Fehldiagnose: Turboladerschaden

Audi RS4 B5/8D

moin lieber motor talker,

Vorinfos:
habe ein Audi A4 1,9 TDI (116 PS) Bj 2000

Geschichte:

War unterwegs und fuhr auf die Autobahn für ca 5 Km und fuhr dan wieder in den stadt vekehr rein, nach einer Ampelpahse merkte ich bei der Beschleunigung das nur der Disel da ist, der altbekante druck wenn man anfährt war nicht mehr da, also der tubo war ausgefallen, habe dan wagen dan 20 min stehen lassen und danach war alles beim altbekannten, als wenn nie was gewesen währe.
2 tage später bin ich die selbe streke noch mal gefahren und nach der ampelpahse war genau das selbe problem wieder da.
ich also in die Werkstatt, zu meinem Glück im unglück war auch Service fällig, also habe ich das gleich mit machen lassen.
Die Werkstatt hate dan am nächsten tag angrufen und gesagt das der Turbolader defekt sei und die den austauschen müssten und das das 1800 € Kosten würde, wieder zu meinem glück hatte die mit mein Bruder gesprochen gehabt der ausgelehrnter KFZ Mechaniker ist.
Er meinte am Telefon das bitte auch der Luftfilter getauscht werden solle, worauf in der Werkstatt erwiedert wurde das das nicht vorgesehen sei aber da wir das wollte würden sie es machen.
Seit dem Luftfilterwechsel habe ich niewieder Probleme gehabt und der wagen klingt auch jetzt anders.

also wenn man keine leistung mehr da ist, nicht sofort an turboladerschaden denken.

Gruß
Defiant

14 Antworten

hallo...

na was war denn am turbo defekt?

also rein von der logik her, macht das mit dem luftfilter bei deinem "schadensbild" kein sinn. der turbo baut ja den druck nicht über den luftansaugweg auf, sondern über abgasaufladung.

und wenn du sagst, es fehlte der turbodruck, denk ich da schon an einen defkt im turbobereich. dies kann aber auch ein abgerutschter schlauch sein, oder ein defektes ladedruckventil usw...

was haben die denn gesagt, was am turbo kaputt sei?

hat der irgendwie gerasselt oder sonst komische nicht "normale" geräusche gemacht?

Hört sich eher danach an als ob das Ladedruckregelventil ne Störung gehabt hätte.

Hast du den Luftfilter gesehen ? war er sehr verschmutzt oder gar nass (kann auch vorkommen , bei schneller Fahrt im Regen) dann könnte ich mir alles gut erklären.

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Hast du den Luftfilter gesehen ? war er sehr verschmutzt oder gar nass (kann auch vorkommen , bei schneller Fahrt im Regen) dann könnte ich mir alles gut erklären.

aber warum der luftfilter, wenn der turbodruck fehlt? der druck vom turbo wird über abgase erzeugt. deshalb auch abgasturbolader.

was anderes wäre, wenn er ein sauger hätte, da würde es unter umständen sinn machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element



Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Hast du den Luftfilter gesehen ? war er sehr verschmutzt oder gar nass (kann auch vorkommen , bei schneller Fahrt im Regen) dann könnte ich mir alles gut erklären.
aber warum der luftfilter, wenn der turbodruck fehlt? der druck vom turbo wird über abgase erzeugt. deshalb auch abgasturbolader.
was anderes wäre, wenn er ein sauger hätte, da würde es unter umständen sinn machen.

Macht schon sinn, der Turbolader wird zwar vom Abgaßstrom angetrieben, allerdings kommt die Vorverdichtete Luft genau wie beim Sauger auch durch den Luftfilter. Ich denke mal das Problem war eher, dass der Motor nach ner Zeit ins Notfallprogramm gesprungen ist, daher der eklatante Leistungsabfall.

jein, der Lader wird so angesteuert, dass er den vorgesehenen Ladedruck aufbaut und zwar auch bei verdrecktem Luftfilter. Dieser müsste schon dramatisch zugebacken sein, dass dies nicht mehr gelingen sollte. In diesem Fall wäre das einer (guten) Werkstatt sicher auf gefallen und obendrein kommt ein verschmutzter Filter ja nicht von jetzt auf sofort. Ne, der Lufi wars nett.

re

Nix verdreckt... der ist in den Notlauf gegangen, dann wird die Einspritzmenge drastisch reduziert um Schäden zu vermeiden. Da muss man nicht mal anhalten, bei der Fahrt Zündung AUS/AN und schon geht es wieder. Aber nicht den Schlüssel raus ziehen dabei weil dann droht böser Unfall.

Und was es ist... viel Spaß beim suchen ich suche das Problem bei meinem schon sein Monaten. Es kann so viel sein, Loch in einem Schlauch, Problem im Unterdrucksystem, defektes Magnetventil, defekter LMM, defekter MAP Sensor, klemmender VTG, klemmender VTG wenn warm, defekter KAT, defekter Turbo, was verstellt usw. usw. usw....

Natürlich ist er in den Notlauf gegangen (aber wegen Ladedruck UNTERschritten) . Der Turbo hat einfach nicht genug Luft bekommen (bei hoher Drehzahl und hoher Last). Hab ich selbst schon erlebt und auch eine ganz schön lange Zeit gesucht bis ich dann einen feuchten Luftfilter gefunden hatte (Suche ging über mehrere Tage, weil das Problem NICHT ständig auftrat)  Anmerkung: ein feuchter Luftfilter hat natürlich einen wesentlich geringeren Luftdurchsatz als ein trockener

wohl zu dicht aufgefahren? 😁

re

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Natürlich ist er in den Notlauf gegangen (aber wegen Ladedruck UNTERschritten) .

Woher willst du das wissen? Hast du eine gut gängige Kristallkugel? Der geht wegen alles in den Notlauf, zuviel Druck, zuwenig Druck, kleinere Regel Differenzen usw.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-



Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


 
Natürlich ist er in den Notlauf gegangen (aber wegen Ladedruck UNTERschritten) .
 
Woher willst du das wissen? Hast du eine gut gängige Kristallkugel? Der geht wegen alles in den Notlauf, zuviel Druck, zuwenig Druck, kleinere Regel Differenzen usw.

 Welchen Fehler würdest du vorschlagen??? wenn der Luftfilter zu war. Ladedruck unterschritten ist am wahrscheinlichsten.

logisch geht er in den Notlauf, wenn die Ladedruckparameter unter- oder überschritten werden.

re

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi



Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-




Woher willst du das wissen? Hast du eine gut gängige Kristallkugel? Der geht wegen alles in den Notlauf, zuviel Druck, zuwenig Druck, kleinere Regel Differenzen usw.
Welchen Fehler würdest du vorschlagen??? wenn der Luftfilter zu war. Ladedruck unterschritten ist am wahrscheinlichsten.

Ich spreche nicht von dir und deinem Ex-Problem. Wäre mir neu das du hier gefragt hättest was mit deinem Auto los ist.

Moin moin!

der 116 PS ist MKB AJM!!!! (hat den auch mal, bin froh das der endlich weiter ist!)

Bei mir war so einiges dabei, von der Kopfdichtung über Haarrisse in den Kolben etc etc.... und eben auch der Turbo!

Zum Turbo!

In der Regel schreibt er einen Eintrag in den Fehlerspeicher "Ladedruckgrenze unterschritten"

Bei mir war es zumindest so, bei mir kam das Problem immer nach Autobahnfahrten unter hoher Last sprich 190 - 220 km/h, nachdem ich dann in einen Geschwindigkeitsbeschränken Bereich eingefahren bin 100 oder 120 hat alles noch bestens funktioniert, sobald ich dann wieder beschleunigen wollte ging er ins Notprogramm, eben "Ladedruckgrenze unterschritten" (klar, ich wollte Ladedruck und er konnte die Aufgabe nicht erfüllen da er fest war). Neustart und alles ist wieder im "normalen" Programm gelaufen. Im Laufe der Zeit ist es immer öfter vorgekommen und vor allem regelmäßig und bald auch unabhängig von Autobahnfahrten sondern einfach nur beim beschleunigen!

Bei mir war es die Unterdruckdose welche am Turbo befestigt ist und quasi den Turbo öffnet, die war verrottet bzw kurz vor fest! Das ganze war bei ca. KM 160 tausend und ca 6 Jahren Alter!

Ich hab mir bei den 4 Bunten für 400,- n neuen ersteigert und den dann eingesetzt!
Und siehe da, Leistung ohne Stress! Der AJM hat den Turbo mit Abgaskrümmer! Also die Dichtungen dafür hab ich auch gebraucht!

Den alten Turbo hab ich mal aus reiner Neugier geöffnet (war ja eh Schrott und Tauschteil wars keins), ich denk der häts eh nicht mehr lang gemacht, alles war recht eingelaufen und auch die Verstellhäkchen gingen verdammt streng!

Obs nun der Luftfilter war, ich möchts ehrlich gesagt bezweifeln, vor allem ist der Luftfilter in einer Plastikbox eingebaut welche die Luftzuführung über einen weiteren verwinkelten Schlauch erhält, Wasser schließe ich eigentlich so gut wie aus! (Klar, wenn die Box aufgebohrt ist ist das wieder was anderens, wobeis da schon fast nicht möglich ist Spritzwasser abzubekommen!!) Auch wenn der Luffi schon 100.000 aufn Buckel hat müsst er zumindest noch Luft durchlassen, keine Frage, wahrscheinlich weniger, aber wohl noch genug!

Da er ja danach wieder einwandfrei läuft schließe ich n abgegangen Ladedruckschlauch oder n weiteren "Hardwarefehler" fast aus!

Also mein Tip für dich, lass mal den Fehlerspeicher abfragen, wenn der Fehler der richtige ist, fahr Ihn erst mal weiter, sieh dich nach nem günstigen Turbo um und wenn dann die Abstände immer kürzer werden lass ihn wechseln!

PS.: die Freundlichen können dir anhand der Fahrgestellnummer die Teilenummer vom Turbo raussuchen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen