Fehlalarm "Teleservices Ticket" schon zum 2. Mal - kommen solche Phantommeldungen öfter vor?
Bei meinem G21, BJ 12/22, erschien neulich im Bordsystem die Mitteilung "Fahrzeuguntersuchung erforderlich" (sinngemäß). Parallel erhielt ich eine E-Mail "BMW Teleservice-Ticket eingegangen, Service fällig, bitte vereinbaren Sie einen Termin."
Da mir die Ölwechselintervalle beim 330d zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt waren, dachte ich an so einen Fall nach rund einem Jahr und vereinbarte einen Werkstatttermin. Bei der Auftragsannahme stellte sich dann allerdings heraus, dass das ganze ein totaler Fehlalarm war. Die Mitarbeiterin fand im BMW-System als Servicegrund "TÜV-Prüfung". Was bei einem fast neuen Wagen natürlich völlig unlogisch ist. Offenbar ein Softwarefehler, den der Meister umgehend abstellte.
Nun ist mir was vergleichbares bereits vor zwei Jahren passiert, beim Vorgänger-G21. Auch damals erhielt ich eine Mail von BMW mit der Aufforderung, zum Service zu erscheinen. Damals wurde bei der Auftragsannahme keinerlei Meldung gefunden, offenbar hatte also das BMW-Teleservice-System ohne irgendeinen Anlass eine Phantommeldung rausgehauen.
Sowas ist natürlich sehr ärgerlich, weil man Termine vereinbart und in die Werkstatt fährt, und dann erst erfährt, das man einem Fehlalarm aufgesessen ist.
Würde mich mal interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben? BMW sollte da vielleicht mal eine Qualitätssicherungs-Routine einbauen.
24 Antworten
Zitat:
@GTDennis schrieb am 7. November 2023 um 17:42:23 Uhr:
Ich habe heute gleich mal Termin zum Auffüllen meiner Scheibenwaschanlage gemacht...
Nächste Eskalationsstufe: „dreckige Fußmatte“ und „Aschenbecher voll” 🙂
Der durchschnittliche Premiumautokäufer hat aber nicht unbedingt doof zu sein.
Ob ein Service fällig ist kann man selbst nachschauen und für die HU Plakette schaut man halt aufs Kennzeichen.
Das Auto kann auch nichts dafür, wenn bei dir jmd einen falschen Tüv Termin hinterlegt hat.
Zitat:
@K3tti schrieb am 7. November 2023 um 21:08:50 Uhr:
Lasst euch aber nicht die BMW Brühe andrehen. Schön selber das Wischwasser mitbringen!
Verliert man dann nicht die Garantie? :-)
Kannst Du lesen? Dass der Grund für die Serviceaufforderung war ein vom System falsch angenommener HU-Bedarf. Der so nicht mitgeteilt wurde. Das hab ich erst in der BMW-Werkstatt erfahren.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 7. November 2023 um 21:17:31 Uhr:
Der durchschnittliche Premiumautokäufer hat aber nicht unbedingt doof zu sein.
Ob ein Service fällig ist kann man selbst nachschauen und für die HU Plakette schaut man halt aufs Kennzeichen.
Das Auto kann auch nichts dafür, wenn bei dir jmd einen falschen Tüv Termin hinterlegt hat.
Du hast aber schon kapiert, um was es in diesem Thread hier geht? ??
Zitat:
@GTDennis schrieb am 7. November 2023 um 17:42:23 Uhr:
Ich habe heute gleich mal Termin zum Auffüllen meiner Scheibenwaschanlage gemacht...
Ja glaube schon, siehe den 3. Post in diesem Thread. Je mehr Antworten man von dir liest desto deutlicher wird allerdings auch dein Problem
GTDENNIS hat das schon verstanden, wie viele andere auch.
Vielleicht hast du nur nicht verstanden um was es in den antworten geht.
Kurze Geschichte von meinem:
Im mai war der erste Service nach 2 Jahren fällig, Infomail erhalten, KV angefordert, bei der Sichtung stutze ich, steht doch da „Vorstellung TÜV und AU.
What? Nachgefragt beim freundlichen… ja steht so im Serviceplan, ist fällig. Das war nicht einfach die „Service-Assistentin“ zu überzeugen das ihre Unterlagen falsch sind. Foto vom TÜV-Stempel hat geholfen.
Ob das die KI richten kann wenn die N(aturliche)I nicht funktioniert?
Danke, scheint also alles andere als ein Einzelfall zu sein.
Die erste Reaktion an der Serviceannahme beim Freundlichen klang übrigens ähnlich ahnungslos. Es werden offenbar fehlerhafte Serviceaufforderungen produziert, die nicht mal auf Plausibilität überprüft werden. Weder vom System, noch von den Bearbeitern.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. November 2023 um 07:17:52 Uhr:
GTDENNIS hat das schon verstanden, wie viele andere auch.
Vielleicht hast du nur nicht verstanden um was es in den antworten geht.Kurze Geschichte von meinem:
Im mai war der erste Service nach 2 Jahren fällig, Infomail erhalten, KV angefordert, bei der Sichtung stutze ich, steht doch da „Vorstellung TÜV und AU.
What? Nachgefragt beim freundlichen… ja steht so im Serviceplan, ist fällig. Das war nicht einfach die „Service-Assistentin“ zu überzeugen das ihre Unterlagen falsch sind. Foto vom TÜV-Stempel hat geholfen.
Ob das die KI richten kann wenn die N(aturliche)I nicht funktioniert?
Sicher kein Einzelfall, gab es zu meiner Zeit bei Mercedes auch schon sowas. Genau deswegen ist ja eigenständiges Denken nicht verboten. Wenn ich aber stumpf der Meldung folge...kommt sowas wie bei Dir raus.
Anderes Beispiel: Mein SL war im September zum TÜV fällig, Termin gemacht in der Werkstatt, vorher geschaut ob was ist... nichts auffälliges. Nachmittags hole ich den Wagen ab, frag noch welche Farbe der Stempel jetzt hat: Orange.... Bericht und Schlüssel ausgehändigt bekommen am Auto dann die Überraschung: Der Stempel sieht noch so aus wie heute morgen...
Ich den Chef gefragt: Hatte der keine aktuellen Stempel mehr? Oder warum ist der noch rosa? Ungläubige Blicke... Kurze Antwort: Ja, der hat die Wirkung der Feststellbremse bemängelt, wurde aktuell in seinem Beisein erledigt und zur Nachkontrolle übergeben. Hat der Typ aber nicht gemacht, der wollte einfach nur weiter. Ergebnis: Jeder verlässt sich auf den anderen und keiner denkt eigenständig.
Genau dieses Problem sehe ich bei deiner Sache, einfach nur mal selbst denken kann helfen vieles zu verhindern.