Fehler Automatikgetriebe
Hi,nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Ich war schon in der Suchfunktion ,habe aber nichts gefunden.
Mein Omega B Caravan 2,0 16V Automatik, Baujahr 10.1994,150000 KM zeigt im MID Automatikgetriebe an.
Er bleibt immer im 4.Gang auf Stellung "D".Manuell kann ich alle Gänge schalten.
Getriebe lief immer zuverlässig
Fehler wurde mit OBD Adapter ausgelesen.
Es wird angezeigt "14 Steuerung Magnetventil Druckregler Unterbrechung".
Wäre es möglich das es auch mit dem Wählhebelpositionsschalter zusammen hängen könnte?
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Gruß
Punkman
50 Antworten
Zitat,Punkman
Messe ich vom Getriebesteuergerät-Kabelstecker Kl.40 zu Masse Kl.31 ist kein Durchgang vorhanden.
Es soll aber ein Widerstand größer 100 Kilo Ohm angezeigt werden.
ist die Meßtabelle am Stecker-Getriebesteuergerät?
Klemme 40 -MV Druckregler +12 Volt
Klemme 41-MV Druckregler Masse
Klemme 31- Wintertaste
MV-Druckregler normal 3-6 ohm,direkt am 4-poligen Stecker an der Ölwanne vorne gemessen!
MV-Wandler,auch an diesem Stecker,übrigens 9-14 Ohm!
bitte die Widerstände der MV messen!
Klemme 19-Masse
mfg
EDIT-wenn ein elektrischer Fehler der MV oder der Verkabelung im Getriebe erkannt wird und das Notfahrprogramm(mechanisch) geschaltet wird,bekommt das MV-Druckregler ca.100 mA vom Steuergerät draufgeschaltet und die Masseversorgung aller MV im Getriebe wird weggeschaltet!
die ca.100 mA deshalb,damit das MV-Druckregler vollen Öldruck durchschaltet !
bei einer Unterbrechung wird sofort nach Zündung an,in das Notfahrprogramm geschaltet!
Hi,
hab mal ne Frage ,passen die Magnetventile vom AR 35 auch in ein AR 25 Automatikgetriebe
vom Omega B.
Gruß
Punkman
JA!
Hi Rosi 03677,
ich hab alles nochmal mit einem anderen Multimeter durchgemessen.
Klemme 40 am Stecker-Getriebesteuergerät : statt 12V nur 0,51 Volt.
Am Pin 41 das gleiche.
Dann bei laufendem Motor gemessen und dabei nacheinander alle Fahrstufen
durchgeschaltet. Wert an Pin 40 und 41 = nur 0,06 Volt.
Magnetventil Druckregler hat 4,5 Ohm , also im Vorgabebereich von 3-6 Ohm.
Magnetventil Wandler hat 10 Ohm, auch im Vorgabebereich von 9-14 Ohm.
Kabelsatz vom Steuergerät Pin 40 und 41 haben Durchgang bis zum Stecker am Getriebe.
Jetzt habe ich den Verdacht das sich das Getriebesteuergerät verabschiedet hat, so wie "feet" das weiter oben schon
mal angedeutet hat und mir viel wieder ein das sich vor ca. 2 Jahren meine Lichtmaschine mit 18 Volt
Überspannung im Bordnetz verabschiedet hatte.Nach Einbau der neuen lief alles normal, nur ab und zu im Abstand von
6 -8 Monaten zeigte das MID sporadisch "Automatikgetrie"an. Nach abschalten des Motors und neu starten war wieder
für lange Zeit alles o.k. Vielleicht hat das Steuergerät damals schon einen Knacks abbekommen.
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
18 Volt nehmen die meisten Steurgeräte bei schlechter Laune , sofort übel .
Bei guter Laune überlebt es das eine oder andere .
Folgeschäden oder Tücken sind dann meist schwierig zu diagnostizieren , da es wie ich schon erwähnte , Fehlercodes rausgibt , die
eigentlich gar nicht dafür verantwortlich sind .
Bis mir was besseres einfällt , halte ich mal an meiner Theorie fest , des Kurzschlußes zu Batterieplus im AT-Steuergerät.
Hallo!
nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!
bei einem nicht funktionierenden Eingangstest,nach Zündung an kann das TCM irgendwo stehenbleiben,ohne alles geprüft zu haben!
Klingt Absolurt Unlogisch,ich weiß!
ein Versuch ist es wert.
Sicherung F9 und F15 rausziehen!
Stecker 55-Polig abmachen.vom TCM
Multimeter an Stecker TCM-Getriebesteuergerät-
A- MV Druckregler Pin 40 und 41-liegen dort auch diese 4,5 Ohm an,Soll 3-6 Ohm?
B- MV Wandlerkupplung an Pin 38 und Pin 54,liegen da auch diese 10 Ohm an,Soll 9-14 Ohm?
C-MV 1-2/3-4. Gang Pin 48 zu Pin 54,liegen dort 17-24 Ohm an ?
D-MV 2-3.Gang Pin 43 zu Pin 54,liegen dort 17-24 Ohm an?
E-MV Bremsband Pin 45 zu Pin 54,liegen dort 9-14 Ohm an?
D-Temperaturgeber im Getriebekabelbaum im Getriebe,Pin 16 zu Pin 22,dort sollten 35 kOhm -15 kOhm dastehen.
maximaler Widerstand,der Kabel vom Getriebe zum Stecker TCM 0,06-0,12 Ohm!
wenn das alles stimmt,alles wieder anklemmen!
Multimeter an Pin 19(Masse-TCM) und an den Batteriepol(Masse) anklemmen,wieviel ist der Spannungsunterschied,beim einschalten der Zündung?
Multimeter an Pin 36(Masse-TCM) und an den Batteriepol(Masse) anklemmen,wieviel ist der Spannungunterschied,bei Zündung an?
Multimeter an Pin 28(Dauerplus) und Batteriepol(Plus) anklemmen,Spannungsunterschied beim Einschalten der Zündung?
Multimeter an Pin 36(Zündungsplus) und Batteriepol(Plus) ,Spannungsunterschied beim Einschalten der Zündung?
Multimeter an Pin 37(Zündungsplus) und Batteriepol(Plus),Spannungsunterschied beim Einschalten der Zündung?
wenn das alles da ist,der Spannungsunterschied beim Einschalten der Zündung max, 0,5 Volt beträgt und auch 11-14 Volt
am TCM anliegen kannst Du mal Versuchsweise eine Büroklammer zwischen Pin 36 und Pin 37 reinstecken,was dann passiert!
mfg
P.S. wenn das alles da ist,kann man über das TCM (Getriebesteuergerät) nachdenken,aber vorher würde ich das Gehäuse
dieser TCM öffnen und die Kontaktpins und Bauteile auf der Leiterbahnplatte auf kalte oder lockere Lötstellen untersuchen!
Hallo!
Erst einmal herzlichen Dank an Euch alle für die Tipps und Ratschläge.
Werde demnächst von Rosi 03677 die letze Messanleitung auch noch durchprüfen.
Ich melde mich dann noch einmal.
mfg
310181326105 Ebay nr, TCM kennung KT ?
mfg
P.S. Preisvorschlag senden wenn benötigt und es passt!
nur mal so ganz nebenbei....
da ich gerade nen 95/96 omi b/x20xev/limo schlachte..... is da ein ganzes AT. übrig.
mit allem was so dazu gehört..... flexplate/wandler/AT-STG und wer lust darauf hat, kann sich auch notfalls den kabelbaum mit raus schnippeln.
motor/getr. u.ä. is ja schon raus..... und im innenraum is auch nich mehr allzuviel drin.
würde also alles recht schnell gehen.
-a-
Hi,wollte mal eben berichten das das AT Steuergerät defekt ist.
Habe mir in der Bucht eins supergünstig geschossen und er läuft wieder super.
Und nochmals vielen , vielen Dank für Eure Hilfe
mfg
Punkman
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Und schau an schau an, es gibt sie doch die defekten AT-Steuergeräte, wenn auch seeeeehhr selten.
Hattest du mal eine defekte LIMA oder andere elektrische Probleme davor?
Schön,das Du wieder glücklich bist und dein Omi an deiner Seite ist und bleibt!
Blescha,er hatte eine LIMA,die 18 Volt lieferte,ist aber schon etwas her.
mfg
uups soory, man sollte halt doch nicht die Tastatur quälen nach 4 Nächten in Folge mit nur 4 Stunden Schlaf. Aber jetzt gehts ab ins Bettchen, heut werdens mal 8 Stunden juchuuu
n8 allseits
nur mal so nachgefragt.... was verstehst du unter supergünstig.?
1 euro+ wieviel versand.?
-a-