Fehler im KI
Hallo.
Habe mir jetzt mal ein Mercedes zugelegt, ein E 240 Benziner.
Soweit alles Top bis die Tage die Meldung Service Bremse kam.
So wie Ich das in diesen und anderen Foren gelesen habe, Bremslichtschalter wechsel.....gemacht, Stützbatterie wechseln......gemacht. Ich war dann bei demFreundlichen und habe ein Test machen lassen, die SBC ist es nicht, angeblich der Bremslichtschalter, wurde von dennen auch nochmal gewechselt...ist es nicht.
Nun sagte man mir ich soll den Wagen zum durchmessen mal da lassen....mal. Bis hier nur mal die Situations beschreibung.
Ich habe mich mal mit CARLY an den Wagen getraut. Fehler im Can System ohne ende gefunden. Irgendwie kommuniziert da garnichts, funktionieren tut aber alles.
Und sehr oft der Hinweis, was auch bei Mercedes stand, eine unterversorgung der Netzspannung.
ist da die Hauptbatterie defekt? Oder was kann es noch sein?
45 Antworten
Zitat:
@knopper48 schrieb am 30. August 2018 um 20:24:13 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 30. August 2018 um 19:25:55 Uhr:
Wenn du das SAM Fahrer nicht bis zum Stecker zerlegen wollen solltest - hab KL15 oben an dwe Sicherung fürs Telefon abgegriffen, Masse am Punkt und SW Signal direkt.Das geht ausgezeichnet, wenn das DRL SG das Signal vom SW nur mit sehr wenig Leistung abgreift - keine Fehlermeldung...
Kannst du mir die Numer der Sicherung sagen, oder wo ich das nachschauen kann.
Das Sam auseinander nehmen, dafür fehlt mir gerade der Mut (kleingeld) wenn wiedererwartend was nicht passen sollte. 🙄
Mach es richtig oder gar nicht. Sofern die richtigen Pins sind hier gepostet um es sauber in den Stecker einpinnen zu können. Das SAM kommt raus nachdem du einfach 4 Schrauben gelöst hast. Akku vorher abklemmen damit du keine Kurzschlüsse verursachst. Wo ist das Problem.
Bin mir auch sicher dass wenn ihr mal eure Autos mit nachgerüsteten TFL verkauft dass ihr dem Käufer all dies dann auch zeigt, also Stromdiebe, Lötstellen, etc.