Feedback zur MOTOR-TALK App

Hallo,

Wie einige von Euch schon mitbekommen haben, gibt es eine MOTOR-TALK App, sowohl für Android, als auch für iOS. Bevor es die App im Playstore und App-Store gab, haben wir sie gemeinsam mit zahlreichen Beta-Nutzern getestet und die wiederkehrenden Fragen zur App gesammelt. Die Antworten auf diese Fragen findet ihr in der FAQ.

An dieser Stelle freuen wir uns über Kritik, Lob, Anmerkungen, Verbesserungswünsche zur App. Unsere Android- und iOS-Entwickler lesen mit und stehen Euch gerne Rede und Antwort.

Also dann, viel Spaß mit der App!

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Svenja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bianca schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:44 Uhr:


uiuiui werden hier haltlose Gerüchte gestreut @moonwalk?! 😛😁

Es braucht keiner etwas zu befürchten. Was jedoch für 2018 feststeht: Die App wird dieses Jahr nicht im Fokus liegen. Ja, das mag nicht jedem gefallen. Wir werden dieses Jahr die App nicht weiterentwickeln, die Bugs werden gefixt und wir lesen hier auch weiterhin regelmäßig mit.

Alle gemeldeten Bugs sind bei uns im System und werden nach und nach bearbeitet.

Das neue Design mag auch nicht jedem zusagen, gebt ihm mal zwei Monate und schaut mal, ob es Euch immernoch stört. Ich würde ja behaupten, dass man sich daran gewöhnt. 🙂

Wir nutzen dieses Jahr dafür um neue MOTOR-TALKer anzusprechen. Das ist gut für Euch und uns als Community.

Huhu

@Bianca

Danke für die offenen Worte, am Ende trifft meine Vermutung aber zu bzw. wir haben doch etwas zu befürchten.... 😁

Aus meiner Sicht wird die App nicht kontinuierlich (also bei jedem Update) besser und Ihr orientiert Euch auch nicht immer an den Nutzerwünschen. Aber "mittelfristig" geht es doch bergauf, also ich finde, die App wurde nach 1.1.7 erst schlechter aber dann doch immer besser. 🙂

Warum Ihr in 2018 lieber woanders investiert, mag an meinen haltlosen Gerüchten liegen, warum viele neue (ahnungslose) User für "uns" per se "besser" sind, erschließt sich mir auch nicht sofort. Alte Stammuser, die sich auskennen und es drauf haben, helfen mir am Ende mehr als TOFU-Neulinge, die die Suche nicht "kennen" und zum 1.000 mal Fragen, was LCI oder MoPF bedeutet. Wenn die die Lust an MT verlieren, bleiben die neuen unter sich....

Wie auch immer,es wird wie es wird und Ihr geht Euren Weg sicher mit guten Absichten. Aber wenn man einerseits an der App 2018 nichts mehr machen will, warum haut man dann den App-Fans schnell noch eine V 1.6 vor den Latz, die irgendwie keiner mag... Glücklicher wären wir sicher mit der Situation, wenn die "alte" Version stabil laufen würde, damit käme ich zumindest 2018 "über die Runden".

2708 weitere Antworten
2708 Antworten

Hallo @Wolfgang Wegner

danke für deine Mühe bei der Fehlersuche! Um Verwirrungen mit anderen Nutzern zu vermeiden, haben wir für das Feedback zur Beta einen eigenen Thread. Den findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../...a-der-motor-talk-app-t5100514.html?...

Um diesen sehen zu können musst du in der Desktop Version die Beta Features aktivieren, falls du das noch nicht hast. Das geht unten im Footer.

Um nun auf dein eigentliches Feedback zurückzukommen: Wir haben gerade eine neue Version der Beta für Android veröffentlicht, das Problem mit den Bildern beim Drehen des Gerätes sollte da bereits nicht mehr vorkommen. Nach dem Posten und/oder Zitieren sollte sich eigentlich auch der Thread neu laden. Wenn das in der neuen Version immer noch vorkommt, sag mir ruhig nochmal Bescheid. Das Problem scheint aber Gerätespezifisch zu sein (bisher konnte ich das nicht nachstellen), daher kann das leider noch ein wenig dauern bis ich eine Lösung dafür habe.

Viele Grüße,
Tim

Moin,

gerade das Update auf die 1.2.0 auf meinem LG G2mini mit Android 5.0.2 bekommen. Nun hatte ich ja mal angefragt ob man die wichtige Funktion des Springens zum ersten ungelesenen Beitrag über das Sonnensymbol nicht etwas verbessern könne in dem man zb das Symbol vergrößert.

Leider scheint die Funktion jetzt gar nicht mehr vorhanden zu sein, damit ist die App für mich (auch in meiner Funktion als Mod) leider unbrauchbar geworden.

Grüße
Steini

Länger drücken und halten funzt nicht?

Zitat:

@steini111 schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:28:18 Uhr:


Leider scheint die Funktion jetzt gar nicht mehr vorhanden zu sein, damit ist die App für mich (auch in meiner Funktion als Mod) leider unbrauchbar geworden.

Wenn die Android App hier genauso funktioniert wie die iOS App: du musst "swipen", also von links nach rechts um zum ersten ungelesenen Beitrag zu kommen oder von rechts nach links um einen Beitrag als gelesen zu markieren.

Die 1.20 hat aber keine Patenfunktionen (daher vermute ich auch keine Modfunktionen), danach hatte ich Plätzchen ja gefragt, daher nutze ich nur die aktuelle Beta bleibe bei der Live aber auf 1.1.10

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zur Seite wischen geht nicht, aber bei länger drücken auf die Themenüberschrift kommt ein Kontextmenü und dort kann ich dann auf den ersten ungelesenen Beitrag..... Danke für den Tipp.

Andere Apps geben beim ersten Start selbst Hinweise auf veränderte Bedienung, da gibt es wohl noch viel Entwicklungspotential bei den Entwicklern.

Vereinfacht ist das aber mMn auch nicht, warum nutzt man nicht weiter das Sonnensymbol und hat es nur links etwas größer gemacht um es mit einem Finger zielsicher und einfach zu erreichen?

Grüße
Steini

Oh wie bitter... Die APP war echt gut zu bedienen und schnell lesbar, aber nun....
Über die neue Optik könnte man ja noch hinwegsehen, aber was soll das, für die neuen Beiträge erst ein Menü öffnen statt direkt anklicken... Das ist doch nur umständlich und nervt... Echt schade!

Wenn ich einen Thread gelesen habe und in die Übersicht der Threads zurück gehe, dann werden für den Thread immer noch ungelesene Beiträge angezeigt. Erst eine manuelle Aktualisierung der Ansicht bringt Abhilfe. Und der Sprung zum ersten ungelesenen Beitrag ist Usability-Schrott!

Ergänzung: Durch die Seiten blättern geht auch nicht mehr und die Überschriften sind so groß, dass sie im Hochformat sehr oft abgeschnitten werden.
Ich weiß nicht, was bei diesem Update im Vordergrund gestanden hat. Benutzerfreundlichkeit kann es nicht gewesen sein.

Zitat:

@AMenge schrieb am 1. Oktober 2015 um 23:16:04 Uhr:


Ich weiß nicht, was bei diesem Update im Vordergrund gestanden hat. Benutzerfreundlichkeit kann es nicht gewesen sein.

Stimmt, das kann ich voll unterschreiben. 🙁

Erst die Bahn-App ("Navigator"😉 die völlig an den Nutzerwünschen vorbei "verschönert" und bis heute nicht verbessert wurde und nun auch hier... Warum überlegt sich vorher keiner, wie die App hauptsächlich genutzt wird?

Zum Glück habe ich die App erstmal nur auf dem Tablet aktualisiert und sehe jetzt auf dem Fon erst, wie schön die Version 1.1.17 war.

Gibt es eine Möglichkeit, die 1.2 wieder durch die 1.1.17 zu ersetzen?

Ich habe heute die Version der MT App für Android aktualisiert. Seitdem geht bei mir garnichts mehr - die App wird unmittelbar nach jedem Start angehalten. Einmal Daten löschen brachte nur insoweit eine Änderung, dass die Abstürze erst auftreten, sobald man sich mit Login anmeldet. Anonym läuft sie nach wie vor.

Ist das nur bei mir so?

Hallo allerseits,

vielen Dank für euer Feedback. Die Änderungen mit der Version 1.2 sind wie ihr bemerkt habt größerer Natur gewesen. Damit sind wir natürlich nicht am Ende, sondern gucken uns eure Rückmeldungen genau an und werden noch nachbessern wo es nötig ist. Wer gerne früher auf die Entwicklung der App Einfluss nehmen möchte, dem mag ich die Beta Version der App nahelegen. Wir freuen uns über jeden aktiven Nutzer dort, denn insbesondere auf Android fallen bspw. durch die Vielzahl der unterschiedlichen Geräte nicht alle Fehler frühzeitig auf.

Den Thread zur Beta findet ihr hier. Die Beta Version bekommt ihr unter http://www.motor-talk.de/app.

@AMenge Ein automatisches aktualisieren der Foren nach Rückkehr aus einem Thema kommt auf Android noch heute im Verlauf des Tages. Die Überschriften werden wir voraussichtlich im Verlauf der nächsten Woche auf iOS und Android überarbeiten.

@Vip3r86 Der Fehler wird ebenfalls im Verlauf des Tages behoben.

Ansonsten @AMenge und @moonwalk bezüglich des Springens zu ungelesenen Beiträgen: Wir diskutieren das nochmal bei uns im Team. Grundsätzlich richtet sich die App aber auch an User die mit MT nicht vertraut sind und orientiert sich was die Navigation betrifft an Systemstandards. Wir bemühen uns da einen Mittelweg zu finden, mit dem beide Zielgruppen zufrieden sind.

Viele Grüße,
Tim

Zitat:

@Tim Nowaczynski schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:32:03 Uhr:


Wer gerne früher auf die Entwicklung der App Einfluss nehmen möchte, dem mag ich die Beta Version der App nahelegen.

Ich habe die Beta Version absichtlich

nicht

installiert, da ich die App gern einfach nur nutzen aber nicht entwickeln möchte. Ich muss mich aber fragen, welchen Sinn eine Beta macht, wenn solch gravierende Punkte im Vorfeld nicht auffallen und offenbar durch Auslieferung der finalen Version getestet werden.

Zitat:

Ansonsten @AMenge und @moonwalk bezüglich des Springens zu ungelesenen Beiträgen: Wir diskutieren das nochmal bei uns im Team. Grundsätzlich richtet sich die App aber auch an User die mit MT nicht vertraut sind und orientiert sich was die Navigation betrifft an Systemstandards. Wir bemühen uns da einen Mittelweg zu finden, mit dem beide Zielgruppen zufrieden sind.

Was für ein "Systemstandard" soll das denn sein?

Hallo @AMenge,

der Erfolg einer Beta hängt natürlich von der Anzahl und Aktivität der beteiligten Nutzer ab. Je mehr von euch mitmachen, desto besser können wir auf die verschiedenen Bedürfnisse unsere Nutzer eingehen. Das war auch nicht als Vorwurf zu verstehen, tatsächlich suchen wir einfach schlichtweg mehr Unterstützung in der Beta. Das sich aber nicht jeder damit nicht zwingend auseinandersetzen will, dafür haben wir hier natürlich ebenfalls Verständnis.

Kontextmenüs sind ein klassischer Systemstandard. Das heißt natürlich nicht, dass es für das Problem nicht andere Lösungen gibt. Wie gesagt, wir nehmen das bei uns im Team nochmal in die Diskussion mit auf.

Viele Grüße,
Tim

Zitat:

@Tim Nowaczynski schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:32:03 Uhr:


Wir diskutieren das nochmal bei uns im Team. Grundsätzlich richtet sich die App aber auch an User die mit MT nicht vertraut sind und orientiert sich was die Navigation betrifft an Systemstandards.

Danke für die Rückmeldung - aber ich sehe das genauso wie AMenge.

Auf APP-Entwicklung/-Test habe ich im Moment keine Lust, ich freue mich einfach, wenn ich auf dem Heimweg in der Bahn noch mal schnell MT lesen kann. Was ich dabei komisch finde ist, dass Eure App von 1.1.10 bis 1.1.17 immer besser wurde und Ihr dann mit 1.2 so ein Ei legt.

Systemstandards und "neue User" klingt für mich mehr nach Ausrede, denn wo sollen die unerfahrenen User alle herkommen (mobile.de ick hör dir trapsen)? Mittelfristig werden die meisten doch "erfahrene" MT-Benutzer sein, und habt Ihr für die das passende Tool...? 😁

Jutn Tach,

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. Oktober 2015 um 15:25:48 Uhr:



Auf APP-Entwicklung/-Test habe ich im Moment keine Lust, ich freue mich einfach, wenn ich auf dem Heimweg in der Bahn noch mal schnell MT lesen kann. Was ich dabei komisch finde ist, dass Eure App von 1.1.10 bis 1.1.17 immer besser wurde und Ihr dann mit 1.2 so ein Ei legt.

Systemstandards und "neue User" klingt für mich mehr nach Ausrede, denn wo sollen die unerfahrenen User alle herkommen (mobile.de ick hör dir trapsen)? Mittelfristig werden die meisten doch "erfahrene" MT-Benutzer sein, und habt Ihr für die das passende Tool...? 😁

Systemstandards

sind das, was dich ein iPhone oder Android Telefon bedienen lässt ohne ein mal in ein Handbuch zu schauen oder es dir mühevoll aneignen musstest. Da MT diesbezüglich immer sehr sportlich war, ist diese einfache Bedienung zugegebenermassen ein sehr großer Schritt nach Vorne.

Täglich registrieren sich ca. 500 neue User und 90% des Traffics kommt von Anonymen Usern, weswegen wir schon sehr frühzeitig (mit Verständnis vieler Mods und Paten) unseren Fokus auf diese Zielgruppe legten. Wir sind entschieden der Meinung, dass die App auch für nicht „erfahrene/r MT-Nutzer/in“ verständlich sein sollte.

Die aktuelle Version 1.2 ist in sofern eine große Verbesserung, als dass wir optisch sowie technisch eine viel robustere Basis geschaffen haben, im Gegensatz zu den bisherigen Webviews. Darauf aufbauend, sind wir nun in der Lage, die gesamte Experience mit Funktionen zu optimieren, die bisher komplett unmöglich waren. Und dabei könnt ihr uns helfen, indem ihr uns sagt, was genau euch an der Benutzung stört.

best,
zutrinken

Ähnliche Themen