Fehler im KI
Hallo.
Habe mir jetzt mal ein Mercedes zugelegt, ein E 240 Benziner.
Soweit alles Top bis die Tage die Meldung Service Bremse kam.
So wie Ich das in diesen und anderen Foren gelesen habe, Bremslichtschalter wechsel.....gemacht, Stützbatterie wechseln......gemacht. Ich war dann bei demFreundlichen und habe ein Test machen lassen, die SBC ist es nicht, angeblich der Bremslichtschalter, wurde von dennen auch nochmal gewechselt...ist es nicht.
Nun sagte man mir ich soll den Wagen zum durchmessen mal da lassen....mal. Bis hier nur mal die Situations beschreibung.
Ich habe mich mal mit CARLY an den Wagen getraut. Fehler im Can System ohne ende gefunden. Irgendwie kommuniziert da garnichts, funktionieren tut aber alles.
Und sehr oft der Hinweis, was auch bei Mercedes stand, eine unterversorgung der Netzspannung.
ist da die Hauptbatterie defekt? Oder was kann es noch sein?
45 Antworten
Ich glaube, da bist du über den Tisch gezogen worden. Wieviel von den 300€ macht denn die Fehlersuche aus?
Das ist die Rechnung. Nur Arbeitslohn. Der Bremslichtschalter war neu. Sogar ein original von MB.
[Persönliche Daten aus Bild entfernt, general1977, MT-Moderation]
Also ich würde das Foto der Rechnung ganz schnell löschen und ein bearbeitetes einstellen, ohne Telefonnummer 😉
Ansonsten, keine Fehler in der Rechnung zu finden.
Wer den neuen Bremslichtschalter erstmalig eingebaut hat, hat den ganzen Schlamassel verursacht, von dem solltest du die Kosten einfordern! Schließlich wurde der Schalter nicht getauscht sondern "nur" richtig eingebaut!
Die defekte Sicherung macht mich allerdings etwas nachdenklich, warum war diese defekt? Auch ein Fehler vom Einbauer?
Aber, schön das dein 211er jetzt wieder i. O. ist 🙂
Gruß
MiReu
Eine AW für fast 16€ ist aber schon Hammer!
160 die Stunde...
Das ist ja ohne irgendwelches Material wie beim Lackierer z.B.
Ähnliche Themen
Nein war etwas blöd die Entstehung des Fehlers.
Der Vorbesitzer hat irgendwelche schwarze Leuchtmittel als Standlicht eingebaut die auch nicht leuchteten. So
ich wollte das wieder in Ordnung bringen und habe Mal vorsichtshalber in dem Sicherungskasten. Im Motorraum diverse Sicherungen gemessen und gezogen.. .grosser Fehler.....denke dabei habe ich Bockmist gemacht. Die Reparatur geht deswegen auf meine Kosten.
Habe aber noch ein kleines Problem. Und bevor ich wieder Mist mache, Frage ich lieber Mal.
Tfl Anschliessen. Habe jetzt hier schon einiges gelesen wo und wie.
Nur ich habe jetzt auch ein bisschen Respekt vor irgendwelchen elektrischen Schäden. Hat jemand eine Vorschlag wo ich die Anschliessen kann? Ohne Schäden anzurichten.
Zitat:
@knopper42 schrieb am 30. August 2018 um 17:47:29 Uhr:
Habe aber noch ein kleines Problem. Und bevor ich wieder Mist mache, Frage ich lieber Mal.
Tfl Anschliessen. Habe jetzt hier schon einiges gelesen wo und wie.
Nur ich habe jetzt auch ein bisschen Respekt vor irgendwelchen elektrischen Schäden. Hat jemand eine Vorschlag wo ich die Anschliessen kann? Ohne Schäden anzurichten.
Ja, Akku im Kofferraum abklemmen bevor man anfängt.
Ich schrieb schon paar mal wo man die am SAM Fahrer am Stecker C anschließen kann. Welche Pins weiß ich gerade nicht auswendig. Aber mit etwas suchen über eine Suchmaschine findest du das ganz leicht.
Wenn du das SAM Fahrer nicht bis zum Stecker zerlegen wollen solltest - hab KL15 oben an dwe Sicherung fürs Telefon abgegriffen, Masse am Punkt und SW Signal direkt.
Das geht ausgezeichnet, wenn das DRL SG das Signal vom SW nur mit sehr wenig Leistung abgreift - keine Fehlermeldung...
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 30. August 2018 um 19:25:55 Uhr:
Wenn du das SAM Fahrer nicht bis zum Stecker zerlegen wollen solltest - hab KL15 oben an dwe Sicherung fürs Telefon abgegriffen, Masse am Punkt und SW Signal direkt.Das geht ausgezeichnet, wenn das DRL SG das Signal vom SW nur mit sehr wenig Leistung abgreift - keine Fehlermeldung...
Kannst du mir die Numer der Sicherung sagen, oder wo ich das nachschauen kann.
Das Sam auseinander nehmen, dafür fehlt mir gerade der Mut (kleingeld) wenn wiedererwartend was nicht passen sollte. 🙄
Hab's nicht im Kopf, kann dir morgen was liefern - wieviel Stromaufnahme hat das Signal zum dimmen/abschalten deiner DRL?
Wenns zu viel ist, bekommst eine Störung...
Hab diese montiert - nach dem ich drei andere getestet hatte:
LED Tagfahrlicht Flex-Design 12V 10 x SMD LEDs TÜV V26 https://www.amazon.de/dp/B01B35MNZA/ref=cm_sw_r_cp_apap_4soXVFByULUfF
Die Verarbeitung ist sicher auch sehr ansprechend -
die Frage stellt sich, für welches Fahrzeug man sie verwenden möchte.
Für meinen S211 AMG wär das nix :-)
Aber meine meine sind vom gleichen Hersteller- haben letzter zeit einiges schlechtes gesehen...
Hab hierzu mal ein Review etstellt:
LEDflex Set Tagfahrleuchten inkl. Dimmfunktion und STVZO passend für alle PKW von BLUETECH® https://www.amazon.de/dp/B00C2R18WI/ref=cm_sw_r_cp_apa_d7eIBb51YFMVS