ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Federn Hinterachse gebrochen - wie bestimme ich welche ich als Ersatz brauche?

Federn Hinterachse gebrochen - wie bestimme ich welche ich als Ersatz brauche?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. Mai 2019 um 3:14

Hi Leute,

der TÜV-ler hatte gestern großen Spaß an mir. Wusste natürlich nix besseres als mit seinem Spiegelchen nach der untersten Windung der Federn an der HA zu schauen. Beide gebrochen.

Nun bin ich unsicher bei der Ersatzteilsuche. Es handelt sich um einen S-Line mit Tieferlegung.

Kann man da sagen, was Standardmäßig verbaut sein müsste, oder sollte ich nach Farbmarkierungen auf den aktuellen Federn schauen?

Und noch eine Frage: Wie läuft der Austausch ab? Das sieht mir alles recht eng und unzugänglich aus. Hat das schon jemand gemacht?

Gruß ICE

Ähnliche Themen
16 Antworten

zu den Ersatzteilen kann ich nichts sagen, ich würde bei Audi nachfragen oder mit dem KFZ-Schein zum Teilehändler gehen.

Für den Austausch braucht man einen innenliegenden Federspanner, das Gewinde für die Spannfunktion liegt innerhalb der Feder und wird über das Loch in der unteren Federauflage gespannt.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Mai 2019 um 17:51:47 Uhr:

zu den Ersatzteilen kann ich nichts sagen, ich würde bei Audi nachfragen oder mit dem KFZ-Schein zum Teilehändler gehen.

 

Für den Austausch braucht man einen innenliegenden Federspanner, das Gewinde für die Spannfunktion liegt innerhalb der Feder und wird über das Loch in der unteren Federauflage gespannt.

Hallo, welchen Federspanner brauche ich da Bitte genau? Danke

Hallo, leider kann ich zu diesem Farbcode keine passende finden. Kann jemand helfen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelb Grün Pink Pink Feder Hinten' überführt.]

laut Reparaturleitfaden benötigt man das Federspannsystem "VAS 6274".

Laut einigen Threads hier im Forum muss es ein ganz bestimmter innenliegender Federspanner sein den ich nicht unter 600€ im Internet finden konnte. Aus dem Grund habe ich die Feder dann in einer freien Werkstatt tauschen lassen....

da Du (2 Stunden vorher) schon in der Sache aktiv warst hättest Du die Frage auch dort stellen können statt einen neuen Thread zu eröffnen:

https://www.motor-talk.de/.../...-als-ersatz-brauche-t6624720.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelb Grün Pink Pink Feder Hinten' überführt.]

Themenstarteram 14. Juli 2019 um 19:54

Hi,

schau mal hier

Ersatzteilkatalog

 

Schraubenfeder

1 Farbstrich gelb

1 Farbstrich gruen

2 Farbstriche violett

könnte die 4F0 511 115 CD sein

Gruß ICE

 

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 9. Juli 2019 um 19:17:33 Uhr:

Hallo, leider kann ich zu diesem Farbcode keine passende finden. Kann jemand helfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelb Grün Pink Pink Feder Hinten' überführt.]

Danke, gingen die mit Innenliegenden Federspanner raus, ohne Dämpfer oder an der Achse was zu lösen?

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 21:10

Musste die Hinterachse mit Kraft herunterziehen. Nichts gelöst und mit Innenfederspanner.

Mit langer Gewindestange hat man Probleme nach oben in die Karosserie einzutauchen aber mit zusätzlicher Hülse bekommt man das in den Griff

Gruß ICE

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 16. Juli 2019 um 21:47:49 Uhr:

Danke, gingen die mit Innenliegenden Federspanner raus, ohne Dämpfer oder an der Achse was zu lösen?

Lass das in einer Werkstat machen.

VW hat da sein eigenen Federspanner der draußen ein Schweinegeld kostet.

Die Anschaffung lohnt nicht, da es billiger in der Werkstatt ist, als der Federspanner.

wenn man Geld zu verschenken hat kann man auch zu VW oder Audi damit gehen. Ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen. Audi wollte (laut mündlichem Kostenvorschlag) allein 700€ für eine neue Achsmanschette haben. Bei der Reparatur wurde dann festgestellt das eine Feder gebrochen ist also hat die freie Werkstatt die Manschette "plus" eine Schraubfeder erneuert - zusammen für 290 Euro, incl. der Feder die aus Zeitgründen bei Audi für 140 Euro gekauft wurde.

Zum Federspanner habe ich weiter oben schon was geschrieben...

700,-E fuer eine Achsmanschette? Die Kostenaufschluesselung haette mich ja mal interessiert. Gut, innen ist teurer, klar. Aber diese Summe?! Davon abgesehen ist muendlich immer so eine Sache und selbst schriftlich sollte man nicht unbedingt blindes Vertrauen haben!

die erste grobe Schätzung für die Manschette lag bei Audi auch wesentlich tiefer (350-400€). Ich hatte sogar schon einen Termin bei Audi aber dann kam ein Anruf wo die Rede von fast 700€ war. Die wollten wohl auch gleich Sensoren und andere Teile austauschen da die beim Ausbau wohl kaputt gehen würden. Das war mir dann entschieden zu teuer und ich habe den Termin abgesagt.

Warum die freie Werkstatt das dann auf die Reihe bekommen hat ohne weitere Teile zu schrotten weiß ich natürlich nicht aber es macht mich nachdenklich......

Naja, das klingt doch aber schon etwas anders als in deinem vorherigen Beitrag, wo man nur von der reinen Manschette ausgehen konnte! Selbst da finde ich 350 E trotzdem sehr ueberteuert.

Fakt ist für mich das Audi "insgesamt" 700€ für die Reparatur einer defekten Manschette haben wollten.

Es war auch nicht die Rede davon das es so teuer werden könnte (falls was kaputt geht), es war die Rede davon das es so teuer wird !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Federn Hinterachse gebrochen - wie bestimme ich welche ich als Ersatz brauche?