Fehler 00898.010 Klimaanlage geht nicht mehr

VW Passat B6/3C

Hallo

Könnt ihr mir helfen den Fehler zu finden warum meine Klima heute ausgefallen ist?
Fehler heißt 00898: Ansteuerung Klimakompressor
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Ist ein Kabel kaputt? Wenn ja wo?
Ich hab irgendwo gelesen, dass es zum Getriebe hin einen Stecker gibt. Der vielleicht Kabelbruch hat. Stimmt das? Dann muss ich mich drunter legen richtig? denn von oben sehe ich nichts schlimmes. Und meine Klimakompressor Mitnehmerscheibe hat keine zentrale Schraube, die sich lösen könnte. Da ist nur Plastik, also dieser Fehler von einem rund gedrehten Zahnkranz ist es wohl nicht, oder?
Habe gelesen dass vielleicht auch, das N280 den Fehler macht. Das ist glaube ich der Sensor, der im Klimakompressor drin steckt und den man am Ende des Klimakompressors sehen kann. Kann das auch der Fehler sein?
Angefangen hat es sporadisch.
Gestern auf dem Heimweg 5 Minuten vor Ankunft Klimausfall. Morgens keine benutzt. Nachmittags auf dem Heimweg ersten 3 Minuten keine Klima. Dann 15 Minuten gekühlt und dann wieder Ausfall.
Gestern die sich der Fehler löschen. Heute lässt sich der Fehler nicht mehr löschen.
Der Wagen hat 330.000 km gefahren und ist von 2009. Und bis jetzt war nie was mit der Klimaanlage und so hab auch nie irgendeinen Klimaservice machen brauchen. Die letzten 2-3 Wochen habe ich schon überlegt, ob die Kühlleistung auf Minimum schwächer geworden ist. Diesen Gedankengang hatte ich schon also hat sich das da alles vielleicht angekündigt?
Motordrehzahl grade im Stand war 700 und Klimakompressor drehte mit 900, Druck springt von 8,2-9,0 Bar.
Kompressorstrom 0,820A

Sicherungen neben der Batterie in links seitlich am Armaturenbrett habe ich alle gecheckt. Sind gut. Gibt’s noch mehr?
Ich habe die normale Regelung ohne Climatronic
Wer kann mir helfen?

Viele Grüße
Gosa

25 Antworten

Welche Teilenummer hat der Kompressor?

5N0820803

Img

auf dem Kompressorsticker steht nur, das es ein Sanden PXE14 ist mit Teilenummer 1701P.
Code SY3
Ich finde nur das hier aber die Einschränkung auf eine Zylinderkopf-ID

https://de.dasis.de/...sor-859000n-80-aks-dasis-vw-skoda-audi-seat?...

NRF hat 3 zur Wahl. Zylinderkopf-ID EDA, EBA-ECB, unbekannt
https://webshop.nrf.eu/vw-11858.html

https://webshop.nrf.eu/vw-10153.html

https://webshop.nrf.eu/17677.html

kannst du auf den Bildern etwas passendes erkennen?
Ich glaube EBA-ECB ist korrekt. gibt's von beiden Herstellern.

Es ist der von den 3 Links in der Mitte von der Form her.

Sollte passend sein.
Ähnliche Themen

Besseres Foto bekomme ich nicht hin. Ist ein Sanden PXE14 nicht 16 wie ich zuerst dachte. Das Regelventil aus der Mitte sieht aus wie meins und das besorge ich jetzt.

3079661d-4bf8-42a7-9257-effd430f496c

Ich habe den Aufkleber öfter auf ebay gefunden auf gebrauchten Kompressoren mit der Teilenummer. Daher kamen meine Notizen. Da steht es leider nicht drauf was genau drin steckt. probieren wird wohl die einzige Möglichkeit sein.

So. Neues Regelventil ist verbaut. Es war die kurze Version. Morgen hoffe ich dass die Klima nach Auffüllen des Klimamittels wieder funktioniert.
Den Stecker konnte ich wieder aufstecken. Den Pin habe ich vermutlich innen weiter reingedrückt dass ich ihn wieder aufstecken konnte.

Img
Img
Img

Jetzt habe ich einen Teilerfolg. Klimaanlage wurde wieder befüllt.
Und 10 Minuten hatte sie danach funktioniert und gekühlt. Aber es roch fast ganze Zeit nach Feuchtigkeit. Bis es sehr stark nach einer abgeschalteten Klimaanlage roch. Dann kühlte sie nicht mehr. Danach musste ich heim über die Autobahn. Unterwegs kühlte sie dann doch nochmal für 2 Minuten und danach roch es wieder nach dieser typischen Feuchtigkeit. Zu Hause habe ich mit einem Stock den Stecker nochmal angepresst, dann ging sie wieder.
Ich befürchte das der alte Stecker wo der Pin drin steckt, den ich einfach nur mehr rein geschoben habe keinen 100-prozentigen Kontakt herstellt. Leider scheue ich mich noch davor, ihn abzu schneiden, weil das Restkabel mega kurz ist und ich dann Sorge habe keinen vernünftigen neuen mehr dran zu bekommen.

Habe dann nochmal Fehler ausgelesen.
00229 Kältemitteldruck unterer Wert unterschritten.
Leider stand da nicht dabei, bei welchem Kilometerstand aber ich hoffe, der Fehler wurde abgelegt, als ich ohne Klimamittel rum gefahren bin oder? Obwohl sie zu dem Zeitpunkt niemals eingeschaltet gewesen ist. Ich hoffe nicht, dass das nach der Füllung entstanden ist.

Was macht der Kältemittel Druck bei laufendem Motor? 10-12 Bar müssen da stehen.

ist der Stecker defekt? rastet er nicht ein? ohne die Haltenase würde er nicht drauf bleiben.

Hallo. Stecker ist an der Nase eingerastet. Hatte am Stecker nochmal feste gedrückt und seit paar Tagen scheint alles normal. Es kühlt wieder. Super.
Fehler hatte ich ja gelöscht und sind nicht wiedergekommen.
Druck ist auch zwischen 10-11 Bar gewesen bei laufenden Motor.

Img

Das passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen