Fehlender Lack an der Heckklappe bei Übergabe
Vor ca. 3 1/2 Monaten haben wir unseren Touran 1,4 TSI Highline in Oryxweiß bestellt und am Freitag war es dann endlich so weit - die Abnahme beim Händler stand an und die Vorfreude war riesig! Allerdings stellten wir dann gleich bei der Übergabe fest, dass ein Stück Lack an der Heckklappe fehlt (siehe Bild).
Hatte jemand schon einen ähnlich gelagerten Fall? Wir sind echt stinksauer, weil so etwas der Qualitätssicherung bei VW nicht "durchrutschen" darf - uns ist das sofort ins Auge gestochen!
Der Schaden wurde nun VW gemeldet und jetzt warte ich auf deren Feedback. Mein Forderung wird auf jeden Fall einen neue Heckklappe sein, weil eine Ausbesserung ja dann doch schon ein repariertes Auto wäre und auch optisch wahrscheinlich immer zu sehen wäre - v.a. bei Oryxweiß! Selbst wenn ich eine neue Heckklappe bekäme, weiss jemand ob dann durch den Austausch auch schon eine Wertminderung entsteht?
Vielen Dank für Eure Meinungen - ich bin gerade echt schlecht gestimmt, dabei sollte man doch auf ein neues Auto freuen, aber hier ist die Stimmung von Anfang an getrübt (ist übrigens unser 1. VW)...
Beste Antwort im Thema
Schäden bis Übergabe und deren Beseitigung sind kein Grund zur Wertminderung. Aus eigener Erfahrung kann man Oryxweiß gut teillackieren. Egal was die machen, wenn man am Ende nix sieht, passt es doch. Ist ja nur ein Auto.
33 Antworten
Moin
Es gibt gerade beim Lack Möglichkeiten zur Nacharbeit / Nachbesserung die würde man nicht vermuten, bzw. würde man nicht bemerken oder sehen. Wenn es Kleber ist ( was darauf hindeutet weil schwarz ) dann wird der Lack noch nicht mal angegriffen. Glaube mir, ich sehe das am Tag hundertfach und was da gezaubert wird :-)
Also Nachbessern lassen und gut ist. Der Fehler / die Beanstandung ist mehr nicht wert.
Gruß Jörg
Teste Mal vorsichtig mit dem Fingernagel ob das schwarze etwas weich ist (in etwa wie bereits getrocknetes Acryl aus der Kartusche), wenn ja dann wird es Scheibenklebstoff sein.
Dann würde ich es entweder so lassen, dem 🙂 es mitteilen dass er es beheben soll oder selbst entfernen, evtl. mit dem Fön (nicht Heißluftgebläse!) vorher etwas warm machen.
Was ich in dem Fall auf keinen Fall machen würde, die Scheibe ausbauen und lackieren lassen. So gut wie ab Werk wird es bestimmt nicht und die Gefahr besteht, dass beim Demontieren der Scheibe der Lack beschädigt ist und es dann unter der Scheibe beginnt zu rosten.
VW hätte das ab Werk vermutlich auch repariert.
Bei meinem Golf Variant hatte ich den Fall, dass meine Türen alle von unten gar nicht lackiert waren. Fiel das erste mal auf der Hebebühne auf.
So kleine Stellen wie hier sind mit sicherheit reparabel, so dass man es nicht mehr sieht. Fall sowas ab Werk auf, bessern die auch nach, wenn es geht. Warum auch nicht!
Also ich würde auch sagen das es der Primer ist. Und mit Geduld bekommt man das bestimmt auch weg.
Ähnliche Themen
Das ist Primer zu 100% das bekommt man mit Spezial Reiniger weg oder legt es mit einem Lackstift aus. Unter dem Primer ist der Originale Lack ! Leider sieht man den Primer gerade bei der Weißen Farbe sehr deutlich.
Also mittlerweile habe ich Antwort von VW erhalten: leider fehlt da tatsächlich der Lack, es ist also kein Primer oder Scheibenkleber...
Die wollen jetzt die Scheibe rausmachen, den Lack an der fehlenden Stelle aufbauen und dann wieder die Scheibe reinkleben - dafür bieten Sie mir dann als Entschädigung den 1. Service umsonst (somit dafür dass ich von Anfang dann an ein repariertes Auto habe)...
Nicht gerade das was ich mir erhofft hatte - ich habe jetzt meinem Händler nochmals gebeten eine neue Heckklappe bei VW zu fordern - mal sehen was da zurückkommt...
Zitat:
@TB74 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:40:59 Uhr:
Die wollen jetzt die Scheibe rausmachen, den Lack an der fehlenden Stelle aufbauen und dann wieder die Scheibe reinkleben - dafür bieten Sie mir dann als Entschädigung den 1. Service umsonst (somit dafür dass ich von Anfang dann an ein repariertes Auto habe)...
Nicht gerade das was ich mir erhofft hatte - ich habe jetzt meinem Händler nochmals gebeten eine neue Heckklappe bei VW zu fordern - mal sehen was da zurückkommt...
Was machst du erst, wenn dein Wagen Steinschläge an der Front oder Abnutzungserscheinungen an der Heckklappe/den Türen vom Öffnen/Schließen hat?
In Tränen ausbrechen?
Ein guter Lackierer bekommt das sicherlich so hin, dass man nichts mehr sieht.
Ich hatte auch mal eine Delle in der Heckklappe, die gespachelt/nachlackiert wurde (war damals ein Octavia mit Black Magic Perleffekt). Da hat man überhaupt nichts mehr von gesehen.
Also in Tränen ausbrechen werde ich bei enem Steinschlag bestimmt nicht, aber ich bin der schon der Meinung, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, ob mir ein Schaden selbst passiert oder ob das schon von Anfang an so ist, obwohl ich einen fabrikneuen Wagen gekauft habe - da muss man sich nicht alles gefallen lassen...
Es wird keine komplett lackierte Klappe vom Werk geben inkl. Scheibe, Ersatzteile sind immer unlackiert, oder bin ich jetzt völlig daneben?
Ich hatte in den 80ern einen neuen TOYOTA
wo ich wegen einem unverschuldeten Unfall eine neue Tür bekam
nach 4 Jahren war die neue Tür am ROSTEN
nur mal so als Denkanstoß
Also ich muss TB74 da recht geben. Er hat ein neues Auto gekauft und kein repariertes. Zumindest versuchen würde ich es. Wenn nachträglich am Lack gearbeitet wird ist das eine Reparatur. Die Schichtdicke der Lackschichten unterscheidet sich dann zum Rest der Heckklappe! Kein Lackierer bringt eine so dünne Schicht auf wie ein Roboter. Somit könnte es beim späteren Verkauf im schlimmsten Fall eine Wertminderung sein. Zudem könnte es, wenn es nicht ordentlich gemacht wird eine zukünftige gammelstelle sein! Deswegen wäre ich hier auch vorsichtig. Wie gesagt versuchen würde ich es auch auf jeden Fall, ein Recht auf einen komplett Austausch hat er natürlich wahrscheinlich nicht. Aber da das VW peinlich sein wird, glaube ich nicht das die da groß rum machen.
@Benjamin-Selig Vielleicht bin ich völlig daneben, aber man kann keine komplett lackierte Heckklappe inkl. Scheibe vom Werk bekommen.
Außerdem wenn es bereits im Werk passiert wäre hätten Sie es genauso gemacht, da hättest du gar nix von gemerkt. Aber klar, ist unbefriedigend, würde da auf eine Wandlung bestehen...
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:34:26 Uhr:
Also ich muss TB74 da recht geben. Er hat ein neues Auto gekauft und kein repariertes. Zumindest versuchen würde ich es. Wenn nachträglich am Lack gearbeitet wird ist das eine Reparatur. Die Schichtdicke der Lackschichten unterscheidet sich dann zum Rest der Heckklappe! Kein Lackierer bringt eine so dünne Schicht auf wie ein Roboter. Somit könnte es beim späteren Verkauf im schlimmsten Fall eine Wertminderung sein. Zudem könnte es, wenn es nicht ordentlich gemacht wird eine zukünftige gammelstelle sein! Deswegen wäre ich hier auch vorsichtig. Wie gesagt versuchen würde ich es auch auf jeden Fall, ein Recht auf einen komplett Austausch hat er natürlich wahrscheinlich nicht. Aber da das VW peinlich sein wird, glaube ich nicht das die da groß rum machen.
Nein:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Anhand dieser Rechtsprechung wird man auch nie wegen Unfallwagen, Wertminderung etc. Probleme kriegen, wenn das ausgebessert wird!
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:34:26 Uhr:
Also ich muss TB74 da recht geben. Er hat ein neues Auto gekauft und kein repariertes. Zumindest versuchen würde ich es. Wenn nachträglich am Lack gearbeitet wird ist das eine Reparatur. Die Schichtdicke der Lackschichten unterscheidet sich dann zum Rest der Heckklappe!
Wer sagt dir denn, dass dein Wagen nicht auch schon im Werk per Spot Repair behandelt wurde?
Der Hersteller muss dir das nicht mitteilen.
Wie gesagt: Es ist nur ein Auto!
Nach 6 Monaten Nutzung wirst du sowieso schon etliche Gebrauchsspuren am Wagen haben, insbesondere wenn man - wie die meisten Touran Fahrer - Kinder hat.