Federung und Fahrkomfort
Hallo Insigniafans,
ich habe seit Mitte September einen Insignia Sports Tourer als Dienstwagen. Leider nur 110 PS aber ansonsten ist das Auto ja ganz gut. Nur leider habe ich seitdem enorme Probleme mit meinen Bandscheiben. Ich hatte schon mal solche Probleme als ich einen Mondeo erste Ausführung als Dienstwagen hatte. Ich bin in den 6 Wochen 6000 km gefahren. Davon war ich zweieinhalb Wochen wegen der Bandscheibe ausgefallen. Ich finde die Federung ist zu hart und jede Bodenwelle überträgt sich auf das ganze Fahrzeug und somit auch auf den Fahrer. Kann mir dass hier jemand bestätigen? Mir ist auch aufgefallen dass diese Opels wenn man hinterher fährt wesentlich mehr springen als alle anderen Autos. Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht wäre es besser gewesen ein Flexride Fahrwerk und AGR Sitze zu wählen - diese Kombination finde ich perfekt. Auch 1000km am Tag sind damit für meinen Rücken kein Problem.
Es gibt aber auch Rückenprobleme die verschwinden schon wenn man nur die Marke wechselt. ;-)))
Gruß Blaubeer
32 Antworten
Moin,
kann es sein, dass Du Reifen mit einem niedrigen Querschnitt und große Felgen am Auto hast ?
Vielleicht auch noch tiefergelegtes Fahrwerk?
Ja, bei dieser Ausführung ist die kleinste Größe 17 Zoll. Fahrwerk ist Serien-zustand. Allerdings ist es ein Ökoflex mit speziell spritsparenden Reifen - 225 er Breite.
Welche Bereifung fährst du und hast du eine Tieferlegung verbaut?
Mit den 20 Zöllern und dem einfachen Serienfahrwerk ist der Insi auf schlechten (innerorts) Strassen schon ein wenig "bockig". Überland passen die breiten und flachen Dinger super zum Auto und zu meinem Fahrstil. 🙄
Hüpfen tut da allerdings garnix!
Jetzt im Winter fahre ich den 235/45-18 und bin eigentlich zufrieden damit.
Mit meinen Sitzen (Standartausführung) bin ich (einmal richtig eingestellt) zufrieden und auch der "Ritt" an die Adria über ein paarhundert Km war völlig easy.
Jetzt aktuell sind die Winterreifen drauf (Conti). Die Sommerreifen sind beim Händler. Tiefer gelegt ist da nichts.
Ähnliche Themen
Hallo Ralf,
was Du hier schreibst, kann ich nur zu 100% bestätigen. Hatte auch einen ST mit Serienfahrwerk und habe die extrem harte Federung mehrmals beim FOH reklamiert. Aber wie bei vielen Problemen an dem Auto wird man bei Opel leider immer nur hingehalten. Fahre nun einen Insignia 5-Türer mit Serienfahrwerk, der ist wesentlich komfortabler. Wünsche Dir viel Durchhaltevermögen, ändern wirst Du leider nichts können, ausser Du lädst den Kofferraum immer schön voll, damit wird der ST "weicher.
Gruss
HansLX
Zitat:
Original geschrieben von 01Ralf
Hallo Insigniafans,
ich habe seit Mitte September einen Insignia Sports Tourer als Dienstwagen. Leider nur 110 PS aber ansonsten ist das Auto ja ganz gut. Nur leider habe ich seitdem enorme Probleme mit meinen Bandscheiben. Ich hatte schon mal solche Probleme als ich einen Mondeo erste Ausführung als Dienstwagen hatte. Ich bin in den 6 Wochen 6000 km gefahren. Davon war ich zweieinhalb Wochen wegen der Bandscheibe ausgefallen. Ich finde die Federung ist zu hart und jede Bodenwelle überträgt sich auf das ganze Fahrzeug und somit auch auf den Fahrer. Kann mir dass hier jemand bestätigen? Mir ist auch aufgefallen dass diese Opels wenn man hinterher fährt wesentlich mehr springen als alle anderen Autos. Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Danke für die Antworten. Meine Einschätzung wird ja damit nur bestätigt und der Gesundheit zu liebe werde ich zusehen das ich das Auto wieder abgeben kann. Ich frage mich nur was das bei Opel für Testfahrer sind.
Hallo,
vielleicht wäre es besser gewesen ein Flexride Fahrwerk und AGR Sitze zu wählen - diese Kombination finde ich perfekt. Auch 1000km am Tag sind damit für meinen Rücken kein Problem.
Es gibt aber auch Rückenprobleme die verschwinden schon wenn man nur die Marke wechselt. ;-)))
Gruß Blaubeer
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit eine andere Ausstattung zu wählen. Mit den Rückenproblemen habe ich wie schon geschrieben beim ersten Mondeo gehabt. Das müsste 1995 bis 1997 gewesen sein. Dass heute immer noch Autos mit solchem Fahrkomfort serienmäßig hergestellt werden konnte ich mir nicht vorstellen. Das ist ja kein Sportwagen wo ein hartes Fahrwerk verlangt wird. Solche Probleme hatte ich bei meinen anderen Dienstwagen nicht. Ich fahre seit 1993 immer zwischen 60 und 65.000 km pro Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von 01Ralf
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit eine andere Ausstattung zu wählen. Mit den Rückenproblemen habe ich wie schon geschrieben beim ersten Mondeo gehabt. Das müsste 1995 bis 1997 gewesen sein. Dass heute immer noch Autos mit solchem Fahrkomfort serienmäßig hergestellt werden konnte ich mir nicht vorstellen. Das ist ja kein Sportwagen wo ein hartes Fahrwerk verlangt wird. Solche Probleme hatte ich bei meinen anderen Dienstwagen nicht. Ich fahre seit 1993 immer zwischen 60 und 65.000 km pro Jahr.
trotzdem bist du hier so ziemlich der einzige, dem weder das fahrwerk noch die sitze gefallen. und sorry, wenn du damit rückenprobleme hast bzw. früher schonmal gehabt hast, liegt es wohl eher am rücken.
Hallo, ich habe auch Rückenprobleme, wenn ich von der Arbeit komme , aber wenn ich nach Hause fahre und aussteige sind meine Rücken schmerzen weg.
ich bin schon mal 2500km am stück gefahren, ich wahr nach der fahrt genauso wie vor der Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
ich bin schon mal 2500km am stück gefahren, ich wahr nach der fahrt genauso wie vor der Fahrt!
Des is aba iazt a Schearz, oder? Der geborene Fernfahrer.
Das normale Standard Fahrwerk kann wohl kaum als hart bezeichnet werden, ich empfand es eher als übertrieben gesagt Schiffsschaukel vor allem mit den 17" drauf, binn über das Flexride richtig froh da klebt der Insi förmlich am boden und den Federunskopfort finde ich erste Sahne aber das empfindet wohl jeder etwas anders.
Mit Rückenproblemen weis nicht ob du da so schnell glücklich wirst es sei den du holst die einen Grand Cherokee da sind die Ledersitze wie Sofas das ist wirklich ein Traum.
Habe mit den guten Sitzen und Flex nach Kroatien 22Std. am Stück gesessen, keine Beschwerden.
Mein Rücken ist über 40 und sonst nicht Beschwerdefrei 🙂
Also ich find den Insignia absolut bequem und habe keinerlei Probleme auch durch ganz Deutschland zu fahren.