Fehlender Stempel in CarGarantie wird mir nun zum Verhängnis

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

ich habe ein Problem. Und zwar hab ich einen A6 seit circa 8 Monaten und gekauft wurde er bei einem Audi Händler, der das Fahrzeug auch ursprünglich an den Erstbesitzer verkauft hat und durchgehend dort gewartet wurde. Also das Fahrzeug hat bisher nur dieses Audi Autohaus gesehen.

Nun habe ich natürlich das Scheckheft, eine Inspektion hab ich selbst auch dort machen lassen, trotzdem die Werkstatt 80km weit weg ist. Ich wollte während der Garantie nicht am falschen Ende sparen.

Nun habe ich aber in diesem kleinen dünnen Heftchen Car Garantie weder Übergabe noch Inspektion abstempeln lassen.

Nun leuchtet das Abgaslicht gelb, ich fuhr hin und wollte auf Garantie schauen was da abgewickelt werden kann, der Wagen hat nun 130.000km drauf. Laut dem Autohaus soll das ganze 1200 Euro kosten, wuff, was ein stolzer Preis. Und jetzt kommts. Laut dieser Car Garantie soll ich ab 100.000 Kilometern 60% der Materialkosten tragen, die Lohnkosten werden stets 100 % abgegolten.

Das Bauteil kostet 70 Euro und der Einbau ist wohl unglaublich aufwändig. Somit hätte ich trotzdem nur lächerliche 42 Euro bezahlt, statt 1200 Euro.

Nun fehlt in diesem Heftchen der Car Garantie aber der Übergabestempel und der Stempel für den ersten Service nach dem Kauf bzw. Abschluss der Car Garantie.

In meinem Scheckheft ist der Stempel vorhanden, der von Audi gemacht wurde.

Nun will das Autohaus aufgrund des fehlenden Stempels die Reparatur nicht über die Garantie abwickeln, was denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Audi baut zwar meiner Meinung nach die besten und schönsten Autos. Aber genau wegen solcher Dinge werde ich wohl nach über 10 Jahren zu BMW wechseln. Der Kundenservice ist einfach zum Kotzen. Bei jeder Rostblase kannst du als Bittsteller hoffen dass die Herren gnädig sind und sie dir nach Wochen mitteilen dass sie dir 1/4 der Tür neu lackieren. Der ortsansässige BMW Händler ruft dich ein Monat vor Ablauf der Garantie an du mögest mit deinem Auto vorbeikommen zur Überprüfung.
Ups und siehe da. Auto neu lackiert. Ohne betteln ohne jammern.
Ich sags nochmal in aller Deutlichkeit: Service am Kunden zum Scheißen. Die drücken sich wo es nur geht. Kein Interesse am zufriedenen Kunden. Hauptsache der Neuwagenabsatz stimmt.
"Naja bei dem Alter und Laufleistung ist damit zu rechnen". Wozu kauf ich dann den 75.000 Dreck?

Wer kann das Gegenteil behaupten?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@chris130683 schrieb am 5. Juli 2015 um 23:24:34 Uhr:


Audi baut zwar meiner Meinung nach die besten und schönsten Autos. Aber genau wegen solcher Dinge werde ich wohl nach über 10 Jahren zu BMW wechseln. Der Kundenservice ist einfach zum Kotzen. Bei jeder Rostblase kannst du als Bittsteller hoffen dass die Herren gnädig sind und sie dir nach Wochen mitteilen dass sie dir 1/4 der Tür neu lackieren. Der ortsansässige BMW Händler ruft dich ein Monat vor Ablauf der Garantie an du mögest mit deinem Auto vorbeikommen zur Überprüfung.
Ups und siehe da. Auto neu lackiert. Ohne betteln ohne jammern.
Ich sags nochmal in aller Deutlichkeit: Service am Kunden zum Scheißen. Die drücken sich wo es nur geht. Kein Interesse am zufriedenen Kunden. Hauptsache der Neuwagenabsatz stimmt.
"Naja bei dem Alter und Laufleistung ist damit zu rechnen". Wozu kauf ich dann den 75.000 Dreck?

Wer kann das Gegenteil behaupten?

Einzelfall... Kannst genauso bei jeder anderen Marke pech haben recht oft bei Mercedes BMW Audi zu sehen

Zitat:

@Texastex schrieb am 5. Juli 2015 um 21:48:36 Uhr:


Guten Abend,

ich habe ein Problem. Und zwar hab ich einen A6 seit circa 8 Monaten und gekauft wurde er bei einem Audi Händler, der das Fahrzeug auch ursprünglich an den Erstbesitzer verkauft hat und durchgehend dort gewartet wurde.

...

Nun will das Autohaus aufgrund des fehlenden Stempels die Reparatur nicht über die Garantie abwickeln, was denkt ihr darüber?

Ich denke, dass Dir erst mal hier die Garantie egal sein kann.

Du bist noch in der gesetzlichen Gewährleistung! Die kann bei Gebrauchtwagen auf 1 Jahr beschränkt werden, aber nicht kürzer wenn Du vom Händler gekauft hast.

D.h. dass der Mangel bei Übergabe möglicherweise schon vorhanden war.

Da Du über die 6 Monate raus bist liegt die Beweislast für diese Tatsache bei Dir, aber normalerweise entscheidet ein Richter zu Gunsten des Kunden. Das war ja vor der Einführung der Lieferantenbeweislast von 6 Monaten vor einigen Jahren auch schon so.

Ich würde ihn zuerst freundlich auf Gewährleistung hinweisen. Wenn die Garantie nicht greift muss das seine Gewährleistungsversicherung bezahlen.

Garantie ist vielleicht bequemer aber Gewährleistung hilft schon.

Auf jeden Fall den Anspruch schriftlich stellen und zum Anwalt gehen und sich wegen der Gewährleistung beraten lassen, wenn der Händler auf das Thema nicht einsteigt. Die meisten Händlermitarbeiter kennen den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie nicht und wenn doch, vergessen sie ihn bequemerweise.

lg
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen