Federung hinten zu weich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo ,
bei meinem Caddy habe ich das Gefühl das er mit der Zeit an der Hinterachse weicher geworden ist. Wenn ich über eine Schwelle fahre dann geht er hinten weit in die Knie und schwingt mehrmals nach. Als er neu warhatte ich noch das Gefühl das er relativ stramm gefedert war.
Mein freundlicher sagte das der Caddy ein Lastenesel ist der wenn er mehr beladen ist härter wird.

Wie ist das bei Euch mit der Federun.

15 Antworten

Hallo Webman!

Es ist immer so ein DIng mit dem, was Fachleute sagen (mich eingeschlossen).
Deshalb hat der Mensch eben für jede Erscheinung der Physik eine Masseinheit festgelegt, auch eben für Schwingungen.

Mein Rat: fahr zu einem national tätigen roten Werkstättenverbund mit drei Buchstaben a..u, die haben dort Stoßdämpfertestgeräte, die eine graphische Aufzeichnung des Schwingverhaltens der gesamten HA vornehmen.
Dann hast Du ein Stück Papier in der Hand statt eine ungenaue Aussage im Ohr.

Dein Freundlicher hat in sofern mit seinem Spruch recht, dass die Federung mit zunehmenden Gewicht auf der HA (Hinterachse) progressiv (d.h. nach einer Log-Funktion) "härter" wird. Das bedeutet, das sich mit zunehmender Durchbiegung die Federkraft verstärkt und wenn dann das zweite Blatt dazukommt, nocheinmal ansteigt.

Mit der Dämpfung hat das rein gar nichts zu tun. Da passiert genau das Gegenteil, es wird mit zunehmender Masse im Heck immer schwieriger, diese Masseschwingungen zu bremsen, eben zu dämpfen. Deshalb gibt es auch aufwendige Systeme, bei denen sich die Dämpfung verstellen lässt oder dies sogar geregelt während der Fahrt geschieht (siehe Wanksysteme).

Nun kannst Du aber den Eindruck haben, dass nach einer gewissen "Einschwingzeit" die Dämpfer weicher geworden sind (sie sind doppelt wirkend, d.h., sie dämpfen das Einfedern ebenso wie das Ausfedern).
Natürlich gibt es Frühausfälle auch bei den Dämpfern, selten aber auf beiden Seiten gleich.

Und glaub mir, Du fährst nur noch Schrittgeschwindigkeit, wenn sich nur ein Dämpfer verabschiedet hat, es hält Dich dann in einer Kurve nichts mehr auf der Straße.

Mein Tipp: Luftdruck hinten prüfen, dann graphischen Stoßdämpfertest machen (dokumentiert werden auch die Unterschiede der Fahrzeugseiten) und wenn die Dämpfer nicht kaputt, Dir aber dennoch zu weich sind, mal über Gasdruckdämpfer nachdenken, die werden gern im Rallyesport eingesetzt, wo die Grundregel gilt: vorn ne weiche Dämpfdung hinten aber so hart wie es das Kreuz aushält.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen