Federung und Fahrkomfort

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insigniafans,
ich habe seit Mitte September einen Insignia Sports Tourer als Dienstwagen. Leider nur 110 PS aber ansonsten ist das Auto ja ganz gut. Nur leider habe ich seitdem enorme Probleme mit meinen Bandscheiben. Ich hatte schon mal solche Probleme als ich einen Mondeo erste Ausführung als Dienstwagen hatte. Ich bin in den 6 Wochen 6000 km gefahren. Davon war ich zweieinhalb Wochen wegen der Bandscheibe ausgefallen. Ich finde die Federung ist zu hart und jede Bodenwelle überträgt sich auf das ganze Fahrzeug und somit auch auf den Fahrer. Kann mir dass hier jemand bestätigen? Mir ist auch aufgefallen dass diese Opels wenn man hinterher fährt wesentlich mehr springen als alle anderen Autos. Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht wäre es besser gewesen ein Flexride Fahrwerk und  AGR Sitze zu wählen - diese Kombination finde ich perfekt. Auch 1000km am Tag sind damit für meinen Rücken kein Problem.

Es gibt aber auch Rückenprobleme die verschwinden schon wenn man nur die Marke wechselt. ;-)))

Gruß Blaubeer

32 weitere Antworten
32 Antworten

So jetzt habe ich den Opel Insignia wieder abgegeben und hatte einen C 4 als Leihwagen. Selbst dieser C4 ist besser gefedert als dieser Insignia mit Serienfahrwerk. Also wer einen Insignia kauft sollte unbedingt darauf achten dass das bessere Fahrwerk verbaut ist.

Oder sich sportlich betätigen...

Stimmt, nur komisch dass meine Mitfahrer mir das gleiche bestätigt haben egal ob das Auto mit 4 Personen oder mit 2 Personen besetzt war. Beim ADAC –Test war das FlexRide Fahrwerk verbaut und da steht das man Bodenwellen kaum spürt. Genau das ist bei diesem Insignia SportsTourer ecoFLEX nicht der Fall und über 60.000 km im Jahr muss man sich mit so einem Auto nicht antun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen