Fehler bei Sekundärlufteinblasung
Hallo,
Habe neulich den Fehler Sekundärlufteinblasung P0410 im OBD Scanner stehen!
Fahrzeug fährt trotz MIL nicht im Notlauf, auch kein spürbarer Leistungsverlust.
Relais, Sicherung, Luftpumpe, Verschlauchung und Umschaltventil sind getestet und ok.
Einzig die beiden Sekundärluftventile mit integriertem Rückschlagventil habe ich nur auf Ablagerung untersucht und versucht über den Ansaugschlauch der Luftpumpe evtl. einen Druckverlust per Pustmethode feststellen zu können! Letzteres bin ich aber nicht sicher, da werde ich mir mal was basteln und per Manometer der Fahrradpumpe den Haltedruck testen!
Witzigerweise geht die MIL erst an wenn der Wagen an der Arbeitsstätte länger draußen stand und auch nur wenn ich 8-10km gefahren bin bis zum ersten Ampelstop komme(gleiche Stelle 2x hintereinander), Morgens aus dem Parkhaus auf dem Weg zur Arbeit tritt der Fehler nicht auf!
Wenn ich richtig gelesen habe ist die Lufteinblasung nur 100sec aktiv, wie kann dann dieser Fehler auftreten?
Wie wird der Fehler detektiert? Abgezogenes Relais, Stromversorgung Luftpumpe und Stecker am Umschaltventil erzeugten keinen Fehlereintrag!
Lambdasonde?
Habt ihr sonst noch Ideen was ich diesbezüglich mit eigenen Mitteln(OBD-Scanner) testen kann?
Grüße Ferdi.
Beste Antwort im Thema
Hab es mittlerweile auch hin bekommen. Das Y Verteilerstück der dünnen Unterdruckleitungen, welches etwas versteckt direkt unter der Sekundärluftpumpe sitzt, hatte einen mit bloßem Auge nicht erkennbaren Haarriss. Also ganz männliche Angelegenheit. Mus noch dazu sagen: ohne Unterdruckpumpe wird man bei der Suche einer möglichen Leckstelle irgendwann wahnsinnig.
46 Antworten
Da könnte der Schlauch der Motorentlüftung eingerissen sein,ich schau mal nach einem Bild.
Zitat:
Hallo!
Hab exakt das gleiche Problem. MKL nach ca. 3 Kaltstarts, nach ca. 10km Fahrtstrecke mit finalen längerem Gefälle an der Ampel im Stand nach ca. 30 sec. an. Wo lag nun der eigentliche Fehler bei Dir? Habe schon das linke weiter unten sitzende Ventil sowie das kleine mittig sitzende elektropneumatische Ventil ohne Erfolg getauscht. KI dunkelt sich nach kurzem Anhalten auch immer ab (Pumpe schaltet sich ein?) E350 BJ 05 Vialle.
Ist zwar schon etwas spät, war im Urlaub!
Bei mir war kein Ventil defekt, sondern die frickelige Verschlauchung zu einem Ventil!
Wenn du vor dem Wagen stehst, ist es bei meinem die rechte Bank gewesen, da kommt ein vielleicht 2mm Hartplastikschlauch vom Geweih des Schaltsaugrohrs hoch und zum Sekundärluftventil geht ein aufgesteckter Gummischlauch, der war angerissen und auf den ersten Blick nicht zu sehen!
Deshalb mit einer Unterdruckpumpe die Leitungen checken, wenn kein Unterdruck aufgebaut werden kann, stimmt was nicht!
MfG, Ferdi.
Hab es mittlerweile auch hin bekommen. Das Y Verteilerstück der dünnen Unterdruckleitungen, welches etwas versteckt direkt unter der Sekundärluftpumpe sitzt, hatte einen mit bloßem Auge nicht erkennbaren Haarriss. Also ganz männliche Angelegenheit. Mus noch dazu sagen: ohne Unterdruckpumpe wird man bei der Suche einer möglichen Leckstelle irgendwann wahnsinnig.
Um das Thema nochmals aufzugreifen.
Ist es bei jemanden schonmal vorgekommen das bei einer defekten Lufteinblasungspumpe oder Sekundärluftventil oder Haarrisse in den genannten Schläuchen das Fahrzeug im kalten oder warmen Zustand sehr schlecht startet?
Wenn man da mal wüsste welches Fahrzeug?
W211 E500 Facelift
Nee das nicht starten ist nicht das Problem; mehr der Leerlauf/K-Leuchte an.Was steht bei dir im Fehlerspeicher?
Zitat:
@highmud350 schrieb am 9. Oktober 2013 um 20:36:34 Uhr:
Hab es mittlerweile auch hin bekommen. Das Y Verteilerstück der dünnen Unterdruckleitungen, welches etwas versteckt direkt unter der Sekundärluftpumpe sitzt, hatte einen mit bloßem Auge nicht erkennbaren Haarriss. Also ganz männliche Angelegenheit. Mus noch dazu sagen: ohne Unterdruckpumpe wird man bei der Suche einer möglichen Leckstelle irgendwann wahnsinnig.
Ich hab längst die Hoffnung verloren,aber jetzt probiere ich es nochmal aus!
Diese Woche habe ich erneut versucht die Ursache zu finden warum meine
MKL immerwieder angeht und die Sek.Luftpumpe nicht angeht...
da bin ich an diesen Unterdruckschlauch gekommen was highmud350 beschrieben hat...
dieser schlauch ist in meinen Fingern zerbröselt!!!
Habe mir nichts dabei gedacht...aber da dieser so porös und vergammelt zu sein scheint
werde ich diesen jetzt komplett tauschen und dann schauen ob der Fehler endlich behoben ist!!
Vielleicht liest das keiner mehr..aber ich bin super froh diesen Thread gefunden zu haben :-)
Liebe Forenmitglieder,
vielen Dank für Eure Posts! ´habe heute die Pumpe ausgebaut und überprüft, ohne Befund! Da einmal ´raus, habe ich verpressten Übergang von Stecker zu Leitung Kohlen nachgelötet, erscheint mir aber nicht wirklich notwendig.
Ich werde dann alle Schläuche prüfen! ´halte Euch auf dem Laufenden.
LG
Hallo, ist schon sehr alt der Beitrag brauche aber hilfe diesbezüglich.
Bei mir steht im Diagnosegerät
" Luftpumpenventi Masseschluss permanent"
Was kann das sein?
Grüße
Günther
Vielleicht magst du uns mal sagen, welchen Motor du hast.
😉
Hallo, ja klar. Ich bin aber auch hohl.
M272 clk 280 bj 2007
Sorry.
Grüße
Günther
Hallo Leute habe seit langem einen Problem und zwar w211 e350 bj.05 steuerkette hatte ich im Dezember 19 gewechselt und nun habe ich öfters dieses Problem. Sekundärlufteinspritzung und fehlzündung Zylinder 5 hatte einer mal diese Symptome