Fehler G291
Hi Leut'z,
Habe auch mal ein Problemchen. Mein Fahrwerk verhält sich seit ein paar Wochen etwas eigenartig. Habe Fehlercode ausgelesen und folgendes Ergebnis kam : 01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveaureglung (G291) . Fehler läst sich nicht löschen. Was könnte den die Ursache dafür sein?
Mein Fzg. 4,0TDI Bj. 2003 mit 172000Km.
Lg. Mitch !!!
Beste Antwort im Thema
Hi
habe den Ventilblock jetzt getauscht und schon beim fahren merkte ich das der Dicke schon besser auf der Straße liegt, habe alle Fehler gelöscht, nicht erschrecken zeigt natürlich jetzt alles an was es an Fehler gibt, da die Luft entwichen ist. Heute morgen habe ich nochmal das VCDS angeschlossen und siehe da "FEHLER IST WEG"
Das Risiko war natürlich groß, hätte ja auch der Kompressor sein können, aber bei meiner Fehlermeldung war es für mich klar.
Wieder ein Fehler weniger.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
... Kompressor drückt ca. 7,5 Bar. ...
Massepunkt glänzt wieder und wurde versiegelt. Es gibt laut 🙂 ein spezielles Vlies.
Andere Frage 😉:
Wie prüft man den Druck des Kompressors?
Per VCDS oder muss man wirklich mit einer Art Manometer an die Druckleitungen?
hi,
kann jetzt nur mit einem Erfahrungswert dienen:
Bei dem defekten Komp. konnte ich die ausströmende Luft aus dem Auslassloch mit dem Zeigefinger ohne probleme zuhalten - der Komp. lief weiter, musste sich beim pumpen etwas mehr anstrengen.
Bei dem neuen Komp. war das verstopfen der Öffung mit dem Finger gar nicht möglich - das Teil drückt die Luft mit max. 16 Bar raus - Loch zuhalten: no chance. 😉
Ein passendes Messgerät wirds aber dafür bestimmt auch geben...
... Kompressor drückt ca. 7,5 Bar. ...
Andere Frage 😉:
Wie prüft man den Druck des Kompressors?
Per VCDS oder muss man wirklich mit einer Art Manometer an die Druckleitungen?Hi Arno, Druck kann man mit VCDS überprüfen.
Lg. Mitch !!!
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Hi Arno, Druck kann man mit VCDS überprüfen.
Lg. Mitch !!!
Sensationell! Gibt es irgendwo eine kleine Hilfestellung zu lesen, wohin man sich in VCDS "durchklicken muss"?
Muss man während der Prüfung den Modus ändern, sodass "das Vieh" wiklich kurbelt?
Ähnliche Themen
Ich würde einfach mal das SG Niveaureg. öffnen und mich durch die MWBs durchzappen, sicher ist es darunter zu finden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
... Druck kann man mit VCDS überprüfen. ...
Man findet den Druck des Speichers und die Temperatur des Kompressors unter "Niveauregulierung" --> "Erweiterte MWB" --> ...
Also sollte der Kompressor bei Ist-Werten zwischen 7,0 und 11,5 bar bzw. 40°C intakt sein , oder?
An alle "frischen Kompressorbesitzer": 😉
VCDS gibt für den Druck einen Wertebereich von (0 bar - 20 bar) an. Wo liegt der Peak eines "nagelneuen", wenn man bei laufendem VCDS auf den Modus "Lift" wechselt?
Hat eigentlich bei irgendjemandem schon mal der Tausch der Ventileinheit mit Druckgeber G291 irgendwas gebracht? Ich hab bei mir den Massepunkt sauber machen lassen, aber der Fehler kommt immer noch..und im gesamten NEtz gibt es keine abschließende Lösung für das Problem, obwohl jedes Audi und VW Modell mit Luftfahrwerk diesen verdammten Fehler hat 😠
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Hat eigentlich bei irgendjemandem schon mal der Tausch der Ventileinheit mit Druckgeber G291 irgendwas gebracht? Ich hab bei mir den Massepunkt sauber machen lassen, aber der Fehler kommt immer noch..und im gesamten NEtz gibt es keine abschließende Lösung für das Problem, ...
Ja, neuer Magnetventilblock ... und weg ist der Fehler.
Bei dir selbst durchgeführt oder vermutest du das? 😁
Wie hat sich bei dir der Fehler geäußert? Bei mir läuft z.b. der Kompressor nahezu ständig...Fehler von Übertemp. steht zwar nicht drin, aber doch schon auffällig. Normalerweise sollte ja, wenn die Dämpfer einmal gefüllt sind, nix mehr mit dem Kompressor passieren.
Dicht sind auch alle Federbeine, das eine was undicht war, links hinten, wurde getauscht und seitdem sackt er dort auch nicht mehr ab.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Bei dir selbst durchgeführt oder vermutest du das? 😁
Keine Vermutung. 😛
Da Fahrwerk und lebenswichtiger Kontakt zur Straße wurden in diesem Beispiel neben Reinigung des Massepunkts, der Magnetventilblock und anschließend Relais samt Kompressor erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Wie hat sich bei dir der Fehler geäußert? ...
Siehe
hier.
Mein Relais ist neu, der Kompressor ist i.O., der fährt den Wagen von Dynamic auf Comfort in vielleicht 10-15s im Stand, also alles gut.
Da werd ich mir wohl mal den Ventilblock hier bestellen, kostet ja auch nicht die Welt und sollte relativ schnell zu wechseln sein.
Hallo
habe mal das Massekabel angeschaut uns sieht richtig gut aus,habe es zwar trotzdem mal saubergemacht. Ich habe mal ein Foto gemacht. Ist es auch das richtige kabel. Der Fehler ist immer noch
Zitat:
@Frankxy12 schrieb am 17. März 2015 um 16:55:24 Uhr:
.... Der Fehler ist immer noch
Gehe zurück
auf Los(5 Beiträge weiter oben).
FALSCH! Der Ventilblock ist offenbar so gut wie nie defekt, wenn der Fehler immer noch ist, dann bau dir nen neuen Kompressor rein und du wirst Ruhe haben! Ich habe das Geld für den Ventilblock auch rausgeschmissen, es hat rein gar nichts gebracht.