Fehler 1 4 4 4
Hallo.
Bin eigentlich aus em 35i Forum, aber mein Kumpel hat Probleme mit seinem 2er.
Er hat den 1.8 90PS RP Motor verbaut. Das Auto ist ein halbes Jahr gestanden. Jetzt hat er wieder Tüv, läuft aber plötzlich nicht mehr. Meist springt er gut an läuft auch rund geht dann aber beim Fahren aus. ( mal nach 3km, mal nach 10km,...) bevor er aus geht ruckelt er.Dann springt er nicht mehr an. Wenn man den Benzinzulauf abklemmt spritzt stark Benzin raus. Der Rücklauf ist leer. Wenn man alles wieder anschließt springt er wieder an. Was kann das sein?!
Ps: Haben Fehler 1444 ausgelsen, aber keine Beschreibung dazu auf der Liste! Was zeigt der Fehler an.
Vielen Dank und Grüße aus, Passat Forum!
19 Antworten
Sicher das es 1-4-4-4 war?
Mir ist jetzt nur diese Liste bekannt:
Blinkcode Fehlerquelle
1-1-1-1 Steuergerät
2-1-2-1 Drosselklappenschalter,-potentiometer
2-1-2-2 kein Drehzahlsignal vom TSZ-h-Schaltgerät
2-2-1-2 Drosselklappenpotentiometer
2-3-1-2 Temperaturgeber Kühlmittel
2-3-2-2 Temperaturgeber Ansaugluft*
2-3-4-1 Lambda-Regelung außer Funktion**
2-3-4-2 Lambda-Sonde
2-3-4-3 Lambda-Regelung Fehlfunktion*
4-4-4-4 kein Fehler gespeichert
0-0-0-0 Fehlerausgabe Ende, Blinken 2,5s
Mhh ziemlich sicher. Hab mich aber auch gewundert...
Meine Liste ust aber auch komplett anders. Bei mir ist zB 1111 Monojetronic...
Gibt es Unterschiede zw. RP und anderen MKB also anderen Motoren...
Laut DW gibt es diesen Fehler auch nicht.
Ok, danke. Werds mal wiederholen.
Kann es am Drosselkappenpotentiometer liegen? Welche Funktion hat die Lambdasonde?
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Du hast das erste Blinken, das den Beginn der Fehlerausgabe anzeigt mitgezählt.
Das STG wollte Dir 4444 anzeigen.
MfG
Re: Fehler 1 4 4 4
Zitat:
Original geschrieben von GoPassatGo
Wenn man den Benzinzulauf abklemmt spritzt stark Benzin raus. Der Rücklauf ist leer. Wenn man alles wieder anschließt springt er wieder an. Was kann das sein?!
Der Rücklauf ist irgendwo eingeknickt. Das Spritzen des Zulaufs kommt davon das der Druckregler den Druck auf 1bar hält.
Oder mit dem Druckregler in der Einspritzeinheit stimmt etwas nicht. Dadurch säuft die Kiste ab.
Würde einfach mal das Oberteil der Mono-Jetronic tauschen, von ebay oder Teileverwerte holen.
Ok. Danke schonmal für die Antworten. Also Fehler 1444 war echt blödsinn, habs erste Blinken mitgezählt...
Wir haben aber den Fehler 1111 ausgelesen. Bedeutet ja Defekt am Steuergerät. Kann es aber auch sein dass zB das Drosselkappenpotiometer defekt ist und der Fehler angezeigt wird?
Der Golf läuft immer ne Zeit lang. Dann bekommt er bei Volllast einen kurzer Aussetzer, fährt weiter, fängt an zu ruckeln und geht dann aus. Wenn man den Benzinzulauf ab macht ist meist Drucj drauf, manchmal aber auch nicht. Der Rücklauf ist manchmal ganz trocken, manchmal nass. Hat das Dosselkappenpotiometer Einfluss auf die Benzinpumpe?
Viele Grüße.
Noch was: Als wir mal wieder stehen geblieben sind hat mein Kumpel die Zündung an gemacht. Ich hab den Stecker vom Dosselkappenp. abgezogen. Er Zündung aus. Stecker wieder drauf und er sprang sofort an ... ?! Misst man den Widerstand am Stecker oder an den Pins?
Hallo,
das Drosselklappenpotentiometer kann die Benzinpumpe nicht beeinflussen.
Ich bleibe dabei das etwas mit dem Druckregler nicht stimmt.
Bei Volllast wird logischerweise mehr Benzin benötigt, also muss der Druckregler den Rücklauf dicht machen, damit der Druck an der Düse nicht einbricht. Der Fehler wird wohl daran liegen das der Druckregler nicht mehr auf macht, dann säuft die Karre ab.
Zitat:
Original geschrieben von GoPassatGo
Mhh ziemlich sicher. Hab mich aber auch gewundert...
Meine Liste ust aber auch komplett anders. Bei mir ist zB 1111 Monojetronic...
Gibt es Unterschiede zw. RP und anderen MKB also anderen Motoren...
Kann gut sein daas die Liste minimal anderst ist, die Liste stammt von Theibach und der is ja hauptsächlich mim G beschäftigt...
Aber ist es dann nicht seltsam dass der Motor die ersten km ohne Probleme läuft und dann plötzlich nicht mehr will. Der Druckregler würde doch dann auch gleich beim Losfahren nicht richtig funzen , oder?
Wie kann ich ihn trotzdem prüfen?!
Zitat:
Original geschrieben von RedBuller
Kann gut sein daas die Liste minimal anderst ist, die Liste stammt von Theibach und der is ja hauptsächlich mim G beschäftigt...
Nein, war ein Fehler meinerseits. Hab den Blinkcode falsch abgelesen...
Durch Erwärmung kann erst der Fehler in der Mechanik des Druckreglers entstehen.
Zur Prüfung, sollte ein Manometer im Vorlauf mit reingebaut werden. Der Druck muss konstant bei 1 bar sein.
Ok.das hört sich schlüssig an. Leider haben wir kein Manometer, was wir anschließen könnten. Kann der Druckregler einzeln getauscht werden?