Fehlende Fahrerfahrung bei Schnee mit AT Getriebe
Hallo zusammen,
ich fahr sehr gerne bei Schnee und Matsch Auto, jedoch fehlt mir ein wenig die Erfahrung im Bereich AT-Getriebe und möchte da gerne von euch wissen, wie ihr das macht, da alle meine vorhergehenden Fahrzeuge Schalter waren.
Sicher, ich kann auch Active Select manuell im Stand bis zum dritten Gang schalten, aber es brachte keine Besserung beim Anfahren, nur eine höhere Drehzahl.
Leichte Steigung, A20DTH mit 225er neuen Dunlop WR, egl wie zärtlich ist das Gaspedal streichel, die Traktionskontrolle greift sehr früh ein, egal welche Gangwahl.
Schalte ich diese aus habe ich subjektiv gefühlt besseres Beschleunigungsverhalten aus dem Stand heraus und ein wenig mehr Kontrolle.
Mir fehlt ehrlich gesagt der Kraftschluss zwischen Motor und Rad, ähnlich wie beim Schalter.
Wie seit kommt ihr damit zurecht bzw. welche Tips könnt ihr mir da geben ?
Beste Antwort im Thema
Der Komfortgewinn einer AT ist m.M. im nicht-kuppeln u. schalten-müssen begründet.
41 Antworten
Zitat:
@Grafreini schrieb am 2. Februar 2015 um 08:41:38 Uhr:
meine entscheidung für ein AT war, das es mir einfach mehr komfort gibt und wenn ich mal lust habe, schalte ich manuell per - oder + oder an den schaltwippen. wenn ich einmal über die schaltwippen eingreife zb zum zurück schalten, bleibt das auto so lange sozusagen im manuellen modus
bis ich etwas länger auf der + wippe bleibe. erst dann geht er wieder in den automatikmodus.
ich finde es genial und für mich kommt kein schalter mehr in frage, obwohl ich vorher 28 jahre nur schalter gefahren bin. seit 2009 fahre ich nun insignia mit AT und für mich kommt auch bei einen markenwechsel nur mehr AT in die garage 🙂gruss reini
Genau so ist auch meine Meinung zum Fahren mit dem AT-Getriebe und es gibt mir im Vergleich zu den Schalterfahrern eine "dritte Hand", die ich häufig und gern benutze. 😛
Denn Tipp mit der Plus-Wippe kannte ich noch nicht, danke dafür. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. Februar 2015 um 08:49:46 Uhr:
Genau so ist auch meine Meinung zum Fahren mit dem AT-Getriebe und es gibt mir im Vergleich zu den Schalterfahrern eine "dritte Hand", die ich häufig und gern benutze. 😛Zitat:
@Grafreini schrieb am 2. Februar 2015 um 08:41:38 Uhr:
meine entscheidung für ein AT war, das es mir einfach mehr komfort gibt und wenn ich mal lust habe, schalte ich manuell per - oder + oder an den schaltwippen. wenn ich einmal über die schaltwippen eingreife zb zum zurück schalten, bleibt das auto so lange sozusagen im manuellen modus
bis ich etwas länger auf der + wippe bleibe. erst dann geht er wieder in den automatikmodus.
ich finde es genial und für mich kommt kein schalter mehr in frage, obwohl ich vorher 28 jahre nur schalter gefahren bin. seit 2009 fahre ich nun insignia mit AT und für mich kommt auch bei einen markenwechsel nur mehr AT in die garage 🙂gruss reini
Denn Tipp mit der Plus-Wippe kannte ich noch nicht, danke dafür. 😉
bitte gerne 🙂
wie hast du den automatikmodus sonst wieder eingestellt !?!?!?!?
gruss reini
Zitat:
@Grafreini
wie hast du den automatikmodus sonst wieder eingestellt !?!?!?!?
gruss reini
Nach 10 Sekunden ohne manuellen Schaltvorgang geht er automatisch zurück!
Zitat:
@Hapabla schrieb am 2. Februar 2015 um 07:04:42 Uhr:
ICH frage euch nach Hilfestellungen und euren Erfahrungswerten, greife diverse Argumente von euch auf und werde dann von einigen unqualifizierten Beiträgen diskrediert, ich könnte ein Fahrzeug nicht bewegen.
Mei, als Inhaber einer Rennlizenz sollte es dir doch möglich sein, bei Eis und Matsch loszufahren, oder? Also ich hatte da bisher keine Probleme, auch mit dem 2.0l Turbo nicht... Und hier im Alpenvorland liegt viel Schnee und Matsch!
Meinen Hinweis auf ein Wintertraining hast du ja gleich beleidigt abgetan - dort lernt man genau dies auch... Anfahren bei Schnee und Matsch... Wenn du dies gleich auf deine fahrerische Fähigkeiten beziehst ist es dein Problem! Ich mache alle 2-3 Jahre so ein Training - und auch wenn ich dafür öfters belächelt wurde/werde (kann doch jeder, brauch ich nicht) mir gibt es Sicherheit!
Zitat:
@Hapabla schrieb am 2. Februar 2015 um 07:04:42 Uhr:
Viel schlimmer noch, es hat Bildzeitungs Niveau, ohne den ganzen Sachverhalt zu lesen, wird rumgepoltert, ohne erneut Stellung zu beziehen, einfach nen Fred kaputt machen und sich verziehen läßt auch ein "Troll" schließen.
Herr vergib mir, dass ich nicht das ganze WE am PC hänge...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grafreini schrieb am 2. Februar 2015 um 09:08:03 Uhr:
wie hast du den automatikmodus sonst wieder eingestellt !?!?!?!?
gruss reini
Ich habe den Schalthebel kurz betätigt.
Auch die 10 Sekunden kannte ich noch, liegt aber sicherlich auch daran, dass ich diese Gimmicks, ganz, ganz selten benutze.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. Februar 2015 um 09:35:03 Uhr:
Ich habe den Schalthebel kurz betätigt.Zitat:
@Grafreini schrieb am 2. Februar 2015 um 09:08:03 Uhr:
wie hast du den automatikmodus sonst wieder eingestellt !?!?!?!?
gruss reiniAuch die 10 Sekunden kannte ich noch, liegt aber sicherlich auch daran, dass ich diese Gimmicks, ganz, ganz selten benutze.
genau so geht es mir 🙂
auch ich kannte das mit den 10 sec noch nicht - funzt aber 🙂
ich hatte noch nie probleme mit dem AT, egal ob im winter oder sommer!
ps: hast es schon mal ausprobiert?
Ja, es funktionieren beide Varianten sehr gut.
Aber nur Automatik ist eben doch viel praktischer.
Schalten die Schalterfahrer ihre TV-Geräte mit der Fernbedienung um oder stehen sie zum Zappen jedes mal auf, um am Gerät die Bedienung vorzunehmen? 😛 😛 😛
also, zurück zum Thema...
ich (hier in Berlin, wo die 30er Zonen nicht mehr geräumt oder gestreut werden) latsche bei meinem wie gewohnt aufs Gas und er fährt halt los. Bremsen ebenso. Ich sehe da nichts was man nicht kann. Natürlich alles ein wenig zarter.
Mir gefällt bei den Opels das die TC nicht einfach nur die Drehzahl in den Keller senkt sondern dass das Auto ganz gewohnt losfährt.
Zugegeben, bei einem Schalter ohne TC schwimmt das Auto gerne mal vorne hin und her. Aber selbst mein alter Astra G mit Automatik (TC+, kein ESP) fuhr da stur geradeaus.
Wie gesagt, Stadtberieb in Berlin. Da haben wir nicht so viele Berge ;-)
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. Februar 2015 um 15:30:58 Uhr:
Ja, es funktionieren beide Varianten sehr gut.Aber nur Automatik ist eben doch viel praktischer.
Schalten die Schalterfahrer ihre TV-Geräte mit der Fernbedienung um oder stehen sie zum Zappen jedes mal auf, um am Gerät die Bedienung vorzunehmen? 😛 😛 😛
Ich geb dir im Prinzip Recht - aber wenn ich wirklich sportlich fahren will - dann schalte ich selber....
Zitat:
@OPC1969 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:49:30 Uhr:
Ich geb dir im Prinzip Recht - aber wenn ich wirklich sportlich fahren will - dann schalte ich selber....
Kann ich das mit der "Steptronic" im AT nicht auch???
Die Schaltwege mit den Wippen sind dazu noch bedeuten kürzer, als mit dem konventionellen "Rührkolben", sprich ich kann theoretisch schneller schalten.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. Februar 2015 um 17:09:49 Uhr:
Kann ich das mit der "Steptronic" im AT nicht auch???Zitat:
@OPC1969 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:49:30 Uhr:
Ich geb dir im Prinzip Recht - aber wenn ich wirklich sportlich fahren will - dann schalte ich selber....Die Schaltwege mit den Wippen sind dazu noch bedeuten kürzer, als mit dem konventionellen "Rührkolben", sprich ich kann theoretisch schneller schalten.
Wir haben uns missverstanden! Ich meinte damit - ich schalte mein AT am Lenkrad per Schaltwippen selbst... Sorry, war schlecht geschrieben von mir!
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. Februar 2015 um 17:09:49 Uhr:
Kann ich das mit der "Steptronic" im AT nicht auch???Zitat:
@OPC1969 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:49:30 Uhr:
Ich geb dir im Prinzip Recht - aber wenn ich wirklich sportlich fahren will - dann schalte ich selber....Die Schaltwege mit den Wippen sind dazu noch bedeuten kürzer, als mit dem konventionellen ]"Rührkolben", sprich ich kann theoretisch schneller schalten.
den ausdruck habe ich noch nicht gehört und wie passend 😁😛😁😛