Feedback zur Viertelmillion (B47)
Hallo zusammen,
ich möchte nach langer Zeit mich mal wieder bei euch melden, diesmal mit einem Erfahrungsbericht zu meinem BMW 318dA Touring LCI 150PS aus 2015, mit dem neuen B47 Motor (Euro6). Da 250.000km doch recht stolz ist für das Fahrzeugalter sind, wird euch das vielleicht interessieren: Gekauft habe ich das Fahrzeug im Sommer 2019 mit 173.000km in Deutschland und ich habe es anschließend nach Italien exportiert (wo ich lebe) und habe bislang etwa 80.000km damit zurückgelegt. Der Verbrauch hat sich im Sommer bei 4,7 und im Winter bei 5,2l/100km eingependelt, was ich sehr gut finde. Ich schleiche absolut nicht, bin aber sehr viel im ECO-PRO Modus und Langstreckenverkehr unterwegs, es ist aber auch täglicher Stadtverkehr dabei. Bei Langstrecken zeigt der BC etwa 4,3 an, Rekord waren 4,1 (Tempolimit 130 bzw 100). Diese Werte sind alle nach BC, tatsächlich komme ich durchschnittlich mit einem Tank um die 1200km weit (im besten Falle). Der Tank fasst 57 Liter. Ich fahre im Sommer 18" und im Winter 17", stets mit etwa 3 Bar Luftdruck (Runflat).
Ich muss ehrlich sagen dass ich begeistert bin vom Fahrzeug, es gab bisher gar keine Probleme. Das Auto blieb nie liegen, wurde nie abgeschleppt. Ich kaufte das Auto mit neuen Bremsen (komplett rundum), servicegepflegt bei BMW und es war auch bei mir nur bei BMW zum Service in der Werkstatt. Kleine Mängel wie gerissene Favoritentasten oder momentan ein leicht leckendes Hinterachsdifferenzial sind zwar vorhanden, Handlungsbedarf sehe ich da aber (noch) nicht. Die Kette macht keine Geräusche, der Turbo ebenso nicht und das Auto zieht durch wie am ersten Tag. Das Auto ist im inneren selbst bei höheren Geschwindigkeiten sehr leise. Die Automatik schaltet sehr weich, der letzte Gang wird allerdings manchmal spät und zögerlich eingelegt. Hier wird eine Spülung Abhilfe schaffen. Ein Ölverbrauch ist nicht messbar. Ich habe mich bewusst für den LCI entschieden, da die Probleme mit der Kette mit dem B47 kein Thema mehr sein sollten.
Mein Plan ist es, das Fahrzeug weiter zu fahren. Ich peile die halbe Million an.
20 Antworten
Vielen Dank.
Ja, das stimmt, eine Wanderdüne ist es wirklich nicht. Für´s flüssige mit schwimmen reicht es allemal 🙂
Mein F31 330d M Sport mit Performancekit steht aktuell bei 233tkm.
Bis dato ohne jeglichen defekt.
Bei ca. 210tkm hab ich das Fahrwerk revidiert und dezent tiefergelegt. Vor knapp 10tkm hab ich die große M-Performancebremse nachgerüstet.
Langzeitverbrauch steht bei mir bei 7,1l & 62km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, Verteilung liegt bei ca. 50% Stadt & Rest Autobahn / Landstraße.
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden, toller Allrounder 🙂
@Mrtb2
Das 8HP wird über den Motorkühlkreislauf gekühlt, dementsprechend umständlich ist das entlüften. Wenn das nicht mittels Unterdruck ziehen & Tester gemacht wird bleiben Luftblasen im System > eventuell rührt daher die Überhitzung
@MasteratDesaster danke
@MasteratDesaster ich sollte noch erwähnen das der Fehler spontan kommt. Die letzten 300km war nix und jetzt aufeinmal wieder