Federungskomfort Evoque
Hallo...
Ich habe mich vor seeeeeeeehr langer Zeit für einen Evoque SD4 DYNAMIC mit 20" Felgen entschieden.
Jetzt meine Frage an all die die ihren schon haben und auch 20"er drauf haben:
Wie ist eigentlich der Federungskomfort mit diesen Felgen?
Es ist mir schon klar dass das jeder anders empfindet, dennoch wollte ich ein paar Eindrücke geschildert bekommen...
Vielen Dank im Voraus
delaangen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Klar, Niederquerschnittsreifen passen top zu einem SUV. Vielleicht noch tiefer legen?Zitat:
Original geschrieben von kfzrealist
Bin auch mit 19" gefahren und so wirklich keinen großen Unterschied bemerkt, mit einer einzigen Ausnahme - die Optik, die ist unübersehbar gutMan stelle sich vor, ein SUV würde mit so gruseliger Bereifung daher kommen wie dieser hier:
Dann sich lieber wie die Dorfjugend "nickend" durch die Gegend quälen.
Sorry 🙂🙂🙂🙂🙂
*grins*
ich weiß nicht wo das Problem ist - bei dem Wagen passen die Reifen doch.
Das ist ein Geländewagen und wenn man sich durch den Dreck wühlen will, sind die schon ok.
Polo-Reifen würden hier nicht passen! 😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Ob 19 oder 20 Zoll...Wer will denn hier mit dem Evoque ernsthaft ins Gelände. Dafür habe ich mir den Wagen nicht gekauft. Feldwege ja aber schweres Gelände nein. Dafür gibt es doch wahrlich andere Fahrzeuge. Schon schlimm genug das mein Hund hinten rein muß 😉
Als junger Kerl blieb ich mal mit dem Käfer spektakulär im Matsch liegen, als ich unvernünftiger Weise eine Abkürzung nehmen wollte. Ein Bauer, auf dessen Acker das passierte, holte mich Tags darauf derart heftig mit seinem Trecker daraus, dass ein Werkstattaufenthalt unvermeidbar wurde.
Seither habe ich eine Vorliebe per Allrad unterwegs zu sein und um dies auch hin und wieder praktisch zu erleben.
Da sich bei mir auch im Alter nicht die notwendige Vernunft einstellen wollte, fuhr ich vor etwa 3 Jahren mit meinem Jeep Grand Cherokee, kurzerhand querfeldein von der Autobahn ab, nicht ohne begleitendes Hupkonzert der zwangsweise zurückbleibenden Verkehrsgemeinde.
Ich war nicht bereit die halbe Nacht im winterlichen Stau zu verbringen, auch wenn ich Stunden später wärmenden Tee hätte bekommen können.
Wie gesagt, ziemlich unvernünftig aber schöön.
Jedenfalls bei der nächsten Land Rover Experience in Wülfrath bin ich wieder ganz artig dabei.
Das würde ich mit dem Evoque aber nicht machen, sonst findest du dich wie damals mit dem Käfer wieder in der Werkstatt, und das wird heute garantiert teurer.
Der Evoque ist nicht für's grobe Gelände gemacht und geeignet, auch wenn es viele gern anders hätten oder sich das einbilden. Einfach mal das baby auf die Bühne heben, drunterschauen und staunen ;-)
In den schönen Videos sieht man übrigens meist nur preparierte und vorher abgestimmte Teststrecken, die ihm nichts anhaben können.
Aber zumindest ist er der geländegängigste seiner Klasse und verweist alle seine Konkurrenten von Q3 bis X5 locker auf die Plätze.
Schaut euch mal das Video von BBC bei Youtube an. Abgesehen von spontan auftretenden Fernweh und einfach nur genial wie spektakulären Bildern und Aufnahmen, ein sehr interessanter Beitrag zum Thema Geländegängigkeit.
Sehr interessant - ein Kollege war beim Dreh dabei...
Wie oft die KLetter- und Sandszene gedreht werden musste bzw. geschnitten wurde, und wie oft der kleine Evo freigezogen werden musste - und wieviele Radsätze im Gepäck waren, das bekommt man vor dem Bildschirm nunmal nicht zu sehen.
Auch der Zustand der Wagen nach den paar Tagen lässt das Herz jedes Mechnikers schneller schlagen.
Trotzdem eines der schönsten und besten Videos zum Evo überhaupt.
http://www.youtube.com/watch?v=6miuU8G7ufw&feature=related
Viel Spass.
Ähnliche Themen
🙂 Yessss, another hit:
http://www.youtube.com/watch?v=qLp4FhDAfQk
Sorry for being offtopic a moment - aber Spass muss sein.
Zitat:
Original geschrieben von Twilightemigrant
Glückwunsch zur Wahl.
Leider kann ich erst nächste Woche dazu etwas schreiben, da ich erst am Samstag auf Sommerreifen wechseln werde.
Du bist Dir aber schon im Klaren, daß das wieder so eine Runde wie beim Verbrauch wird, oder? 😉
Was man bei diesem Thema schon mal auf keinen Fall vernachlässigen darf... hast man ein Adaptive Fahrwerk/Dämpfer!
Die subjektiven Eindrücke werden Dir hier auch kaum wirklich helfen.
Falls Du noch umentscheiden kannst, würde ich den persönlichen Vergleich beim Händler immer vorziehen.
Wie war Ihr Eindruck nach dem Wechsel von Winter auf Sommerreifen was Fahrkomfort und Abrollgeräusch angeht? Stehe vor der Entscheidung 19 Zoller oder 600 € draufzahlen und die 20" Zoller mit Sommerreifen!
Zitat:
Original geschrieben von Netwolf78
Wie war Ihr Eindruck nach dem Wechsel von Winter auf Sommerreifen was Fahrkomfort und Abrollgeräusch angeht? Stehe vor der Entscheidung 19 Zoller oder 600 € draufzahlen und die 20" Zoller mit Sommerreifen!Zitat:
Original geschrieben von Twilightemigrant
Glückwunsch zur Wahl.
Leider kann ich erst nächste Woche dazu etwas schreiben, da ich erst am Samstag auf Sommerreifen wechseln werde.
Du bist Dir aber schon im Klaren, daß das wieder so eine Runde wie beim Verbrauch wird, oder? 😉
Was man bei diesem Thema schon mal auf keinen Fall vernachlässigen darf... hast man ein Adaptive Fahrwerk/Dämpfer!
Die subjektiven Eindrücke werden Dir hier auch kaum wirklich helfen.
Falls Du noch umentscheiden kannst, würde ich den persönlichen Vergleich beim Händler immer vorziehen.
Hallo Netwolf78,
mein Umstieg von 17" Winterreifen auf 20" Sommerreifen war besser als gedacht.
Abrollgeräusche unverändert bzw. nicht sonderlich merkbar und der Federungskomfort hat nur unwesentlich abgenommen. Da ich keine adaptiven Dämpfer gewählt hatte, hatte ich mich auf Schlimmeres eingestellt und war positiv überrascht.
Ob jetzt 19" oder 20" ist vom Komfort nicht bemerkbar - da sollte eher entscheiden, auf welche Felgen man jeden Tag mit Freude schauen möchte, wenn man auf den Wagen hinzu kommt 🙂
Ach ja, noch etwas. Bei mir handelt es sich um reine Winter- und reine Sommerreifen.
Soweit ich informiert bin, sind erst auf den 20" wirklich Sommerreifen drauf.
Bei den 18" bzw. 19" sind es hingegen Ganzjahresreifen.
Falls nicht, korrigiert mich bitte.
Hoffe ich konnte helfen.
VG
Twilightemigrant
Zitat:
Soweit ich informiert bin, sind erst auf den 20" wirklich Sommerreifen drauf.
Bei den 18" bzw. 19" sind es hingegen Ganzjahresreifen.
ich möchte korrigieren!
Wir haben ab Werk 19" mit Sommerreifen. Und wenn ich ehrlich bin, ich hätte eigentlich lieber Ganzjahresreifen gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
ich möchte korrigieren!Zitat:
Soweit ich informiert bin, sind erst auf den 20" wirklich Sommerreifen drauf.
Bei den 18" bzw. 19" sind es hingegen Ganzjahresreifen.
Wir haben ab Werk 19" mit Sommerreifen. Und wenn ich ehrlich bin, ich hätte eigentlich lieber Ganzjahresreifen gehabt...
Dann haben Sie einen Prestige bestellt ? Denn bei Dynamic sind es Allwetterreifen!Warum hätten Sie lieber Allweather? Wie ich so lese sind die so ein Zwischending.
ja, wir haben einen Prestige. Als Zweitwagen!
Wir fahren mit dem Range Rover zwischen 5.000 km bis max 10.000 km im Jahr.
Überwiegend Stadt, manchmal über Land. Wenn richtig Schnee liegt wird der Audi Quattro mit (vorhandenen) Winterreifen genommen, der RangeRover würde also keine nassen Füße bekommen. (Obwohl er das auch sicher gut kann, wenn nicht sogar besser...)
Mit Ganzjahresreifen bräuchte ich nicht wechseln, und nur einen Reifensatz halbwegs verschleißen.
So habe ich notgedrungen 2 Satz Reifen, die nicht mal zur Hälfte abgefahren werden, bis sie aus Altersgründen gewechselt werden müssen.