Federn Frage

BMW 3er E21

Hi!

Also da ich ja seit längerem AP Federn fahre und ich nicht so recht mit der Tieferlegung zufrieden bin, wollte ich wissen was fahrt ihr so für Federn????

......wie ist die Tieferlegung und wie der Fahreindruck.

Wollte eigentlich mich wieder zu H&R entscheiden suche von dort eventuell 60 / 40 mm oder 60 /30

hat jemand vielleicht so nen Link wo ich die in der Tieferflegung bekomme finde immer nur 30 oder 35 mm.

Wie siehts mit Federn aus von namhaften Tunern wie z.B. MK oder so weiß jetzt net obs speziel was von denen gibt........ Preis Leistung????

MFG Tom

20 Antworten

Wenn ich mich recht Erinnere werden doch die G-Power Federn von H&R hergestellt.Warum gibts denn dann 60er und von H&R nicht ???! Sorry falls es jetzt nicht stimmt.

mfg.Enzo

Hier mal ein Bild vom E30 318i meines Kumpels.Haben da 60/40er ebay Federn mit Bonrath Federtellern reingeschraubt.Das alles mit den M-Dämpfern.Hab ihm auch gesagt das es nicht so gut ist.Er wollte es aber so.Von der Optik her finde ich das so schon sehr gut.

PS:Federn sind von FK und haben 60€ gekostet.

Gruß Enzo

habe nen KW 60/40 drin, bin sehr mit zufrieden, Preislich liegt es auch noch im grünem Bereich! Nicht knüppelhart, aber auch nicht weich, gutes zwischending. Das einzigste was mich stört ist die Tieferlegung an der VA, dort könnte es noch 2cm weniger sein
MfG

H&R Gruppe G Rennsportfedern vorne 220kp hinten 160 kp. "40/40" tiefer aber dazu muss man sagen, das die Karre damit deutlich tiefer liegt als mit dem 40/40 Eibach, das vorher drin war.
Bilstein Rennsportdämpfer vorne 300/300 hinten 200/200 (Zug/Druck)
Mit dem Fahrwerk merkst Du jede Zigarettenkippe auf der Strasse.

Ähnliche Themen

@Loki73

Danke für das Bild sieht so ja eigentlich net schlecht aus bloß die Alus fehlen. 😉

Die Bonrath bringen glaub ich auch nochmal 15 -20mm kann das sein????

Mir wurde schon abgeraten diese zu verbauen warum weiß ich jetzt net mehr so genau. Irgendwas war glaub wegen der Haltenut .

Ansonsten würd ich eventuell diesen weg wählen.

Gibts sonst eigentlich nen Unterschied zu den normalen Federtellern im Gegensatz zu Bonrath ....von der Aufbauhöhe mal abgesehen????

Würdet ihr zu den Federtellern raten oder lieber dann doch in den Apfel beisen und neue Federn nehmen.............?????????????weil Dämpfer sind ja Neue drin gekürzt mit 25mm rebound.

Danke schon mal für weitere Rege beteiligung

MFG Tom

hatte diese Federteller auch mal bestellt.Waren verchromt
Steht aber im Gutachten drinnen, ohne M 3 und M-Technik Fahrwerk.
Außerdem würde der Federweg gegen Null gehen, zumindest bei meinen sehr kurzen Federn von G-Power damals.
Und das geht dann ja nicht , ein paar Milimeter sollte der Wagen schon noch federn, sonst hüpft er bei 160 km/h bei einer kleinen Bodenwelle von der Straße.

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen