Federn und Stoßdämpfer tauschen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Mein 230 TE hängt vorne ziemlich tief. Dies ist schon so seit ich ihn habe' aber das stört mich mittlerweile sehr. Zudem fängt er immer mehr an zu schwimmen. Kann das auch an ausgeleierten Federn und Dämpfern liegen? Ich habe mir die Federn genau angesehen' kann aber keinen Federbruch feststellen. Kann mir jemand eine günstige Quelle für neue Federn nennen? Woher weiß ich, welche Feder (Farbcode) ich brauche? Oder ist ein Tausch der Federn quatsch und ein Austausch der Dämpfer reicht?

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Es geht nicht darum, dass hier nur Experten schreiben sollen. Es geht auch nicht um falsche Beiträge.
Es geht mir darum, dass hier im fast vergangenen Jahr, wenn eine Frage geschrieben wurde, auf die es gute Antworten gab, Leute schlechte Antworten, regelmäßig dauschlechte Antworten noch hinterher pflastern, bis der Themenstarter überhaupt nicht mehr weis, was er machen soll...

Das hilft überhaupt keinem weiter.
Wenn einer sagt, mein Auto springt nicht an und einer hat dazu was ausführliches geschrieben, dann braucht dadrunter keiner zu schreiben dass bei ihm auch die Heckstoßstange kaputt ist und wenn bereits dargelegt wurde, dass z.B. n KE Motor die und die und die Bauteile hat, welche zum Motorstart nötig sind, dann sollte das eigentlich durch sein. Dann kann man da nochmal hin und her diskutieren, aber drunter zu schreiben dass die Einspritzpumpe bestimmt Luft gezogen hat, ohne mal überhaupt den Beitrag bis dahin gelesen zu haben weil man dann wüsste, dass es um einen Benziner geht, hilft das nicht weiter.

Genau so wenig hilft es z.B. weiter, wenn einer schreibt, KABELBAUM (beim Diesel), der nächste erklärt das man da keinen Motorkabelbaum braucht, usw. usf. und dann wieder einer schreibt "bei mir war es der Kabelbaum, den musst du tauschen"...

Dann frage ich mich, wofür jemand sich die Mühe machen soll, und einen gescheiten Beitrag verfassen soll, wenn dann Leute die davon keine Ahnung haben die nächsten 4 Seiten ausfüllen? Dass tut doch überhaupt nicht not.

Ich finde, manchmal wäre es besser, wenn nix geschrieben würde.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der sollte kein Spiel haben 😉
Der Rest erklärt sich von selbst, mach einfach 😉

ich hatte so ein nerviges knarzen beim rangieren im stand. in 3 jahren hab ich die achsen vorne komplett renoviert, ohne besserung. dann fiel mir auf , dass der wagen vorne etwas tief war, tiefer als ich es wollte, dann kamen neue stoßdämpfer rein, und er stand dann nicht nur min 15 mm höher, sondern das knarzen war endlich auch weg...

Bei den Kosten für einen Lenkzwischenhebel täte ich mir definitiv nicht die Mühe machen irgendetwas daran zu prüfen. € 20 max und eine Schraube lösen/wieder anziehen die Du eh zum "prüfen" auschrauben musst.

Ich selbst plädiere für "Komplettlösungen". Und wie es auch ist, nach 250/300.000 KM Laufleistung ist da eben alles recht "fertig".
Frage ist nur, ob Du Dir das leisten willst und Dein Auto noch einige Zeit fahren möchtest.

Ich täte eine komplette Fahrwerksrevi machen sofern ich ihn noch geraume Zeit fahren will.
Alles raus, alles neu in Erstausrüsterqualität rein, Achsvermessung und ein gigantisch breites Grinsen
im Gesicht wenn man mit einem "in die Jahre gekommenen" Benz auf einmal wie auf Schienen fährt.

Und ja, ich weiß wovon ich rede. Möchte dieses Feeling nicht missen!!! Einfach nur toll.
(E220T Baujahr 1995 mit derzeit 398.000 KM)

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Bei den Kosten für einen Lenkzwischenhebel täte ich mir definitiv nicht die Mühe machen irgendetwas daran zu prüfen. € 20 max und eine Schraube lösen/wieder anziehen die Du eh zum "prüfen" auschrauben musst.

Ich glaube du verwechselst da was.

Ähnliche Themen

Nö, ich glaube nicht
http://www.google.de/imgres?...

http://www.te-taxiteile.com/.../...ischenhebel-Reparatursatz-W124-W123

Es sei denn, du meinst was anderes wie z.B. Lenkungsdämpfer.

Aber auch den täte ich bei der KM Leistung tauschen und nicht prüfen
http://www.te-taxiteile.com/.../W202-Bilstein

Dann ist das aber ziemlicher Blödsinn, den du da schreibst und ich glaube es ist besser, du schreibst dazu nix...

Beim M104 muss um den LZH zu wechseln ein Hitzeschutzblech abgeschraubt und der Motor angehobn werden (Lager vorher lösen...). Zwar in allem auch kein Hexenwerk, aber doch etwas aufwendiger als nur eine Schraube. Das Lager fällt auch nicht von alleine raus.

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Beim M104 muss um den LZH zu wechseln ein Hitzeschutzblech abgeschraubt und der Motor angehobn werden (Lager vorher lösen...). Zwar in allem auch kein Hexenwerk, aber doch etwas aufwendiger als nur eine Schraube. Das Lager fällt auch nicht von alleine raus.

Beim M103 ebenso, oder man schraubt den Auspuff ab... Ist nicht mal eben gemacht.

Wenn der Vorposter in der Lage gewesen wäre zu lesen, hätte er erkannt, dass das demontieren mindestens einer Schraube nötig ist, um den Lenkungsdämpfer zu prüfen.

Den Lenkzwischenhebel prüft man ohne irgend ein Werkzeug mit EINEM Handgriff.

Auf Grund der von mir beschriebenen Lebensdauer der Lenkzwischenhebel ist das bei jeder Inspektion (alle 20, bzw. 30.000km Mopf 2) EIN HANDGRIFF zur Prüfung.
Die Aussage dass der Repsatz nur 20€ (waren dann doch 25€) kostet und man den daher immer neu macht ist doch totaler Schwachsinn. Machen wir jetzt bei jeder Inspektion alle Fahrwerksteile die max. 25€ kosten neu statt zu schauen ob was kaputt ist oder wie soll ich das verstehen?

Deshalb hab ich nochmal auf Doof gefragt, aber nein, er meint das scheinbar ernst...

So langsam finde ich es gelinde gesagt ziemlich nervig, dass in diesem Forum auf jeden Beitrag sich jede Nase meldet, die von tuten und blasen überhaupt keine Ahnung hat und ohne überhaupt den Thread durch zu lesen und fest zu stellen, das da ordentliche, fachgerechte Antworten drinstehen, totalen Blödsinn einfach drunter schreibt, als gäbs von MT für jeden Beitrag egal wie unquallifiziert der ist, nen Euro...

Vielen Dank für eure. Antworten!

Ich werde mich morgen mal an die Sache ranmachen und gucken, ob und wo überall ich Spiel finde.

Gruß
Matthias

Achso ist der Lenkzwischenhebel beim M102 auch aufwendiger zu tauschen? Ihr habt ja den M104 und M103 beschrieben.

Im Übrigen kauft man Lemförder-Teile besser bei profiteile.de, weil deutlich günstiger als z.B. TE-Taxiteile.

Auch z.B. den Lenkzwischenhebel.

@Autoflüsterer Mark-86

Wie wäre es dann mal, jemanden der Deiner Meinung nach nix weiß ein wenig an die Hand zu nehmen und auf zu klären statt "tolle Sprüche" abzulassen???

Ich habe immer gedacht, das derartige Foren dazu da sind auch etwas zu lernen - was ich ja möchte.

Und nein, ich habe keinerlei Ahnung. Fahre erst seit 1984 MB.
Gut, ich habe sicher überlesen dass es KEIN M111 Motor ist.
Auch ist der Wechsel beim M102 eine sehr schnell zu erledigende Sache. (Oder habe ich mich da schon wieder verlesen bzgl. Themenstarter?)

Und ja, nach einer Laufleistung von mehreren 10.000 KM - wie Du ja selbst schreibst - schmeiße ich deratige Teile raus ohne zu prüfen und erneuere sie.

Ich ging zudem bei der Frage des Themenstarters davon aus, dass der Wagen schon diverse 10.000 gelaufen hat ohne das derartige Dinge getauscht wurden.

Und ok, wenn sich hier nur "absolute Experten" - wie Du es bist zu Wort melden dürfen....dann soll es zukünftig so sein.

Auch möchte ich mich speziell bei Dir ganz ausdrücklich für meine Lese- und Rechtschreibschwäche bei Dir entschuldigen.

Und NEIN, ich bekomme von MT für jeden Beitrag egal wie unqualifiziert er ist leider KEINEN EURO MEHR. Das wurde denen zu teuer...........................

Leute, ganz ruhig 😎

Mark ist hier im Forum bekannt dass er sehr "direkt" schreibt. Das ist seine Art und nicht persönlich gemeint.
Ein Stück weit hat er auch recht, es kommen ab und zu wirklich haarsträubende Tipps.
Es kommt natürlich auch auf den Standpunkt darauf an. Mark ist Experte, andere wie ich zB nur Hobbyschrauber. Ich habe auch schon Dinge geschrieben die zwar meiner Erfahrung entsprechen aber wohl nicht auf andere Fahrzeuge zutreffen, bzw. Zufallsereignisse/Produkte waren. Das passiert und ist auch nicht schlimm, keiner will hier Jemanden deswegen zur Rechenschaft ziehen.
Und Mark ist ja da und passt auf 😉

ich finde auch dass man sich auf leute wie mark schon verlassen kann, was der schreibt hat immer hand und fuss. und wenn er mal was deutlicher wird dann ist es eben so, muss man ab können. vielleicht sollte man auch berücksichtigen, dass er mit unseren autos jeden tag zu tun hat und weiss, wovon er redet. hat er ja oft genug bewiesen. sollte man nicht gleich so wichtig nehmen, gott sei dank aüßert er sich ab und an überhaupt mal. so manchem profi könnte es bei den teilweise haarsträubenden texten hier nämlich schnell zu blöd werden....

Botter Westfale. Saufen, was klar ist, sagen, was wahr ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen