Federung hinten zu weich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo ,
bei meinem Caddy habe ich das Gefühl das er mit der Zeit an der Hinterachse weicher geworden ist. Wenn ich über eine Schwelle fahre dann geht er hinten weit in die Knie und schwingt mehrmals nach. Als er neu warhatte ich noch das Gefühl das er relativ stramm gefedert war.
Mein freundlicher sagte das der Caddy ein Lastenesel ist der wenn er mehr beladen ist härter wird.

Wie ist das bei Euch mit der Federun.

15 Antworten

Zitat:

bei meinem Caddy habe ich das Gefühl das er mit der Zeit an der Hinterachse weicher geworden ist

Das Gefühl hatte ich auch, als ich von Winter- auf Sommerreifen umgerüstet hatte. War sicher nur Einbildung, jetzt fühl ich den Caddy so "hart" wie eh und je. 😎

Gruß LongLive

Meine Federn hinten sind für mich zu hart ausgelegt.
Aber ich glaube, das liegt eher daran, dass ich den Caddy auf den maximal erlaubten Reifendruck bringe + 0,2 Bar dazu.
Heißt konkret:
Vorne: circa 2,5 Bar
Hinten: circa 2,9 Bar

Werde aber demnächst wieder ein bisschen runtergehen.
Ist mir dann doch irgendwo zu hart. Komfort muss schon sein.

Re: Federung hinten zu weich

Hallo webman123,

Zitat:

...bei meinem Caddy habe ich das Gefühl das er mit der Zeit an der Hinterachse weicher geworden ist. Wenn ich über eine Schwelle fahre dann geht er hinten weit in die Knie und schwingt mehrmals nach. Als er neu warhatte ich noch das Gefühl das er relativ stramm gefedert war.

wieso muß ich jetzt unweigerlich an die ausdünstenden Gummipuffer denken...!? 😉 😁

Gruß Torsten

Zitat:

wieso muß ich jetzt unweigerlich an die ausdünstenden Gummipuffer denken...!?

Hallo Torsten,

die Gummipuffer haben nicht wirklich was mit der Federung zu Tun, sie trennen nur die beiden Blattfedern das nicht Metall auf Metall aufschlägt, die Puffer sind butterweich, laut meinem "🙂" ist das völlig OK und es wäre die neueste Version dieser Puffer ?

Gruß Günter

Ähnliche Themen

Zweilagige Blattfedern

Hallo Günter,

Zitat:

...sie trennen nur die beiden Blattfedern das nicht Metall auf Metall aufschlägt...

danke das du mich noch mal an meine

einlagigen

Blattfedern erinnert hast! 😛 🙁 😁

Gruß Torsten

Zitat:

danke das du mich noch mal an meine einlagigen Blattfedern erinnert hast!

Ob einlagig oder zweilagig, wo ist der praktische Unterschied ? ich kenne ja beide Versionen, da sind keine Unterschiede im Fahrverhalten. 😎 Auch würde einer, der Deinen Caddy fährt nicht bemerken das Biodiesel im Tank ist, wenn er nur von aussen nicht so nach altem "Frittenöl" riechen würde . 😁

Gruß Günter

hallo, das mit dem weicher werden kann ich auch bestätigen. ich fahre viel mit anhänger und so wie´s aussieht werden dadurch die federn weicher. trotzdem liegt er noch lange nicht auf grund wenn man hinten mal eben 500 oder 600 kg reinhaut, nur beim fahren fühlt es sich anders an.

günther

Mein Problem ist das der Wagen bei Schwellen oder Bodenwellen sehr weit nach unten geht und dann mehrmals nachfedert.

@webman123

ich bin zwar kein ausgesprochener Stoßdämpferspezialist, doch scheint das mehrfache nachschwingen mit mangelnder Dämpfung zusammen zu hängen.

Wieviel km hat Dein Caddy runter?

Du könntest `mal einen Stoßdämpfertest machen (teilweise gibt es kostenlose Tests bei Zubehörhändlern).

Oder Du schaust Dich im Zubehörmarkt nach strafferen Dämpfern um.

Gruss,
HarryII

Meiner hat 10000KM runter. War schon beim Dämpfertest war deutlich zu shen das er nachschwingt. Die den Test gemacht haben meinten das er zu viel nachschwingt.
Beim freundlichen sagte man das das nromal ist wenn er nicht beladen ist. Est wenn er voll beladen ist soll er härter werden . Bin aber der Meinung das er neu härter war.

Bin am Freitag seit längerem mal wieder den Caddy gefahren (ist die Woche über das Auto meiner Frau). Auch ich hatte den Eindruck, dass der Wagen etwas "weich" geworden ist.

Hängt vielleicht an der derzeit sehr warmen Witterung.

Komischerweise liegt mein Kangoo gefühlsmäßig stabiler, was mir bisher nur bei Seitenwind aufgefallen war.

Doch eins gleich hinzugefügt: Schlimm oder gar gefährlich ist das Fahrverhalten vom Caddy natürlich nicht, das ist eine Sache, die man nur spürt, wenn man genau aufpasst. Meine Frau jedenfalls hat noch nichts gemerkt!

Hallo zusammen,

ich hab jetzt 44000km mit meinem Caddy runter und die Hinterachse ist so straff wie am ersten Tag.

CU Markus

Moin Jungs,
also mein Caddy ist und bleibt ein Laster und ist so straff wie eh und jeh und das ist gut.

Hallo
Ich habe meinen Caddy schwerer gemacht.Im Kofferraum liegen ab jetzt 2 Traktor
frontgewichte mit 50kg. Wir haben bei uns sehr schlechte Strassen und ohne Hüpft der Caddy immer hinten hoch.Mit den Gewichten ist das ganze Fahrverhalten besser.
Ein Bild gibts auch.
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen