Fehler Abgsaturbolader und Saugrohrklappe
Servus,
ich bin am verzweifeln und bräuchte eure Hilfe.
Mein Dicker hatte vor einiger Zeit folgende Fehler angezeigt (Siehe Bilder).
Ich habe den Turbolader dann getauscht und die Fehler waren für 2-3 Wochen weg.
Nun sind diese Fehler erneut gekommen und er fährt wieder nur im Notlauf.
Heute habe ich noch die Saugrohrklappen komplett gewechselt - Fehler und Notlauf sind immernoch vorhanden :/
Kann es sein das der Turbolader schon wieder kaputt ist oder hängen die beiden Fehler miteinander zusammen und es ist noch irgendetwas anderes ?
Hat jemand eine Idee und kann mir hier weiterhelfen?
Vielen vielen Dank 🙂
24 Antworten
Die Verstellung am Turbo muss man "verschieben".
Damit wird die VTG Grundeinstellung vorgenommen.
Funktion ist ähnlich wie die Stellmotoren an den Saugrohrklappen. 2x Fahren, danach Streiken.
Wenn die Einstellung passt, bewegt er sich nur 1x bei Zündung EIN.
Video Suche ich gleich und hänge es hier an.
Ich habe jetzt mal geschaut - wenn ich den Stecker vom Versteller Messe, wie muss an diesen Stecker der Strom ankommen ?
Denn der verstellet bewegt sich gar nicht. Jetzt wollte ich nachschauen wie der Strom an dem Versteller überhaupt ankommt
Falls du den Versteller vom Turbolader meinst:
Der Strom kommt über die Sicherung SA12 (15A) und über die Verbindung 1 im Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage (F25) und kommt an der Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724) an Pin2/+ an, Pin 1/31 geht zum Massepunkt 1 im Leitungsstrang Motorraum (85), Pin 3und 4 gehen dann zum Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248, auch Motorsteuergerät genannt). also zwischen Pin1/+ (rot/blau) und pin 2/31 (braun) sollte die Bordspannung zu messen sein.
Die beiden Stellmotoren für die Saugrohrklappen hängen übrigens an derselben Sicherung, also wenn die Saugrohrklappen fahren, ist auch die Sicherung in Ordnung. Wenn dann am Versteller nichts ankommt, kann es eigentlich nur ein Kabelbruch oder marode Steckverbindung(en) sein.
Nachtrag:
@Texos7 hatte doch schon verbotenerweise (da Copyright-Verstoß) den original Audi-Stromlaufplan gepostet, der wird sicher wieder verschwinden wird, sobald die Moderation das bemerkt.
Ähnliche Themen
Wäre es nicht möglich den Fehlerspeicher zu speichern/löschen und mal eine Stellglieddiagnose durchzuführen? Oder kommt der Fehler direkt erneut wenn er gelöscht wird?
Was du auch noch versuchen könntest wäre die 3 Kontakte des Steckers zu reinigen also leicht "anschleifen". Wichtig zuerst mal testen.
Edit: Danke für den Hinweis Atomickeins 🙂
@Texos7 :
Gern geschehen, wenn die Ursache für einen Fehler nicht behoben wurde, kommt die Fehlermeldung natürlich wieder, wenn man die gelöscht hatte.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Ich habe den kompletten Turbo mit versteller nochmal getauscht - Probefahrt gemacht und die Fehler kommen wieder.
Notlauf und MKL leuchten :/
Ich bin verzweifelt, woran könnte es noch liegen ?
Vielen vielen Dank.
LG
hast du mal die Verkabelung überprüft?
Also vom Versteller bis zum Steuergerät jede Leitung auf Widerstand messen und dann auf plausible Werte achten. Ein hoher Widerstand (Megaohm bis unendlich) deutet auf eine Unterbrechung hin, ein kleiner Widerstand (1-3 Ohm) sind in Ordnung, ein sehr kleiner bis gar kein Widerstand ist ein Zeichen für einen Kurzschluss.
Wenn das auch nichts bringt, würde ich mich mal an eine Werkstatt oder eine Fachwerkstatt mit Turbospezialisten wenden.
@Atomickeins ja habe es geprüft und passt alles - Strom kommt am Stecker auch an - wenn man den Stecker drauf macht hört man auch ein kurzes „klacken“ aber die Verstellung macht nichts.
Der Versteller ist auch kaputt, da dieser an einem anderen Auto auch nichts mehr macht - irgendwas muss da sein, was den neuen Versteller immer wieder kaputt macht, aber was ? :/
Das Strom ankommt, heißt ja nicht, dass nicht auf einem der anderen Leitungen kein Kurzschluss oder keine Unterbrechung vorliegt.