Fehler-Code 84 bei Diesel

Chevrolet Orlando KL1Y

Hallo,

der Fehler-Code 84 trat bei mir nach knapp 1000km auf. Zeitpunkt: Beim Beschleunigen auf Höchstgeschwindigkeit. PKW lief darauf im Notprogramm bis max. 100km/h. Der Wagen war dann 5 Wochen in der Werkstatt. Folgende Reparaturversuche wurden durchgeführt:
1. Softwareupdate
2. Austausch Turbolader
3. Abgasrückführungsventil überprüft
Alles nix gebracht!
So, und jetzt der Erfolg:
Ein Ansaugschlauch vor dem Turbolader wurde mit Kabelbindern am Kühler fixiert. Der Fehler tritt nicht mehr auf!
Erklärung:
Durch hohe Temperatur und den starken Luftstrom wird besagter Schlauch deformiert. Der Schlauchquerschnitt verringert sich und dem Turbo fehlt quasi die erforderliche Luft bei höchster Leistungsabfrage. Dies erkennt anscheinend ein Sensor und schaltet vorsichtshalber in das Notlaufprogramm...
Warum ich das alles schreibe?
In Bremen stehen bei Chevy etwa 70! Orlando Diesel mit demselben Fehler-Code und die von Chevy haben kein Plan woran es liegen könnte!
Meine Werkstatt hat hier hervorragende Arbeit geleistet!
Und Chevrolet bringt anscheinend einen PKW auf den Markt, der noch nie mit Höchstgeschwindigkeit getestet wurde - ein Armutszeugnis!
Vielleicht konnte ich hiermit auch jemandem helfen.

Chevrolet Orlando LTZ 2.0 Diesel 163PS, Automatik, BJ 2012

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Fehler-Code 84 trat bei mir nach knapp 1000km auf. Zeitpunkt: Beim Beschleunigen auf Höchstgeschwindigkeit. PKW lief darauf im Notprogramm bis max. 100km/h. Der Wagen war dann 5 Wochen in der Werkstatt. Folgende Reparaturversuche wurden durchgeführt:
1. Softwareupdate
2. Austausch Turbolader
3. Abgasrückführungsventil überprüft
Alles nix gebracht!
So, und jetzt der Erfolg:
Ein Ansaugschlauch vor dem Turbolader wurde mit Kabelbindern am Kühler fixiert. Der Fehler tritt nicht mehr auf!
Erklärung:
Durch hohe Temperatur und den starken Luftstrom wird besagter Schlauch deformiert. Der Schlauchquerschnitt verringert sich und dem Turbo fehlt quasi die erforderliche Luft bei höchster Leistungsabfrage. Dies erkennt anscheinend ein Sensor und schaltet vorsichtshalber in das Notlaufprogramm...
Warum ich das alles schreibe?
In Bremen stehen bei Chevy etwa 70! Orlando Diesel mit demselben Fehler-Code und die von Chevy haben kein Plan woran es liegen könnte!
Meine Werkstatt hat hier hervorragende Arbeit geleistet!
Und Chevrolet bringt anscheinend einen PKW auf den Markt, der noch nie mit Höchstgeschwindigkeit getestet wurde - ein Armutszeugnis!
Vielleicht konnte ich hiermit auch jemandem helfen.

Chevrolet Orlando LTZ 2.0 Diesel 163PS, Automatik, BJ 2012

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hi,
die meisten Infos findest du im Orlando-Forum oder im Cruze-Forum, da die Maschine auch dort verbaut wurde.

Wie teuer ist es den ansaugschlauch zu wechseln, mir wird 800€ gesagt kann es mir aber nicht vorstellen LG

Hallo!
Haben Sie vielleicht bitte ein Foto wo genau und welcher Schlauch befestigt wirde? Haben genau das selbe Problem ?? und finden keine Lösung.

Danke lg

Zitat:

@Heinz Schenk schrieb am 28. Juni 2012 um 20:42:49 Uhr:


Hallo,

der Fehler-Code 84 trat bei mir nach knapp 1000km auf. Zeitpunkt: Beim Beschleunigen auf Höchstgeschwindigkeit. PKW lief darauf im Notprogramm bis max. 100km/h. Der Wagen war dann 5 Wochen in der Werkstatt. Folgende Reparaturversuche wurden durchgeführt:
1. Softwareupdate
2. Austausch Turbolader
3. Abgasrückführungsventil überprüft
Alles nix gebracht!
So, und jetzt der Erfolg:
Ein Ansaugschlauch vor dem Turbolader wurde mit Kabelbindern am Kühler fixiert. Der Fehler tritt nicht mehr auf!
Erklärung:
Durch hohe Temperatur und den starken Luftstrom wird besagter Schlauch deformiert. Der Schlauchquerschnitt verringert sich und dem Turbo fehlt quasi die erforderliche Luft bei höchster Leistungsabfrage. Dies erkennt anscheinend ein Sensor und schaltet vorsichtshalber in das Notlaufprogramm...
Warum ich das alles schreibe?
In Bremen stehen bei Chevy etwa 70! Orlando Diesel mit demselben Fehler-Code und die von Chevy haben kein Plan woran es liegen könnte!
Meine Werkstatt hat hier hervorragende Arbeit geleistet!
Und Chevrolet bringt anscheinend einen PKW auf den Markt, der noch nie mit Höchstgeschwindigkeit getestet wurde - ein Armutszeugnis!
Vielleicht konnte ich hiermit auch jemandem helfen.

Chevrolet Orlando LTZ 2.0 Diesel 163PS, Automatik, BJ 2012

Könntest du mir bitte ein bild senden von der lösung mit code 84. Danke schon mal.
karin28@aon.at

Ähnliche Themen

Hallo, ich bräuchte auch mal das Foto.
Meine Werkstatt findet auch keine Lösung.
Bitte an Ngrieche@aol.com schicken.

Das ist mir auf meiner Fahrt vor ein paar Tagen passiert... Mit 180 auf der leeren Autobahn und auf einmal Fehlercode + Keine Geschwindigkeit aber nach 20 Sekunden war der Fehler wieder weg. Vielen Dank!

Es wäre nett wenn sie auch mir ein Foto schicken würden juli1.2.3@aol.com

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Orlando fehlercode 84 habe selber fehlerausgelesen

P 0546 Abgas Temperatur Sensor 1 Zylinderreihe 1 Eingangssignal zu hoch
P 2428 Abgas Temperatur Zylinderreihe 1 Temperatur zu hoch

kann mir jemand weiterhelfen weiss nicht weiter :-) soll das die Lambdasonde sein wenn ja welcher ? der hat glaube ich 3 stück 2 am turbo und 1 am kat

würde mich über hilfe freuen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Das Thema existiert bereits.
Anscheinend betrifft das viele Menschen, also mein Wagen ist seit August mit diesem Problem in der Werkstatt, sie haben aber wohl jetzt das Problem gefunden.
Sobald ich nähere Informationen habe melde ich mich dazu.
Gruß Niko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Hallo zusammen,

das war auch letztens im Fernseher ein Thema in einer Auto-Sendung.
Da gibt es etwa 1001 Möglichkeiten.
da kann sich der Ansaugschlauch zusammenziehen, im Luftfilter ein Plastikrest aus der Gussform nicht entfernt worden sein usw...

Bis dänne, Günter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Zu 99,99% die variable Klappenverstellung im Ansaugkrümmer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Heute hab ich ihn wieder bekommen, es war ein defekt in der ansaugbrücke.
Die haben die komplett getauscht und die haben vier neue einspritzdüsen eingebaut.
Ich hänge mal zwei Bilder von der Brücke an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Neuer Versuch die Bilder zu laden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Hallo,

aber warum wurden die Einspritzdüsen getauscht?

Bis dänne, Günter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Zitat:

@NIKO.Rothstein schrieb am 25. Februar 2019 um 20:50:55 Uhr:


Heute hab ich ihn wieder bekommen, es war ein defekt in der ansaugbrücke.
Die haben die komplett getauscht und die haben vier neue einspritzdüsen eingebaut.
Ich hänge mal zwei Bilder von der Brücke an.

Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chevrolet Orlando Diesel 163 PS Fehlercode 84?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen