Fehler: Elektr. Störung, Gefahr

Renault Zoe AG (Facelift)

Hallo Zusammen,

bis zum 13.06. war mein ZOE im Dauereinsatz auf meinst mittleren Strecken zwischen 20 und 50km pro Fahrt. Laut der Tronity App habe ich ihn kurz vor Mitternacht in die Garage gestellt mit 18671km und 45% Ladung.

Gestern komme ich aus dem Urlaub nach Hause, das Fahrzeug stand kühl und trocken in der Garage. Der Kilometerstand ist noch der gleiche, in die Garage kommt niemand rein, der Ladestand wird aber mit 99% angezeigt, die o.g. Fehlermeldung ist da und das Fahrzeug lässt sich nicht starten/bewegen.

Ich habe zwischendurch die 12V Batterie mit einem CTEK geladen. Sie war nicht tiefentladen und schon nach weniger als 3h voll. Wird auch als gesund angezeigt.

Hatte das schon jemand? Gibt es eine Möglichkeit zum Reset des Systems, welches man selbst machen kann.

Ich habe das Fahrzeug kürzlich aus dem Leasing gekauft und die "Protect" Anschlussgarantie abgeschlossen.
Falls es sich nicht mit Hausmitteln beheben läßt, was ist besser?
Assistance anrufen
oder
Werkstatt anrufen, die kürzlich den Kundendienst gemacht hat?

Bin für Erfahrungen dankbar.

Viele Grüße
Karlheinz

Fehler
23 Antworten

Danke für die Tipps

Einen ELM327 habe ich eh für die Verbrenner - der soll laut einem YouTube auch der richtige Adapter sein für CanZE.

Hätte ich mir mal vorher darüber Gedanken gemacht..... jetzt komm ich nicht mehr ans Auto dran.

Bisher keine Reaktion auf meine Mail an Renault Deutschland....

Update:

Bis 7. August gab es keine Rückmeldung. Weder von Renault Deutschland noch von der Werkstatt

Ich habe dann die telefonische Beschwerde Hotline angerufen und nach 30+ Minuten Gedudel auch tatsächlich einen sehr Freundlichen Call-Center Mitarbeiter dran, der den Fall wohl aufrufen konnte aber kein Sachbearbeiter war.
Er hat eine Rückruf-Bitte einstellen lassen. Rückruf kam nicht, aber eine Mail, daß man den Sachverhalt mit der verweigerten Assistance Hilfe beim Dienstleister nachgefragt hätte und auf Rückmeldung warte.
Da mir das mein Auto aber nicht früher repariert, habe ich wieder angerufen, nach wieder 30+ Minuten eine Call Center Mitarbeiterin dran, die zugesichert hat, das nochmal mit der Rückrufbitte zu versuchen. Gestern Nachmittag, 2 Tage später, kam der der Rückruf der Sachbearbeiterin und die hat nun versprochen mal bei Renault in Frankfurt anzurufen - aber die wären immer sehr schwer zu erreichen...... komisch, das ist mir gar nicht neu.....

Mit der ganzen Verschlepperei habe ich keine große Hoffnung mehr, daß die Erstdiagnose vor dem angekündigten Termin stattfindet (21.8.)

Insgesamt ein sehr trauriges Bild.....

Immerhin war die Sachbearbeiterin auch der Meinung, daß Assistance mir hätte helfen müssen und sie sei gespannt auf die Antwort, warum die das abgelehnt haben.

Update:

Von Renault Deutschland kam bisher nichts mehr.

Der angekündigte Termin zur Erstdiagnose war gestern. Natürlich gab es keinen Anruf/Information von Renault Frankfurt. Heute Nachmittag hab ich angerufen und war nach ewigem Klingeln wieder in Köln, wo mir ein Rückruf versprochen wurde. Der kam auch und die Kollegin dort fragte mich wo mein Auto sei, ich hätte es ja gestern gar nicht wie vereinbart vorbeigebracht!

Da bin ich mal kurz geplatzt und hab Ihr in der noch möglichen Freundlichkeit gesagt, dass das Auto seit dem 11. Juli auf ihrem Hof steht. Etwas bedröppelt hat sie gemeint sie meldet sich gleich nochmal. 30 min später kam der Anruf, das Fahrzeug wäre schon analysiert worden und man hätte einen neuen Fahrakku bestellt, der wäre defekt. Lieferung nicht vor Ende September. Halleluja

Hätte man das Auto am Pannentag ausgelesen wie sich das gehört, würde er heute wahrscheinlich schon wieder fahren....

Final Update: Der/die/das ZOE funktioniert wieder und ist wieder da.

Gestern habe ich in der App gesehen, daß er lädt und die Position auch das erste mal in der Werkstatt ist. Bisher sah es immer so aus, als wäre er noch bei mir. Dann wurde ne Probefahrt gemacht und dann wieder über Nacht geladen. Heute kam der Anruf dass er fertig ist.

Nach meiner letzten Fahrt am 13.06. habe ich ihn mit 45% Akku abgestellt. Als ich am 03.07. von Urlaub zurück kam, war der Akkustand 99% und eine Fehlermeldung da und er fuhr nicht mehr. Geladen hat ihn niemand.
Verwundert hat mich gestern, daß er bei der ersten Ladung bei 41% anfing zu laden. Meine Vermutung war zuerst, daß sie bisher gar nichts gemacht haben und die Bestellung eines neuen Akkus nur ne Finte war um mit der Lieferzeit weiteren Verzug zu argumentieren. Unwahrscheinlich dass ein neuer Akku mit exakt dem gleichen SOC angeliefert wird.

Deshalb habe ich dieses Thema hinterfragt, als ich angerufen wurde (es war ein Techniker). Er hat erklärt, daß ein defekter Akku immer eingeschickt wird. Entweder kommt genau der wieder repariert zurück, oder es kommt ein Austausch-Akku zurück. Somit kam wohl meiner zurück. Allerdings keinerlei Information, was genau kaputt war. Bei der Abholung habe ich unterschrieben, daß ich das Fahrzeug zurückbekommen habe und die Garantie gegriffen hat. Kein Dokument für mich.
Nach 8 Wochen im Freien sieht das Auto aus wie Sau. Durch den Dreck sieht man aber, daß kürzlich daran gearbeitet wurde. Die haben sich nicht mal die Mühe gemacht, den zu Waschen.
Service geht anders.

Schauen wir mal wie lange es geht bis zum nächsten Defekt. Letztes Jahr war zwischen April und September 3 mal die Klimaanlage defekt...... So sehr ich die kleine Kiste mag (sonst hätte ich das Ding im Mai nach Leasing-Ende nicht gekauft), so praktisch sie ist - so langsam habe ich die Lust verloren.....

Créateur du Malheur

Ähnliche Themen

Meine Möhre geht im Februar kommenden Jahres zurück und das wars dann mit der E-Fahrerei.
Gleiche Geheimniskrämerei von seiten Renault.
Darauf hab ich keinen Bock.
Dann kommt ein Toyota Yaris Hybrid als Zweitwagen.
Von mir im Stadtverkehr eine Stunde probegefahren.
3l Durchschnitt.

ich will renault nicht verteidigen noch sonst was. die qualität des zoe ist in manchen bereich wirklich nicht gut aber was erwartet du von einem toyota yaris? ich bin beide mit und ohne e unterstützung gefahren. sowas schlechtes an verarbeitung habe ich selten erlebt und gesehen. einzig das komfortabel fahrwerk hat mir sehr gefallen.

Wie fahren den 2. ZOE (Nr. Eins 3 Jahre und 45.000 km).
Nr. 2 mittlerweile etwas über 3 Jahre und 35.000 km. Keine Probleme.
Pech kann man mit jedem (E-)Auto und mit jeder Marke haben.

Zitat:

@up-down schrieb am 10. September 2023 um 20:19:48 Uhr:


sowas schlechtes an verarbeitung habe ich selten erlebt und gesehen. einzig das komfortabel fahrwerk hat mir sehr gefallen.

Um Welten oberhalb des Renault.
Garantie solange man jährlich den Kundendienst machen lässt.

welche e-möhre fährst du denn und was sind deine leiden damit?

Zitat:

@Chironer schrieb am 10. September 2023 um 17:44:56 Uhr:


Meine Möhre geht im Februar kommenden Jahres zurück und das wars dann mit der E-Fahrerei.
Gleiche Geheimniskrämerei von seiten Renault.
Darauf hab ich keinen Bock.
Dann kommt ein Toyota Yaris Hybrid als Zweitwagen.
Von mir im Stadtverkehr eine Stunde probegefahren.
3l Durchschnitt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen