Feedback eines Schwabens zum Automatikölwechsel und Bremsbelagwechsel
Liebes Forum,
ich wollte euch kurz eine Rückmeldung geben. Ich bin ein Schwabe und der versucht ja möglichst überall Geld zu sparen 🙂 Bei den Autos äußerte sich das früher durch selbst mitgebrachtes Öl oder auch durch Überziehen von Intervallen bei älteren Fahrzeugen. Nun war gestern mein W205 bei der Inspektion. Ich hab natürlich KEIN Öl selbst mitgebracht, sondern zuvor Angebote eingeholt und die Stammwerkstatt hat dann einen Pauschalpreis vereinbart. Sicherlich verdienen Sie damit auch noch genug 🙂
Nun stand der Getriebeölwechsel an. Ich dachte, klar, wird mitgemacht, aber das Schaltverhalten ist immer so sehr zufriedenstellend. Nun was soll ich sagen? Ich hab trotzdem ein anderes Auto. Noch sanftere Schaltvorgänge, ich hab das Gefühl, der Wagen schaltet sogar noch früher und im Teillastbereich spürbar noch sanfter.
Ebenso hatte ich mit 66 TKM noch die erste Bremsanlage verbaut. Die Werkstatt wollte schon beim letzten Service die Beläge an der HA wechseln. Ich habe dann abgelehnt. Nun stand ich selbst vor der Frage, wechseln lassen oder nicht. Die äußeren sichtbaren Beläge wiesen noch gute Stärke auf. Laut Annahmemeister müsse man die Beläge eigentlich erst wechseln, wenn die Meldung angeht, allerdings ging er davon aus, dass ich max. 5 TKM noch fahren könnte und wies darauf hin, dass meist die inneren Beläge stärker verschlissen sind. Also willigte ich zum Bremsbelagwechsel an der HA ein und was soll ich sagen? Innen waren sie tatsächlich nahe am Verschleisssensor.
Was ich damit nun sagen will? Ich kaufe lieber Michelinreifen statt No Name, ich wechsle lieber Reifen mit 4mm als mit 2mm, ich versuche wo es möglich ist auch beim Service zu sparen, nur man sollte es nicht übertreiben. Dies soll ein Feedback sein zu den Themen Automatikölwechsel und Bremsbelagwechselanzeige.
Schöne Woche euch noch.
15 Antworten
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. August 2021 um 10:55:28 Uhr:
Was ich damit nun sagen will? Ich kaufe lieber Michelinreifen statt No Name, ich wechsle lieber Reifen mit 4mm als mit 2mm, ich versuche wo es möglich ist auch beim Service zu sparen, nur man sollte es nicht übertreiben. Dies soll ein Feedback sein zu den Themen Automatikölwechsel und Bremsbelagwechselanzeige.
Schöne Woche euch noch.
Interessanter Bericht, aber mir fehlen da ein paar Details
1. Du hast keinen W205 in deinem Profil. Also um welches Fahrzeug handelt es sich? 7G? 9G?
2. Wie hoch ist dir Rechnung ausgefallen? Am besten aufgeteilt in Service, Getriebeölwechsel und Bremsbelagwechsel
Vielen Dank im Voraus
Gruß Ralf
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 25. August 2021 um 11:56:51 Uhr:
Interessanter Bericht, aber mir fehlen da ein paar DetailsZitat:
@stilo1985 schrieb am 25. August 2021 um 10:55:28 Uhr:
Was ich damit nun sagen will? Ich kaufe lieber Michelinreifen statt No Name, ich wechsle lieber Reifen mit 4mm als mit 2mm, ich versuche wo es möglich ist auch beim Service zu sparen, nur man sollte es nicht übertreiben. Dies soll ein Feedback sein zu den Themen Automatikölwechsel und Bremsbelagwechselanzeige.
Schöne Woche euch noch.
1. Du hast keinen W205 in deinem Profil. Also um welches Fahrzeug handelt es sich?
2. Getriebe 7G? 9G?
3. Wie hoch ist dir Rechnung ausgefallen? Am besten aufgeteilt in Service, Getriebeölwechsel und Bremsbelagwechsel
Vielen Dank im Voraus
Gruß Ralf
Es kann eigentlich nur ein vormopf Baujahr 2016 sein, also 7G, bei dem der Wechsel nach 5 Jahren fällig wurde (66tkm sind gerade mal die Hälfte der Strecke).
Die Bremse vor der Verschleißgrenze zu tauschen ist in meinen Augen unnötig. Höchstens das Argument nicht in 2 Monaten erneut zur Werkstatt zu müssen ist für mich legitim. Aber ob es jetzt noch 5tkm oder doch nochmal 11tkm (ein Jahr!) gereicht hätte? Werden wir nie erfahren.
Also meiner ist EZ 6/15 und hat die 7-G. Ich hab nun quasi in den 6 Jahren die Service immer so "gezogen", dass nun nach 6 Jahren das Getriebeöl gewechselt wurde. Zu den Preisen kann ich sagen, dass Pauschalpreis 1.280 Euro war, Service A mit Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter und Panoramadach schmieren und Getriebeölwechsel und Bremsbeläge hinten etwas um die 300 Euro kosten. Genau kann ich das sagen, wenn die Rechnung da ist. Ich weiß, ich hätte woanders ein paar Hundert Euro sparen können, aber mir ist ein Service bei Mercedes bei Mercedes wichtig, da ich auch beim Vorgänger (W 204) öfters Serviceupdate bei Wartungen hatte. Ich hatte selbst beim 204er damals noch nach 5 Jahren Kulanz bekommen und irgendwie ist es schön, auch mal "Mercedesluft" zu schnuppern. Mir gefällt das, in den "Palast" zu gehen, Neuwagen zu sehen, mal einen Blick in die Werkstatt reinzuwerfen etc. Und ja, ich wollte jetzt nicht riskieren, in 3 bis 4 Monaten die Beläge wechseln lassen zu müssen, leider ist meine freie Zeit außerhalb von Urlaub auch sehr rar und bei uns gibt es auch nicht gerade im Ort oder Nachbarort eine gute freie Werkstatt.
Ähnliche Themen
Genau so sehe ich das auch.
Die pfennigfuchserei mit den Werkstätten bringt garnichts.
Spätestens bei Kulanz Anträgen merkt man das.
Aber viele sehen das anders und jammern sich dann hier aus.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 25. August 2021 um 14:07:57 Uhr:
Genau so sehe ich das auch.
Die pfennigfuchserei mit den Werkstätten bringt garnichts.
Spätestens bei Kulanz Anträgen merkt man das.
Aber viele sehen das anders und jammern sich dann hier aus.
Das ist sachlich einfach falsch was du da sagst, denn es gibt -bei verschiedenen Mercedes Fachwerkstätten- bereits untereinander riesige Preisunterschiede. Warum sollte man das nicht vergleichen und Geld sparen?? Ich habe hier vor kurzem zwei Kostenvoranschläge für den Service A Code 505 gepostet, denn diesen lasse ich am Freitag durchführen. Die erste Mercedes Werkstatt hatte mir einen über 425€ gemacht und die zweite über 607€. Warum sollte ich also Geld verschenken? Ich lasse meine Inspektionen immer pünktlich durchführen und bin auch überzeugt davon, dass das richtig ist. Beide Mercedes Werkstätten sprachen von einer Kulanz von 3000km oder Max. 3 Monate. Ich werde diese nicht in Anspruch nehmen. Ich habe trotzdem nichts zu verschenken und vergleichen lohnt sich wie man sieht. Das Einzige was ich nicht in Anspruch nehme ist das im Angebot enthaltene Plus-Paket. Denn Luftdruck prüfen und Wischwasser auffüllen kann ich selber, dafür zahle ich keine 35€
Ja, Pluspaket wird bei uns auch immer abgewählt. Künftig werde ich auch wieder einen günstigen Ersatzwagen ordern. Lieber 20 Euro dafür als wenn Frauchen hier insgesamt eineinhalb Stunden und 50 km mit Fahrerei zu kämpfen hat.
Hallo
Ich lasse auch beim Sternenhaendler meinen Service machen, aber nicht in einem Glaspalast.
Sowas finanziere ich aus Prinzip nicht.
Man kann auch die Batterie im Schlüssel selber wechseln, sind auch fast 20€.
Diesen Tip hat mir meine Sternenwerkstatt gegeben.
MfG Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 25. August 2021 um 15:21:03 Uhr:
Hallo
Ich lasse auch beim Sternenhaendler meinen Service machen, aber nicht in einem Glaspalast.
Sowas finanziere ich aus Prinzip nicht.
Man kann auch die Batterie im Schlüssel selber wechseln, sind auch fast 20€.
Diesen Tip hat mir meine Sternenwerkstatt gegeben.
MfG Didi2708
Der Kostenvoranschlag über 607€ stammt exakt aus so einem Glaspalast mit AMG-Kompetenzzentrum. Aber einen Ölwechsel und ein bisschen schmieren und gucken kann auch die „normale“ Mercedes Werkstatt.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. August 2021 um 14:57:29 Uhr:
Ja, Pluspaket wird bei uns auch immer abgewählt. Künftig werde ich auch wieder einen günstigen Ersatzwagen ordern. Lieber 20 Euro dafür als wenn Frauchen hier insgesamt eineinhalb Stunden und 50 km mit Fahrerei zu kämpfen hat.
Bezahle für den Leihwagen am Freitag 25€, da ich unbedingt mobil bleiben muss. Ich bekomme dafür einen E-Smart 😁. Ausgerechnet ich , denn ich bin ja bekanntermaßen noch kein Fan dieser batteriebetriebenen Stühle und dann auch noch so ein Elefantenrollschuh. Ich hoffe das Experiment geht nicht in die Hose 😎
Bei der Wartung beim GLC meiner Frau hatte ich auch einen E-Smart. Ich komme ja auch HN und da gibt es kaum Auswahl und ich fahre auch nicht über 40km zur nächsten Werkstatt. Aber ich gebe Recht, ein bischen Ölwechsel und gucken, das kann fast jeder. Ich lange auch gerne mal selbst hin, wie z.B. beim Spannungswandler, den hatte ich im Januar 2021 selbst gewechselt.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. August 2021 um 17:00:59 Uhr:
Bei der Wartung beim GLC meiner Frau hatte ich auch einen E-Smart. Ich komme ja auch HN und da gibt es kaum Auswahl und ich fahre auch nicht über 40km zur nächsten Werkstatt. Aber ich gebe Recht, ein bischen Ölwechsel und gucken, das kann fast jeder. Ich lange auch gerne mal selbst hin, wie z.B. beim Spannungswandler, den hatte ich im Januar 2021 selbst gewechselt.
Mein Fahrzeug hat noch die JS Garantie und auch wenn ich handwerkliches Geschick habe und tiefes technisches Verständnis, lasse ich lieber die Finger davon überlasse das den Fachleuten. Die Dinger sind mir zu komplex geworden und ein kleiner Fehler kann dir viele Steuergeräte zerschießen, das kann ganz schnell ganz teuer werden. Auch das Basteln an der Mechanik habe ich aufgegeben, dafür sind mit dir Kisten zu schnell und empfindlich geworden. Frei nach dem Motto; Schuster bleib bei deinen Leisten 😉
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. August 2021 um 17:00:59 Uhr:
Bei der Wartung beim GLC meiner Frau hatte ich auch einen E-Smart. Ich komme ja auch HN und da gibt es kaum Auswahl und ich fahre auch nicht über 40km zur nächsten Werkstatt. Aber ich gebe Recht, ein bischen Ölwechsel und gucken, das kann fast jeder. Ich lange auch gerne mal selbst hin, wie z.B. beim Spannungswandler, den hatte ich im Januar 2021 selbst gewechselt.
Kaum Auswahl ?? Weilbacher und Assenheimer sind schon 2 und noch fast nebeneinander und 23 km weiter ist Gramling in MOS.
Da bin ich Kunde und sehr zufrieden.
Gruß Gerd
Zitat:
@C350e-Gerd schrieb am 25. August 2021 um 19:33:00 Uhr:
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. August 2021 um 17:00:59 Uhr:
Bei der Wartung beim GLC meiner Frau hatte ich auch einen E-Smart. Ich komme ja auch HN und da gibt es kaum Auswahl und ich fahre auch nicht über 40km zur nächsten Werkstatt. Aber ich gebe Recht, ein bischen Ölwechsel und gucken, das kann fast jeder. Ich lange auch gerne mal selbst hin, wie z.B. beim Spannungswandler, den hatte ich im Januar 2021 selbst gewechselt.
Kaum Auswahl ?? Weilbacher und Assenheimer sind schon 2 und noch fast nebeneinander und 23 km weiter ist Gramling in MOS.
Da bin ich Kunde und sehr zufrieden.
Gruß Gerd
Ja ich wohne 10 km südlich aber ich fahre da nicht nach Mosbach, das sind von mir aus 50 km. Zufrieden bin ich ja auch und diesmal habe ich von den anderen beiden Angebote eingeholt, verglichen und dann noch verhandelt.