Federspanner für B4
Hallo,
ich möchte mich mal an meine verschlissenen Domlager trauen.
Dazu brauche für den B4 wohl einen Federspanner.
Ich habe da in der Bucht einige preiswerte ausgemacht.
Reicht eine Länge von 28 oder noch weniger für meine Zwecke aus?
Vielen Dank im voraus
18 Antworten
a. auf irgendwelche zeichen hab ich da gar nicht geachtet, verpackung hab ich nicht mehr
b. bei mir gehen sie auch über den federteller hinaus, sie kommen auch leicht an und hinterlassen geringe kratzspuren. wenn man nicht aufpasst und sie nicht gleichmäßig anzieht, kratzen sie auch etwas an den mittleren federwindungen.
zudem schraubt sich ja bei meinen nur die untere kralle/halter hoch, die andere ist frei und liegt ständig am sechskant an.
--> im zweifelsfall einfach zurückschicken
im golf 4 forum gibts einige, die mit "Federspanner für Mac Pherson" gute erfahrungen gemacht haben. da müsstest du nachfragen, welche gut sind
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Frage zu den Bremsleitungen:
Die Bremsleitungen sind an einer Halterung befestigt, die mittels Schrauben am Federbein befestigt ist.
EIne Schraube ist schon abgebrochen, so dass ich an die anderen keinen Schlüssel anlegen will.
Kann man die Bremsleitungen nicht irgendwie von der Halterung trennen, ohne idie Bremsleitungen an der Stelle zu öffnen?
Ich habe mal ein Bild zugefügt, dass die Halterungen zeigt.
Zitat:
@HansImAudi schrieb am 6. November 2020 um 12:07:12 Uhr:
Kann man die Bremsleitungen nicht irgendwie von der Halterung trennen, ohne idie Bremsleitungen an der Stelle zu öffnen?
nein
MV35i schreibt am 25.Juni 2007 (unter DOMLAGER B4 WECHSELN)
dass er die Domlager ohne Federspanner wechselt. (Das würde ich auch gerne)
Nach der Explosionszeichnung ist mir das völlig unverständlich (und also gefährlich).