1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehler ABS ESP

Fehler ABS ESP

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen, wie das immer so schön ist, habe ich monatlich immer was. Heute Morgen kamen folgende Fehlermeldungen (siehe Bilder). Abgespeichert unter Getriebe und Adapt Bremsassistent.

Hatte schon jemand was derartiges und Fehler begrenzen kann?

Danke

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Schön das du dich zum 211er Guru hochgearbeitet hast..
mit oder ohne Ellenbogen...mir egal
aber ob du psychologisch gut aufgestellt bist, darf bezweifelt werden.
lg

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Na ich dachte ich habe schon In der Zeit mega viel Sympathie offenbart :)))))). Na zunächst wieder Gang in die Werkstatt :(.

Ist doch klar. Servolenkung wird vom ESP gesteuert. Ist ein ESP Fehler vorhanden wird ESP samt allem ESP Funktionen deaktiviert, einschließlich Servolenkung.
servus,

das esp steuert natürlich nicht die Lenkung!
es wird lediglich das Geschwindigkeit Signal weitergeleitet um bei geringer Geschwindigkeit das druckventil anzusteuern um die hydraulische Unterstützung zu erhöhen.
fehlt dieses, geht die Lenkung so schwer wie es bei hoher Geschwindigkeit gewünscht ist!.
diesen Fehler haben zb Fahrzeuge ohne Parameter Lenkung nicht !
Gruß F

Danke euch für die Aufklärung

Zitat:

@Z98 schrieb am 14. Februar 2020 um 21:08:46 Uhr:



Ist doch klar. Servolenkung wird vom ESP gesteuert. Ist ein ESP Fehler vorhanden wird ESP samt allem ESP Funktionen deaktiviert, einschließlich Servolenkung.
servus,

das esp steuert natürlich nicht die Lenkung!
es wird lediglich das Geschwindigkeit Signal weitergeleitet um bei geringer Geschwindigkeit das druckventil anzusteuern um die hydraulische Unterstützung zu erhöhen.
fehlt dieses, geht die Lenkung so schwer wie es bei hoher Geschwindigkeit gewünscht ist!.
diesen Fehler haben zb Fahrzeuge ohne Parameter Lenkung nicht !
Gruß F

Ich bin mir sicher, dass

@Viky

auch ohne dein heldenhaftes Einschreiten verstanden hat was gemeint war.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Februar 2020 um 22:20:43 Uhr:



Zitat:

@Z98 schrieb am 14. Februar 2020 um 21:08:46 Uhr:



Ist doch klar. Servolenkung wird vom ESP gesteuert. Ist ein ESP Fehler vorhanden wird ESP samt allem ESP Funktionen deaktiviert, einschließlich Servolenkung.
servus,

das esp steuert natürlich nicht die Lenkung!
es wird lediglich das Geschwindigkeit Signal weitergeleitet um bei geringer Geschwindigkeit das druckventil anzusteuern um die hydraulische Unterstützung zu erhöhen.
fehlt dieses, geht die Lenkung so schwer wie es bei hoher Geschwindigkeit gewünscht ist!.
diesen Fehler haben zb Fahrzeuge ohne Parameter Lenkung nicht !
Gruß F


Ich bin mir sicher, dass @Viky auch ohne dein heldenhaftes Einschreiten verstanden hat was gemeint war.

Danke ,

deine Antwort spricht Bände....

Gruß f

Zitat:

@Z98 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:38:37 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Februar 2020 um 22:20:43 Uhr:



Ich bin mir sicher, dass @Viky auch ohne dein heldenhaftes Einschreiten verstanden hat was gemeint war.

Danke ,
deine Antwort spricht Bände....
Gruß f

Deine auch. Es gibt halt Leute die haben nichts zu sagen reden den ganzen Tag. In aller Regel wiederholen sie lediglich Dinge die bereits gesagt wurden oder bestätigen das bereits Gesagte weil sie selbst nichts Wesentliches beizutragen haben. Das entwickelt sich in aller Regel bereits im Grundschulalter wenn die guten Kinder gute Antworten liefern in Gruppenarbeiten und die anderen Kinder nur sagen „das was der Paul sagte dem stimme ich auch zu“. Ich will keine Namen nennen sonst wird nur wieder die Beschwerdemailbox der Moderatoren mit Hilfe der Klingel überflutet wie scheisse ich doch bin und wie „persönlich“ ich werde nur weil die verweichlichet Gesellschaft keine Kritik mehr beträgt. Es wird halt nur noch mit Perwoll gewaschen. Wacht endlich auf Leute.

Schön das du dich zum 211er Guru hochgearbeitet hast..
mit oder ohne Ellenbogen...mir egal
aber ob du psychologisch gut aufgestellt bist, darf bezweifelt werden.
lg

Ich habe euch alle lieb und danke jedem für jede geschriebene Zeile. Lasst uns weiter zusammen an Lösungen dran arbeiten. Schön gesagt :), Gänsehaut pur :). Nun zum Thema, heute während des Fahrens traten keine Fehler auf. Solch eine Art vom Fehler ist echt unangenehm. Habe kein Bedarf, dass wenn ich am Montag das Auto der Werkstatt übergebe, wird nichts gemacht.

Fehler stehen auf jeden Fall im Fehlerspeicher,auch wenn aktuell nix vorliegt.
Selbstheilung schließe ich aus.
Gruß

Wenn mir Delphi nichts rausspuckt, dann kann ich irgendwas nicht wirklich nachvollziehen. Versuche parallel mal mit carsoft ran, bin aber ehrlich gesagt komplett bei Delphi.

Nachtrag:
Soeben mit carsoft ausgelesen, es sind Fehler im Speicher (siehe Bilder)

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Und noch zwei Bilder: beachtet Kategorie und Unterkategorie

Also ist das doch das Ring was auf der Antriebswelle sitzt, oder? Wie die Werkstatt vermutet hat, korrodieren diese sehr oft

Asset.JPG
Asset.JPG

P1860 da steht es doch. Ring o. Sensor ????
Lösch mal alle ,u. fahr . Dann nochmals auslesen.
Du kannst den Sensor mal von rechts nach links tauschen,wenn der Fehler mitwandert BINGO!!!
Wenn nicht Magnetring auf der Welle.
Gruß

@dotzmugello Danke dir, diese Fehler hatte ich innerhalb eines Tages zwei mal gelöscht, kommen wieder in der Konstellation zurück

wie gesagt,tausch von re.auf links.
wenn der Fehler mit wandert Sensor !!! ansonsten Ring auf der A Welle
Gruß

Berichte dann am kommenden Montag, so auf die Schnelle zu prüfen und lokalisieren dürfte schwierig bei mir gestalten (obwohl easy going klingt). Termin in der Werkstatt steht, was Fehlerfindung und Korrektur bei denen angeht, sind die top ehrlich. Bis dahin Danke :), nehme die Infos mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen