Fehlendes Verantwortungsbewußtsein oder völlige Schmerzfreiheit?
Hi,
was ich heute während einer Motorradtour auf einer Landstraße zu sehen bekam, ließ mich wirklich daran zweifeln, ob manche Zeitgenossen sich überhaupt noch irgendwelche Gedanken über ihre Handlungen machen....
Da fur doch tatsächlich eine Frau auf einem 50-ccm-Motorroller mit kurzärmeligem T-Shirt und kurzer Hose und transportierte dazu ihren Filius (ca. 6-8 Jahre alt) vor sich (!) auf der Sitzbank, mit der gleichen Kleidungsausstattung wie sie selbst.
Daß beide einen Integralhelm trugen, erschien mir dabei quasi wie ein schlechter Witz.
Was nutzt es, daß die Birne heil bleibt, wenn der Rest des Körpers bei einem Unfall der Gefahr schwerer Verletzungen ausgesetzt ist?
Auch wenn es sehr warm war, so wäre doch eine langärmlige Jacke bzw. Hose aus strapazierfähigem Stoff das Mindeste in punkto Eigenschutz gewesen.
Da manche Erwachsene glauben, über eine Teflon-Haut zu verfügen, kann ich ja noch nachvollziehen und das mag auch in ihrem eigenen Ermessen liegen, wenn sie die Folgen selbst tragen, aber hier wurde eindeutig das Verantwortungsbewußtsein gegenüber dem eigenen Kind ignoriert. Dieses kann schließlich die Gefahren in diesem Alter noch nicht wirklich einschätzen.
Vorbildfunktion....?
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hi,
was ich heute während einer Motorradtour auf einer Landstraße zu sehen bekam, ließ mich wirklich daran zweifeln, ob manche Zeitgenossen sich überhaupt noch irgendwelche Gedanken über ihre Handlungen machen....
Da fur doch tatsächlich eine Frau auf einem 50-ccm-Motorroller mit kurzärmeligem T-Shirt und kurzer Hose und transportierte dazu ihren Filius (ca. 6-8 Jahre alt) vor sich (!) auf der Sitzbank, mit der gleichen Kleidungsausstattung wie sie selbst.
Daß beide einen Integralhelm trugen, erschien mir dabei quasi wie ein schlechter Witz.
Was nutzt es, daß die Birne heil bleibt, wenn der Rest des Körpers bei einem Unfall der Gefahr schwerer Verletzungen ausgesetzt ist?
Auch wenn es sehr warm war, so wäre doch eine langärmlige Jacke bzw. Hose aus strapazierfähigem Stoff das Mindeste in punkto Eigenschutz gewesen.
Da manche Erwachsene glauben, über eine Teflon-Haut zu verfügen, kann ich ja noch nachvollziehen und das mag auch in ihrem eigenen Ermessen liegen, wenn sie die Folgen selbst tragen, aber hier wurde eindeutig das Verantwortungsbewußtsein gegenüber dem eigenen Kind ignoriert. Dieses kann schließlich die Gefahren in diesem Alter noch nicht wirklich einschätzen.
Vorbildfunktion....?
Was meint ihr dazu?
134 Antworten
Nochmal ich,
Winni hat m.E. Recht, letztendlich es geht um das individuelle Empfinden von Gefahr.
Zudem schleicht sich bei vielen Menschen mit den Jahren eine gewisse Schludrigkeit bei häufig wiederholten Tätigkeiten ein.
Ich fahre seit 22 Jahren Motorrad und habe mich bislang einmal ordentlich langgelegt. Da kann doch nix passieren...
Daher habe ich mir dieses Frühjahr meine erste richtige Motorradbekleidung gekauft. Eine Hose mit passender Jacke, die man zusammen zippen kann.
Davor fuhr ich 21 Sommer lang mit Jeans und Lederjacke, z.T. auf 1400cc. Hat immer bestens geklappt, auf längeren Touren nutzte ich zusätzlich einen Regenkombi wenn es bewölkt war und fertig.
Jetzt werde ich Vater und das Empfinden bzgl. Gefahren für mich selbst ändert sich langsam.
Was jedoch generell nicht geht, sind offensichtliche Gefährdungen von anderen. Das Kind im Bsp. kann sich nicht wehren. Es wird auf den Roller gestellt und fertig. Das halte ich für fragwürdig.
Gruß,
M.
Zitat:
Ich denke schon, dass die Generation (Alter) und die Erziehung eine Rolle bei der Risikobereitschaft spielt. Ich bin als Kind nie verhätschelt und „überbeaufsichtigt“ worden. Ich hatte noch eine Kindheit, in der man auf hohe Bäume geklettert ist, frühzeitig mit Werkzeug, Messer, Schere und Feuer umgehen konnte/durfte, in der man sich mal geprügelt hat ohne dass es zu schwerwiegenden Verletzungen gekommen ist, etc. Wir haben als Kinder viel angestellt und hatten natürlich ab und an unsere Blessuren davongetragen. Daraus haben wir gelernt und niemand ist dabei wirklich ernsthaft zu Schaden gekommen. Ich behaupte auch, dass meine Generation eine recht gesunde Einstellung zu Risiken hat. Ich halte mich weder für überängstlich, noch für leichtfertig.
Der Text kommt mir so bekannt vor. Heute dürfen Kinder doch nur noch an die Leine.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Der Text kommt mir so bekannt vor. Heute dürfen Kinder doch nur noch an die Leine.Zitat:
Ich denke schon, dass die Generation (Alter) und die Erziehung eine Rolle bei der Risikobereitschaft spielt. Ich bin als Kind nie verhätschelt und „überbeaufsichtigt“ worden. Ich hatte noch eine Kindheit, in der man auf hohe Bäume geklettert ist, frühzeitig mit Werkzeug, Messer, Schere und Feuer umgehen konnte/durfte, in der man sich mal geprügelt hat ohne dass es zu schwerwiegenden Verletzungen gekommen ist, etc. Wir haben als Kinder viel angestellt und hatten natürlich ab und an unsere Blessuren davongetragen. Daraus haben wir gelernt und niemand ist dabei wirklich ernsthaft zu Schaden gekommen. Ich behaupte auch, dass meine Generation eine recht gesunde Einstellung zu Risiken hat. Ich halte mich weder für überängstlich, noch für leichtfertig.
Nein sie dürfen frei herumlaufen. Aber auch wenn Du Nostalgiker bist und an der guten alten Zeit festhälst- Es gibt sie nicht mehr, wir leben im jetzt und heute. Da gilt es andere Dinge zu beachten als in unserer Kinderzeit.
Es hat noch niemandem geschadet mit der Zeit zu gehen. Ich halte es aber für Fragwürdig seinen Horizont im Jahre 1950 zu lassen.
Keine Sorge, meinen Horizont habe ich dort nicht vergessen. Wir haben PC, zwei moderne Fahrzeuge und sogar zwei gesunde Kinder, was wollen wir mehr? Wir besitzen sogar einen Benzinrasenmäher und denken über Solarenergie auf dem Schuppen nach. Moderner geht es kaum.
Schau dich doch draußen mal um oder lies mal in Foren, da werden die Kinder in Watte gepackt und bis zum Letzten verhätschelt. Da muss ein Helm auf dem Fahrrad getragen werden, am besten noch Schutzkleidung 😁 und zwei Kilometer in die Schule/Kindergarten geht natürlich nur mit dem Van.
Ähnliche Themen
Du, es ist auch nicht mein Bestreben in die Vergangenheit zurückzugehen. Aber ich denke, dass die heutige Generation teils überängstlich geworden ist. Es wird z. B. alles bis in die kleinste Lücke mit Desinfektionsmitteln behandelt Wenn ich mir weiter die die letzte EU-Vorschrift zur Arbeitsstättenverordnung und diese völlige Überregulierung anschaue, dann ist das der beste Beweis für diese Aussage.
Natürlich muss man sich gegen neue Risiken auch schützen. Kein normaler Mensch würde beispielsweise mit Geschwindigkeiten bis jenseits der 300 km/h mit der Technik von vor 30-50 Jahren rumfahren und es gibt weitere neue Risiken in der Gesundheit (Aids, Vogelgrippe) u.ä. die auch neue Schutzmechanismen erfordern. Ich habe aber den Eindruck, dass Ängste heutzutage geschürt werden, weil damit z. B. auch wunderbar Geschäfte gemacht werden (Versicherungen, u.ä.).
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Du, es ist auch nicht mein Bestreben in die Vergangenheit zurückzugehen. Aber ich denke, dass die heutige Generation teils überängstlich geworden ist. Es wird z. B. alles bis in die kleinste Lücke mit Desinfektionsmitteln behandelt Wenn ich mir weiter die die letzte EU-Vorschrift zur Arbeitsstättenverordnung und diese völlige Überregulierung anschaue, dann ist das der beste Beweis für diese Aussage.Natürlich muss man sich gegen neue Risiken auch schützen. Kein normaler Mensch würde beispielsweise mit Geschwindigkeiten bis jenseits der 300 km/h mit der Technik von vor 30-50 Jahren rumfahren und es gibt weitere neue Risiken in der Gesundheit (Aids, Vogelgrippe) u.ä. die auch neue Schutzmechanismen erfordern. Ich habe aber den Eindruck, dass Ängste heutzutage geschürt werden, weil damit z. B. auch wunderbar Geschäfte gemacht werden (Versicherungen, u.ä.).
Kommen wir doch einfach mal zum Thema zurück.😁
Heute früh auf der AB hat mich ein Motorrad bei 140 überholt, kurze Hosen, Turnschuhe, Jeansjacke, Helm. Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden ca. 3 Meter.
Ach ne das war ja auch nicht Thema, trotsdem verstehe ich solche Hirne nicht. Tut mir echt leid.
Und ja der Typ wird noch leben.
Lass ihn doch seinen Weg ziehen, warum machst du dir darüber überhaupt Gedanken?
Zitat:
Heute früh auf der AB hat mich ein Motorrad bei 140 überholt, kurze Hosen, Turnschuhe, Jeansjacke, Helm. Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden ca. 3 Meter.
Und in Spanien, Griechenland, Thailand, Indien und Italien waren es bestimmt schon tausende, na und?
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Lass ihn doch seinen Weg ziehen, warum machst du dir darüber überhaupt Gedanken?
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Und in Spanien, Griechenland, Thailand, Indien und Italien waren es bestimmt schon tausende, na und?Zitat:
Heute früh auf der AB hat mich ein Motorrad bei 140 überholt, kurze Hosen, Turnschuhe, Jeansjacke, Helm. Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden ca. 3 Meter.
Echt? Ist das so, Na dann machen wir es ihnen doch nach und wo wir schon dabei sind auch gleich die Autobahntempolimits 🙂
Ach ne bei der Geschichte ist uns das Ausland ja egal.
http://upload.wikimedia.org/.../800px-Freeway_speed_limits_europe.png
Du wirst immer Leute finden, die in das eine oder andere Extrem ausscheren. Solange sie nur ihr eigenes Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, niemand anders damit gefährden oder behindern und sich zudem im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bewegen, kann mir das egal sein. Ich habe nicht die Aufsicht über diese Leute. Es steigen auch Leute in die Berge hoch, weil sie daran Freude haben und stürzen ab und es gibt xzig weitere Beispiele dafür.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Was jedoch generell nicht geht, sind offensichtliche Gefährdungen von anderen. Das Kind im Bsp. kann sich nicht wehren. Es wird auf den Roller gestellt und fertig. Das halte ich für fragwürdig.
Unwidersprochen, aber ob eine vorgegebene Kleiderregelung dies ändern würde, halte ich für sehr fraglich.
Gerade im Umgang mit Kindern gibt es auffällige Dinge:
Wenn der Lehrer das Kind mit 2 dB zu laut anspricht, ist man wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen beim Rechtsanwalt, aber wenn man beobachtet, wie morgends die Kinder im Wagen zur Schule gebracht werden - und da gibt es von Kindersitz mit Anschnallpflicht über Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Schulen bis hin zu Halteverboten um keine Sicht zu versperren, reichlich Regelwerk - dann sind da alles eher Mörder als Eltern unterwegs.
Lies doch einfach in entsprechenden Foren das Theater und Geschrei durch, weil jetzt einige alte Kindersitze die Zulassung verlieren und aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden dürfen.
So ein neuer Golf alle 3 Jahre ist leichter gekauft und finanziert, als ein Kindersitz.
Regelungen oder Vorschriften sind etwas, damit einige Leute einem Anderen endlich erzählen können, dass dies verboten ist - mit einer tatsächlichen! Erhöhung der Sicherheit hat das gerade im Eltern-Kind Bereich nichts zu tun. Da weiß jedes Elternteil selber, was nun notwendig ist und was nicht.
Da war hier vor Kurzem das Thema mit dem Anschnallen von Kindern im Auto, wo man wegen den Gequängel lieber nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Lass ihn doch seinen Weg ziehen, warum machst du dir darüber überhaupt Gedanken?
Vielleicht, weil beide in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und einer dafür sorgt, daß die Krankenkassenbeiträge nicht sinken, sondern steigen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vielleicht, weil beide in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und einer dafür sorgt, daß die Krankenkassenbeiträge nicht sinken, sondern steigen...😉
Kann man so nicht sagen.
Wenn dadurch einer 2 Jahre früher den Löffel reicht, dann haben wir als Staat einen Gewinn gemacht.