Federn hinten wechseln

Mercedes ML W163

Hallo,
Als bei meinem Benz die Bremsscheiben hinten gewechselt habe ist mir aufgefallen ,das eine Spiralfeder gebrochen ist. Nun meine Frage: was ist Sinnvoll die Feder mit Stoßdämpfer komplett wechseln oder alles ausbauen und nur die Feder wechseln? Vorausgesetzt das funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rask-66 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:04:34 Uhr:


Wer hat die nötigen Anzugsmomente ?

🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@rask-66 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:04:34 Uhr:


Wäre es möglich solche Aktion mit Hilfe einer Grube zu machen?

Nein.
Hebebühne.

LG Ro

Zitat:

@rask-66 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:04:34 Uhr:


Wer hat die nötigen Anzugsmomente ?

🙂

Zitat:

@rask-66 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:04:34 Uhr:


Wenn ich das alles so lese, werde ich den Wechsel auf den Herbst verschieben und noch ein paar Informationen sammeln. Wäre es möglich solche Aktion mit Hilfe einer Grube zu machen? Wer hat die nötigen Anzugsmomente ?Will ja alles wieder zusammen bauen.

Und solange willst Du mit dem Federbruch rumfahren?

Ich wundere mich hier über gar nichts mehr.
Wenn morgen einer fragen würde, sein Tank ist leer und was er tanken soll. Würde mich das auch nicht wundern....

Ähnliche Themen

Meine frau fährt auch schon fast 2 jahre mit dem federbruch rum. Die letzten ca 15cm am ende unten sind breake

Zitat:

@marauder12 schrieb am 24. Juni 2019 um 15:38:09 Uhr:


Meine frau fährt auch schon fast 2 jahre mit dem federbruch rum.

Toll.

LG Ro

Zitat:

@marauder12 schrieb am 24. Juni 2019 um 15:38:09 Uhr:


.............

Hallo,
und er schrieb in seiner Selbstbeschreibung unten drunter : "........,nur 1 Frau,Haus,Hof,Stall-alles selbst gebaut- und wegen dem ne menge stress....."
Dies ist zwar ein Autoforum speziell für den ML, aber eine Bauanleitung mit Erfahrung für "1 Frau" wäre hier mal etwas Neues 😁 . Das mit Adam und der Rippe ist mir hinreichend bekannt.

Ansonsten finde ich die Tatsache, dass schon 2 Jahre mit dem Federbruch herumgegurkt wird, einfach gegenüber Frau als auch ML beschämend.
Grüße Kallinichda

wenn ich das alles so nacheinander lese, will ich mal zusammenfassen was ich so an Tipps habe :möglichst Hebebühne ,Ratschenschlüssel im Winkel verstellbar ,Anzugsmomente
Gibt es noch weitere Tipps?
Gruß Rask

Hallo,
mal die Suche benutzt?
Der Federnwechsel ist hier im Forum schon des öfteren behandelt worden: Joshuar schon am 09.03.2007, später 2014 da: https://www.motor-talk.de/.../...er-w163-320-auswechseln-t4962684.html und nochmal 2014: https://www.motor-talk.de/.../...ein-hinten-270-cdi-w163-t5113442.html

Vielleicht hilft es ja
Grüße Kallinichda

Hebebühne ist toll, ich habs mit Rangierwagenheber aber auch hinbekommen....

Zitat:

@rask-66 schrieb am 24. Juni 2019 um 18:24:07 Uhr:


Gibt es noch weitere Tipps?

Viel Geduld

LG Ro

Zitat:

@schurigel schrieb am 24. Juni 2019 um 20:13:59 Uhr:


Hebebühne ist toll, ich habs mit Rangierwagenheber aber auch hinbekommen....

ja, klar, heißt ja auch: Knie nieder zum Gebet...

Irgendwann stellt man fest, das man gewisse Dinge nicht mehr machen will. 😉

LG Ro

Ja, stimmt, das ist so kein schönes Arbeiten .
Deshalb bin ich auch grad am schauen mir endlich eine Bühne zu kaufen.

Bei 300tkm wechselt man die Federn inkl Dämpfer... Was man alles dazu braucht :

https://www.youtube.com/watch?v=XCkqK4GkdnU&t=1s

Anzugsmomente haste- also viel Spaß - und wenn die hintere Abteilung fertig ist: https://www.youtube.com/watch?v=Cc-kCAmPC2U&t=464s

Gruß Thomas

Wenn man wirklich will, hätte man das auch alles selber raus bekommen.
Wenn man ehrlich zu sich selber ist stellt sich die Frage gar nicht was man bei der Laufleistung wechselt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen