Geräte vom Mostbus - Dein Problem schein mir eher im CAN-BUS zu sein....

Versuche mal jedes Stgr einzeln anzusprechen ob der sich da bei einem Schwer tut, hattest du bevor das Anfing noch etwas geändert beim Auto oder Starker Regen - Waschanlage e.t.c ?

Hallo,

Das wird nicht einfach.
Du hast doch sich sehr viel nachgerüstet, oder?

Es gibt für CAN Probleme, extra eine Box für den Trennstecker mit dem man jeden Abgriff abschalten und messen kann.

Da wäre ein VAS 5051 mit der geführten Fehlersuche perfekt. Viele freundliche werden bei dem Problem hoffnungslos überfordert sein.

Grüße

@uncelsam:
sowas wäre optimal aber wer hat das schon ?

Einen 5051A hab ich, nur nicht die Box.

Vielleicht sollte er jetzt nochmal den Aktuellen Fehlerspeicher mit den Symptomen posten.

der Fehlerspeicher wurde immer länger.... 😮
Hänge ihn mal in den Anhang.... inkl Abfrage einiger Steuergeräte (einzeln)

ABER.... ihr erinnert Euch an meinen Thread zum Fehler elektr. Heckklappe ?
http://www.motor-talk.de/.../...ektrische-heckklappe-t5321360.html?...

Das Nachgerüstete Modul zum Schließen über den Schlüssel hatte ja einen Masseschluss weil es in den 3 Jahren am Motor anlag und die Isolierung durchgeschubbert war (Bilder im Link)

Das Modul hab ich gerade ganz rausgeschnitten, den Motor gestartet.... fehler blieben aus.
Dann eine Runde gefahren und Fehler blieben aus....

Ich zitiere hier mal Atomickeins aus dem HeckklppenThread "Uih, das war aber ein gemeiner Fehler."
Wie recht er hatte....

Ich drehe nachher nochmal eine längere Runde und schaue ob die Fehler ausbleiben..... Wäre echt er Hammer wenn es "NUR" das war....

Na Super das du es gefunden hast, gut das Audi diesesmal aus dem Schneider ist .

prima, dann drücke ich Dir mal die Daumen das das die Fehlerursache war. Hängt das Modul auch am CAN-Bus dran ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen