federn pressen lassen

Audi A4 B8/8K

Hallo hat jemand schon die federn pressen lassen und wenn ja was kostet sowas und fahrcomfort?
Und bilder vom auto wäre auch nett vielen dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Vor allem kosten Tieferlegungsfedern auch nicht unbedingt mehr als dieses blödsinnige Pressen...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


So für Tipps bin ich dankbar.

Gruß

moin,
tipp 1-falsches forum?
tipp 2-21jahre zu spät? 🙄
tipp 3-falsches bild?
gruß

ok.

zu Tipp 1: falsches Forum? Ja, aber nicht falsches Thema und somit sollte das Forum egal sein. Problem bleibt!

zu Tipp 2: 21 Jahre zu spät? Nein, da EZ 12/96 und siehe Antwort zu Tipp 1. 😉

zu Tipp 3: falsches Bild? 😕 sonst siehe Antwort siehe Tipp 1

Na was jetzt? 😁

ja ne is klar,ich werde aus deinem foto trotzdem nicht schlau,du sagst da ist ein 35/30mm verbaut,schaut mir eher aus wie ein 30/35,die möhre is vorne höher als hinten🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


ja ne is klar,ich werde aus deinem foto trotzdem nicht schlau,du sagst da ist ein 35/30mm verbaut,schaut mir eher aus wie ein 30/35,die möhre is vorne höher als hinten🙄😛

Ok? Frage: Hast dir das Thema durch gelesen?

Dann hättest du gesehen, dass viele Leute meinen man solle sich Tieferlegungsfedern kaufe. Ich habe und viele andere auch, haben welche gekauft (auch in diesem Forum! Das Problem ist Forum übergreifend!). Sogar von Markenfirmen! Und trotzdem (wie du richtig erkannt hast) habe ich ein "Hängearsch".

Da es aber für diese Modell keine ander Lösung gibt, beschäftige ich mich mit dem presse/stauchen von Federn.

Ich hoffe ich habe es jetzt so weit erklärt?

Anbei mal eine Liste mit Adressen, welche ich recherchiert habe, die sowas anbieten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


... Und da ist es auch egal ob Lada oder Audi, die gestauchten Federn brechen recht schnell, ...

Woher kommt dieses Wissen?

Mit "recht schnell" meinst du dann wahrscheinlich schneller als Serienfedern die nicht verändert worden sind. Weißt du wie schnell oder oft diese brechen? Das kommt öfter vor als man denkt.

Ich habe mir an meinem A4 B5 ein KW-Gwindefahrwerk eingebaut. Da sind nach ca. 5 Jahren an beiden hinteren Federbeinen die Verstellmuttern aus Aluminium gerissen. Wann genau das passiert ist weiß ich gar nicht, da es mir nur zufällig beim Reifenwechseln aufgefallen ist.
Was ich damit sagen möchte: Probleme bzw. gefährliche Situationen können auch auftreten ohne "Hinterhof-Tuning" und auch komplett ohne Modifikationen. Und sind wahrscheinlich nicht seltener.

KW hat nachgebessert und liefert jetzt Muttern aus Kunststoff mit Stahlverstärkung aus.
Ich habe welche kostenlos bekommen und konnte das Fahrwerk nach dem Austausch weiter verwenden.

Ähnliche Themen

... wo schon dabei sind. Beim BMW E46 brechen gerne die hinteren Originalen Federn.
Dieses soll natürlich nicht heißen das ich das Pressen gut hieße aber in meinem Fall sehe ich keine andere Möglichkeit.

Gruß

KW ist also auch Hinterhoftuning.....man gut das ich mich Bilstein verschrieben habe....

Grundsätzlich ist aber diese Thematik mit Feder stauchen schon sehr tricky. Ich verändere die Federate, somit passt die Abstimmung zum Dämpfer nicht mehr, das Material verändert sich und bekommt H-Risse und und und.....ich denke CHS Bünde kann sich auch noch an einen Unfall in unserer Region erinnern, wo vor ca. 10 Jahren 5 Personen in einem Golf III ums leben kamen. Nicht weil zu schnell gewesen. Es wurde im Abschlussbericht eindeutig eine gebrochene Feder als Verursacher fest gestellt, welche zuvor gestaucht wurde.....

Für mich ein absolutes "no go". Auch wenn "dubiose" TÜV-Prüfer so etwas eintragen.....

@ CHS Bünde: Ich bin bei Dir!!😉

@stroeper: Kauf Dir ein Gewinde. Ist nicht viel härter (von einem seriösen Hersteller) und die Kiste steht wie "Mann" sie haben will.

Grüße

der Fahrwerksspießer

sline27

...hier mal ein Praxisbericht, von jemandem, der bei 9 Fahrzeugen die Serienfedern von einer Fachfirma aus Wuppertal, welche sich auf die Herstellung/Fertigung, Reparatur/Instandsetzung von Federn jeglicher Art spezialisiert hat, pressen lassen und nicht von einem Kollegen eines Schwager gehört, hat, dass das ja alles prinzipieller Murks ist.

1 x Seat Ibiza 6L 1,9 TDI 131PS

...erst H&R Federn drin, dann KAW Federn.........alles Mist, sah entweder doof aus und/oder viel zu hart
.............orginal Federn nach Wunsch nachpressen lassen.............perfekt, nahezu unverändertes Fahrverhalten

1 x Seat Ibiza Cupra TDI 160PS

...sofort Federn pressen lassen, alles perfekt !!

1 x Seat Leon 1,9 TDI Topsport 150PS

...H&R waren drin............sofort rausgeschmissen und gepresste Serienfedern verbaut......Perfekt !!

1 x Ford Focus Turnier 1,6

...orginal Federn gepresst........unverändertes Fahrverhalten

1 x MB C220 CDI Limousine

...orginal Federn gepresst ........unverändertes Fahrverhalten

1 x Volvo V50 2,0D

...orginal Federn gepresst .........unverändertes Fahrverhalten

1 x MB C200 CDI T-Modell

...orginal Federn gepresst ........unverändertes Fahrverhalten

1 x Ford S-Max 2,0 TDCI Titanium

...gekauft mit H&R Federn...............viel zu hart..........sofort gegen gepresste Serienfedern getauscht ........perfekt !!!!!!!!!!!

1 x Audi A4 2,0 TDI Ambition ohne Sportfahrwerk !!!

...Federn gepresst........unverändertes Fahrverhalten............einer der wenigen langstreckentauglichen B8 mit schöner satter Tieferlegung

Gesamt bin ich die Autos zwischen 40 und 70TKM gefahren...........die waren weitestgehend gebraucht und hatten oftmals bei Anschaffung schon über 100tkm runter !!!!!!!

Es ist noch nie etwas passiert und dort, wo ich die Federn pressen lasse, ist auch noch nie eine Feder gebrochen.

.........nur diese Möchtegernhinterhoftuner, die diese wirklich diffizile Form der Tieferlegung anbieten, bringen das Thema in Verruf !

...ich halte gar nix von Tieferlegungsfedern a la H&R in Verbindung mit Seriendämpfern.......die Federn werden meist für mehrere Motor und Ausstattungsvarianten angeboten und oftmals passt das von den Achslasten dann nicht so 100&ig

....es fährt sich oftmals beschissen mit den org. Dämpfern und ich habe die Erfahrung gemacht, dass er manchmal vorne oder hinten zu hoch oder zu tief ist.
.

So Long
Monchi

Ich hoffe du bist mit deinem Autos nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr gefahren. Das ist nämlich verboten da du keine Straßenzulassung mehr hast.😠

Zitat:

Original geschrieben von monchi76


...hier mal ein Praxisbericht, von jemandem, der bei 9 Fahrzeugen die Serienfedern von einer Fachfirma aus Wuppertal, welche sich auf die Herstellung/Fertigung, Reparatur/Instandsetzung von Federn jeglicher Art spezialisiert hat, pressen lassen und nicht von einem Kollegen eines Schwager gehört, hat, dass das ja alles prinzipieller Murks ist.

1 x Seat Ibiza 6L 1,9 TDI 131PS

...erst H&R Federn drin, dann KAW Federn.........alles Mist, sah entweder doof aus und/oder viel zu hart
.............orginal Federn nach Wunsch nachpressen lassen.............perfekt, nahezu unverändertes Fahrverhalten

1 x Seat Ibiza Cupra TDI 160PS

...sofort Federn pressen lassen, alles perfekt !!

1 x Seat Leon 1,9 TDI Topsport 150PS

...H&R waren drin............sofort rausgeschmissen und gepresste Serienfedern verbaut......Perfekt !!

1 x Ford Focus Turnier 1,6

...orginal Federn gepresst........unverändertes Fahrverhalten

1 x MB C220 CDI Limousine

...orginal Federn gepresst ........unverändertes Fahrverhalten

1 x Volvo V50 2,0D

...orginal Federn gepresst .........unverändertes Fahrverhalten

1 x MB C200 CDI T-Modell

...orginal Federn gepresst ........unverändertes Fahrverhalten

1 x Ford S-Max 2,0 TDCI Titanium

...gekauft mit H&R Federn...............viel zu hart..........sofort gegen gepresste Serienfedern getauscht ........perfekt !!!!!!!!!!!

1 x Audi A4 2,0 TDI Ambition ohne Sportfahrwerk !!!

...Federn gepresst........unverändertes Fahrverhalten............einer der wenigen langstreckentauglichen B8 mit schöner satter Tieferlegung

Gesamt bin ich die Autos zwischen 40 und 70TKM gefahren...........die waren weitestgehend gebraucht und hatten oftmals bei Anschaffung schon über 100tkm runter !!!!!!!

Es ist noch nie etwas passiert und dort, wo ich die Federn pressen lasse, ist auch noch nie eine Feder gebrochen.

.........nur diese Möchtegernhinterhoftuner, die diese wirklich diffizile Form der Tieferlegung anbieten, bringen das Thema in Verruf !

...ich halte gar nix von Tieferlegungsfedern a la H&R in Verbindung mit Seriendämpfern.......die Federn werden meist für mehrere Motor und Ausstattungsvarianten angeboten und oftmals passt das von den Achslasten dann nicht so 100&ig

....es fährt sich oftmals beschissen mit den org. Dämpfern und ich habe die Erfahrung gemacht, dass er manchmal vorne oder hinten zu hoch oder zu tief ist.
.

So Long
Monchi

Hast du mal bilder vom wagen gruß aus wuppertal piet

Zitat:

Original geschrieben von monchi76


...hier mal ein Praxisbericht, von jemandem, der bei 9 Fahrzeugen die Serienfedern von einer Fachfirma aus Wuppertal, welche sich auf die Herstellung/Fertigung, Reparatur/Instandsetzung von Federn jeglicher Art spezialisiert hat, pressen lassen und nicht von einem Kollegen eines Schwager gehört, hat, dass das ja alles prinzipieller Murks ist.

1 x Seat Ibiza 6L 1,9 TDI 131PS

...erst H&R Federn drin, dann KAW Federn.........alles Mist, sah entweder doof aus und/oder viel zu hart
.............orginal Federn nach Wunsch nachpressen lassen.............perfekt, nahezu unverändertes Fahrverhalten

1 x Seat Ibiza Cupra TDI 160PS

...sofort Federn pressen lassen, alles perfekt !!

1 x Seat Leon 1,9 TDI Topsport 150PS

...H&R waren drin............sofort rausgeschmissen und gepresste Serienfedern verbaut......Perfekt !!

1 x Ford Focus Turnier 1,6

...orginal Federn gepresst........unverändertes Fahrverhalten

1 x MB C220 CDI Limousine

...orginal Federn gepresst ........unverändertes Fahrverhalten

1 x Volvo V50 2,0D

...orginal Federn gepresst .........unverändertes Fahrverhalten

1 x MB C200 CDI T-Modell

...orginal Federn gepresst ........unverändertes Fahrverhalten

1 x Ford S-Max 2,0 TDCI Titanium

...gekauft mit H&R Federn...............viel zu hart..........sofort gegen gepresste Serienfedern getauscht ........perfekt !!!!!!!!!!!

1 x Audi A4 2,0 TDI Ambition ohne Sportfahrwerk !!!

...Federn gepresst........unverändertes Fahrverhalten............einer der wenigen langstreckentauglichen B8 mit schöner satter Tieferlegung

Gesamt bin ich die Autos zwischen 40 und 70TKM gefahren...........die waren weitestgehend gebraucht und hatten oftmals bei Anschaffung schon über 100tkm runter !!!!!!!

Es ist noch nie etwas passiert und dort, wo ich die Federn pressen lasse, ist auch noch nie eine Feder gebrochen.

.........nur diese Möchtegernhinterhoftuner, die diese wirklich diffizile Form der Tieferlegung anbieten, bringen das Thema in Verruf !

...ich halte gar nix von Tieferlegungsfedern a la H&R in Verbindung mit Seriendämpfern.......die Federn werden meist für mehrere Motor und Ausstattungsvarianten angeboten und oftmals passt das von den Achslasten dann nicht so 100&ig

....es fährt sich oftmals beschissen mit den org. Dämpfern und ich habe die Erfahrung gemacht, dass er manchmal vorne oder hinten zu hoch oder zu tief ist.
.

So Long
Monchi

Moin Monchi,

danke für dein Erfahrungsbericht. Wäre schön wenn du den Namen der Firma verraten würdest. Möglich auch per PN.

Gruß Sylvio

gebt doch mal bei google "federn pressen wuppertal" ein 🙂🙂

...Bilder mache ich die Tage !!!

LG
Monchi

.........hier noch ein Bild von meinem Auto wie versprochen !!

Tieferlegung vorne+hinen 30MM zum Serienfahrwerk
.
...Felgen org. Audi 8x17 ET47 mit Winterschlappen 225/50/17
.
LG
Monchi

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


ja ne is klar,ich werde aus deinem foto trotzdem nicht schlau,du sagst da ist ein 35/30mm verbaut,schaut mir eher aus wie ein 30/35,die möhre is vorne höher als hinten🙄😛
Ok? Frage: Hast dir das Thema durch gelesen?
Dann hättest du gesehen, dass viele Leute meinen man solle sich Tieferlegungsfedern kaufe. Ich habe und viele andere auch, haben welche gekauft (auch in diesem Forum! Das Problem ist Forum übergreifend!). Sogar von Markenfirmen! Und trotzdem (wie du richtig erkannt hast) habe ich ein "Hängearsch".
Da es aber für diese Modell keine ander Lösung gibt, beschäftige ich mich mit dem presse/stauchen von Federn.
Ich hoffe ich habe es jetzt so weit erklärt?
Anbei mal eine Liste mit Adressen, welche ich recherchiert habe, die sowas anbieten.

Gruß

Moin,

hier ein Update der Liste mit den Preisen vom 07.11.2011.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen