Fehler bei Sekundärlufteinblasung
Hallo,
Habe neulich den Fehler Sekundärlufteinblasung P0410 im OBD Scanner stehen!
Fahrzeug fährt trotz MIL nicht im Notlauf, auch kein spürbarer Leistungsverlust.
Relais, Sicherung, Luftpumpe, Verschlauchung und Umschaltventil sind getestet und ok.
Einzig die beiden Sekundärluftventile mit integriertem Rückschlagventil habe ich nur auf Ablagerung untersucht und versucht über den Ansaugschlauch der Luftpumpe evtl. einen Druckverlust per Pustmethode feststellen zu können! Letzteres bin ich aber nicht sicher, da werde ich mir mal was basteln und per Manometer der Fahrradpumpe den Haltedruck testen!
Witzigerweise geht die MIL erst an wenn der Wagen an der Arbeitsstätte länger draußen stand und auch nur wenn ich 8-10km gefahren bin bis zum ersten Ampelstop komme(gleiche Stelle 2x hintereinander), Morgens aus dem Parkhaus auf dem Weg zur Arbeit tritt der Fehler nicht auf!
Wenn ich richtig gelesen habe ist die Lufteinblasung nur 100sec aktiv, wie kann dann dieser Fehler auftreten?
Wie wird der Fehler detektiert? Abgezogenes Relais, Stromversorgung Luftpumpe und Stecker am Umschaltventil erzeugten keinen Fehlereintrag!
Lambdasonde?
Habt ihr sonst noch Ideen was ich diesbezüglich mit eigenen Mitteln(OBD-Scanner) testen kann?
Grüße Ferdi.
Beste Antwort im Thema
Hab es mittlerweile auch hin bekommen. Das Y Verteilerstück der dünnen Unterdruckleitungen, welches etwas versteckt direkt unter der Sekundärluftpumpe sitzt, hatte einen mit bloßem Auge nicht erkennbaren Haarriss. Also ganz männliche Angelegenheit. Mus noch dazu sagen: ohne Unterdruckpumpe wird man bei der Suche einer möglichen Leckstelle irgendwann wahnsinnig.
46 Antworten
Hallo wollte mich mal melden und Bescheid geben was ich unternommen habe
Also habe zwei zündspulen mal erneuert eine Woche gefahren ohne Probleme Wagen stand übers Wochenende auf dem Parkplatz heute gefahren wieder zündaussetzer 4.5.6. Zylinder bin am überlegen diese jetzt auch mal zu wechseln
Problem gelöst. Vielen Dank an Highmud 350. Bei meinem GL 500 X164 M273 ging die Motorleuchte auch nach Tausch der Sekundärluftpumpe, des Relais und einer Sicherung nach einiger Zeit wieder an. Es war auch ein undichter Schlauch unterhalb der Sekundärluftpumpe.